4550 neue Bäume in den Stadtwäldern in Bad Friedrichshall, Bad Wimpfen und Neckarsulm

Heimische Gehölze dienen der Aufforstung nach Erlensterben

Förster Jörg Pfeiffer (v.l.) freute sich mit den Amtsträgern, SDW Landesgeschäftsführerin Nicole Fürmann (3.v.r.) und Hartmut Hespelt (Sparda-Bank, 2.v.r.). Foto: privat

In einer gemeinschaftlichen Aktion der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und der Stiftung Umwelt und Natur der Sparda-Bank Baden-Württemberg wurden 4550 Bäume in den Stadtwäldern von Bad Friedrichshall, Bad Wimpfen und Neckarsulm gepflanzt.

Anfang Dezember trafen sich die Bürgermeister Timo Frey (Bad Friedrichshall) und Claus Brechter (Bad Wimpfen) und sowie Ortsvorsteher Andreas Gastgeb (Obereisesheim), um das Spenderschild am "Sparda-Wald“ in Bad Friedrichshall-Plattenwald anzubringen.

Auf einer 0,5 ha großen Fläche wurden Stiel- und Traubeneichen, Hainbuchen und Elsbeeren gepflanzt, nachdem dort ein Kahlschlag aufgrund des Eschensterbens stattgefunden hatte. Hartmut Hespelt, Leiter der Sparda-Bank Baden-Württemberg, Filiale in Heilbronn, war begeistert von der Aktion: „Als Genossenschaftsbank wollen wir in der Region Verantwortung übernehmen und ein fairer und sympathischer Partner sein. Dabei liegt uns das Thema Nachhaltigkeit besonders am Herzen." Gewinnsparer hätten damit einen Mehrwert: die Aussicht auf einen Gewinn, eine Sparanlage und die Gewissheit, etwas Gutes für die Zukunft getan zu haben, sagte Hespelt. anz


Radweg nach Heuchlingen gesperrt

Zu Sanierungszwecken ist seit Mitte Januar der Radweg von Jagstfeld nach Heuchlingen für insgesamt sechs bis acht Wochen gesperrt. Wenn die Witterung mitspielt, soll der Radweg bis Ende März wieder freigegeben werden.

Die Arbeiten wurden nötig, weil sich im Asphaltbelag Längsrisse gebildet hatten, außerdem gab es starke Unebenheiten im Querprofil. Die Sanierung umfasst die Erneuerung des Oberbaus auf einem Streckenabschnitt von rund 150 Metern, eine Drainage und teilweise die Sicherung der jagstseitigen Böschung mit Winkelstützen. Auf den restlichen 650 Meter wird die Asphalt decke saniert.

Weitere Sperrung Die Bahnhofstraße zwischen Steigerstraße und Moltkestraße muss bis 29. Aprilwegen Straßensanierungsarbeiten voll für den Verkehr gesperrt werden. Die Busse des öffentliche Nahverkehrs fahren die Haltestelle Bahnhof Kochendorf über die ausgeschil derte Umleitung (Südstraße, Moltkestraße) an. sta

SALZSTADT AKTUELL

IMPRESSUM 

Herausgegeben von der Stadt Bad Friedrichshall in Zusammenarbeit mit dem Medienunternehmen Heilbronner Stimme. 
Redaktion: Katrin Neumann(verantw.). 
Telefon 07136 832106.
E-Mail: katrin.neumann@ 
friedrichshall.de

Schlussredaktion: Alexander Schnell (verantw.).

Renate Dilchert

Anzeigen: Martin Küfner (verantw.)

Verlag und technische Herstellung: Heilbronner Stimme GmbH & Co.KG Allee 2.74072 Heilbronn

Pressedruck: Austraße 50