Leintal Bike in Leingarten: E-Bikes mit tiefem Einstieg für Komfort und Sicherheit

Eine große Auswahl an E-Bikes mit tiefem Einstieg, ideal für Senioren und alle, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen – jetzt in Leingarten probefahren und individuell beraten lassen.

Komfortabel aufsteigen und dennoch sicher fahren: Ein E-Bike mit tiefem Einstieg wird auch von Männern geschätzt. Foto: Andrea Eisenmann

Ein Fahrrad „ohne Stange“? Das gab es im 19. Jahrhundert noch nicht. Für die Frauen bedeutete dies: Sie mussten wegen des Oberrohrs weitgehend aufs Radfahren verzichten. Schließlich hinderten die langen Röcke sie daran, das Bein lässig über die Stange nach hinten zu schwingen. Erst als die ersten Räder mit tiefem Einstieg auf den Markt kamen, traten auch immer mehr Frauen begeistert in die Pedale.

Und heute? Heute werden tiefe Einstiege von beiden Geschlechtern nachgefragt. Vor allem für ältere Menschen, Personen mit körperlichen Einschränkungen oder für diejenigen, die Komfort und Sicherheit schätzen, sei dieser Aspekt ein entscheidendes Kaufkriterium, betont Eugen Pauls, einer der drei Geschäftsführer der Leintal Bike GmbH im Industriegebiet von Leingarten. In der Benzstraße 25gibt es laut Eugen Pauls auch die größte Auswahl in der Region an E-Bikes mit einem „Wave-Rahmen, wie die Tiefeinsteiger auch genannt werden.

Die Natur erkunden, zu höher gelegenen Ausflugszielen wie dem Heuchelberg gelangen oder entspannt in der Stadt von A nach B kommen: Die Gründe, warum sich immer mehr Menschen, auch ältere, für die Anschaffung eines Fahrrads entscheiden, sind vielfältig, betont Pauls.

Gesundheitsaspekt

„Oft höre ich von Kunden, dass ihnen der Arzt das Radfahren aus gesundheitlichen Gründen ans Herz gelegt hat“, berichtet der Geschäftsführer. Und für diese eigne sich ein E-Bike mit tiefem Einstieg oft besonders gut. Denn der niedrige Rahmen erleichtere nicht nur das Auf- und Absteigen, sondern reduziert auch das Risiko von Stürzen und Verletzungen beim Start oder beim Stoppen während der Fahrt. Ein weiterer Vorteil ist der erhöhte Komfort beim Fahren. Neben einer einfacheren Handhabung machen ergonomisch gestaltete Sitzpositionen längere Touren angenehmer. Viele Modelle ermöglichen eine aufrechte Sitzposition, die Verspannungen und Rückenschmerzen vorbeugt.

Unternehmen aus der Region

„Wir nehmen uns für die Beratung viel Zeit. Jeder Kunde und jede Kundin sollen bei uns im Geschäft das E-Bike finden, das am besten zu ihnen passt.“ Das beinhaltet natürlich auch die eine oder andere Probefahrt. „Ohne Testen geht es nicht.“ Und auch nach dem Kauf werden jederzeit kleinere Anpassungen kostenfrei vorgenommen. Zum besonderen Angebot der Leintal Bike GmbH gehört darüber hinaus ein Hol- und Bringservice: Das im Geschäft ausgesuchte Fahrrad wird nach Hause geliefert - oder nach einer Reparatur oder einem Werkstattcheck wieder zu den Besitzern zurückgebracht.

Seit etwa zwei Jahren haben die Verantwortlichen von Leintal Bike auch das Thema Fahrradreisen für sich entdeckt.„Wir haben eine Kooperation mit dem Busunternehmen Müller-Reisen“, berichtet Pauls. Diese sieht neben gemeinsamen Messeauftritten vor, dass Reisende ihre Räder vor Fahrtantritt nochmals von den E-Bike-Experten aus Leingarten durchchecken lassen können, um böse Überraschungen im Urlaub auszuschließen.

Dass Fahrradfahren keine Frage des Alters ist, stellt übrigens eine 94-jährige Kundin immer wieder eindrucksvoll unter Beweis.„Ist ihr E-Bike bei uns in der Wartung, ist es ihr einziger Wunsch, dass das Rad spätestens um 16 Uhr wieder zurück ist“, sagt Pauls.„Dann kann sie noch rechtzeitig zum Kaffeetrinken mit Freunden losfahren.“