Daunenjacken vom Experten reinigen lassen

Herbst und Winter stehen vor der Tür: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Kleidung auf den nahenden Einsatz in der kalten Jahreszeit vorzubereiten

Wenn sich die Experten der professionellen Reinigungsunternehmen um Kleidungsstücke wie zum Beispiel Daunenjacken kümmern, bleiben diese auch dauerhaft schön. Foto: DTV

Was ist schöner als eine fluffige Daunenjacke, die selbst bei Minustemperaturen warm hält, ohne dass wir ins Schwitzen geraten? Kein Wunder, dass die modischen Dauerbrenner generationsübergreifend beliebt sind. Daunengefütterte Jacken und Mäntel trotzen nicht nur Wind und Wetter, sondern regulieren auch die Körpertemperatur. Und wenn die Lieblingsjacke beim ersten Bodenfrost schon frisch gereinigt im Schrank hängt, heißt es nur noch: anziehen und wohlfühlen.

So leicht kann es gehen. Dafür sorgen die Profis in den Fachbetrieben der Textilpflegebranche, denn sie wissen, wie die Funktionen und positiven Trageeigenschaften der Feelgood-Mode erhalten bleiben. Was die meisten Verbraucher nicht wissen: In der Regel sind die Daunenjacken oder -mäntel als waschbar gekennzeichnet, für die Wäsche in der Haushaltmaschine jedoch nicht geeignet. Die Experten im Deutschen Textilreinigungs-Verband e.V. (DTV) und der Europäischen Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege (EIFT), Berlin, raten daher zur Vorsicht und empfehlen eine Schonbehandlung im international anerkannten Wet-Cleaning-Verfahren.

Profiwäsche
Das in Deutschland als Nassreinigung etablierte Waschverfahren ist die sichere Alternative zur Haushaltswäsche und, wie alle Verfahren in der professionellen Textilpflege, umweltgeprüft: von der Technik bis zu den eingesetzten Wasch- und Reinigungsmitteln. Ein besonderer Mehrwert der modernen Nassreinigung ist die schonende Trocknung, speziell für Mode mit empfindlichen Naturmaterialien. Denn selbst wenn die Daunenjacke die Wäsche im Haushalt übersteht, wird es bei der Trocknung heikel.

Die Textilpflege-Experten erklären: Voluminöse Kleidungsstücke wie Daunenjacken oder -mäntel benötigen sehr viel Bewegungsfreiheit, sprich geräumige Waschtrommeln und Tumbler. Nur so werden sie bis in die letzte Faser und Feder gründlich gewaschen und die Waschmittel restlos ausgespült. Und erst die exakte, Temperatur gesteuerte Trocknung im Profi-Tumbler garantiert, dass sich Daunen und Federn nach der Wäsche wieder vollständig entfalten. Kurzum: Die Nassreinigung verhindert, dass die Füllung aus den sensiblen Naturmaterialien verklumpt oder verklebt. Damit nicht nur das Innenleben atmungsaktiv und funktional bleibt, empfehlen Textilpflegeprofis zusätzlich eine wetterfeste Imprägnierung. Die Kombination aus Grundreinigung und Faserschutz im Fachbetrieb ist ein sauberes Servicepaket für die richtige Pflege. red