Weihnachtsmannpostamt in Salzstadt ist bis den 15. Dezember geöffnet

Zu finden ist das Weihnachtsmannpostamt direkt vor dem Rathaus in dem toll geschmückten Pavillon

Bis 15. Dezember können Kinder ihre Wünsche an den Weihnachtsmann schicken. Foto: privat

Für Kinder gibt es in der Salzstadt ein ganz besonderes Postamt: das des Weihnachtsmannes. Dort können die Kleinen ihren Wunschzettel in den Briefkasten werfen - ganz ohne Porto.

Der Bürgermeister sorgt dafür, dass die Post beim Weihnachtsmann auch wirklich ankommt. Zu dem haben Bürgermeister nämlich einen besonders guten Draht. Deshalb werden auch wieder alle Wunschzettel und Briefe und Bilder beantwortet.

Zu finden ist das Weihnachtsmannpostamt direkt vor dem Rathaus in dem toll geschmückten Pavillon. Dort kann man einfach die mit einer gut leserlichen Adresse versehenen Bilder oder Umschläge in den Briefkasten werfen, der in dem Häuschen steht. Einfach den Einlieferungsschein mitnehmen und auf die Antwort des Weihnachtsmannes warten. Geöffnet ist das Postamt bis 15. Dezember, und zwar Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Dienstag von 9 bis 18.30 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr. Eltern, die den Wunschzettel ihres Kindes haben möchten, können diesen im Nachhinein von der Stadt bekommen, sofern dies auf dem Wunschzettel vermerkt ist.             red


Empfang zu Neujahr

Der Neujahrsempfang der Stadt findet am Freitag, 12. Januar, 19.30 Uhr, in der Aula der Otto-Klenert-Schule, Rathausplatz 7, statt. Einlass ist um 19 Uhr mit einem Sektempfang. Bürgermeister Timo Frey lässt bei der Veranstaltung die wichtigsten Ereignisse im zurückliegenden Jahr Revue passieren und gibt eine Vorschau auf 2024. Zudem werden ehrenamtlich Tätige und engagierte Bürger mit dem Ehrenamtspreis und die Blutspender geehrt. Für den guten Ton sorgt die Musikschule Unterer Neckar. Alle Interessierten sind eingeladen.              red


Silvesterlauf im Kocherwald

Mit dem traditionellen Silvesterlauf im Kocherwald geht das Jahr am 31. Dezember sportlich zu Ende. Start ist um 14 Uhr am Waldheim am Sportplatz in Jagstfeld. Vorbeikommen und mitlaufen - walken oder joggen ganz wie's beliebt, kann jeder (keine Anmeldung erforderlich). Nach dem Lauf gibt es für alle Glühwein, alkoholfreien Punsch und heiße Würstchen. Bei netten Gesprächen lassen die Teilnehmer das Jahr gemütlich ausklingen (Tassen mitbringen). Das Silvesterlauf-Team freut sich über eine Spende zur Kostendeckung.           red


Austausch geht voran

Die Umrüstung der städtischen Straßenbeleuchtung auf energiesparende LEDs geht voran. Laut Ulrich Feldmeyer, Leiter Tiefbauservice, sind 2305 von 2825 Lampen ausgetauscht, 520 müssen noch auf den Stand der energiesparenden Technik gebracht werden. Seit 2013 wurden die Kosten so halbiert, von 186976 auf 91 498 Euro.                  red


Neuer Naturkindergarten

Ab Januar zusätzliches Betreuungsangebot in Untergriesheim - Jetzt anmelden

Auf dem ehemaligen Gelände der Agriafreunde Untergriesheim bietet ab Januar ein neuer Naturkindergarten Platz für 20 Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren.

Mit dem Naturkonzept wird den Eltern ein neues und zusätzliches Betreuungsangebot geboten. Träger ist die Stadt, eine Leitung ist bereits gefunden. Angeboten wird eine maximale Betreuungszeit von sieben Stunden, im Zeitraum von 7.30 bis 14.30 Uhr. Eine Kooperation mit Biobauer Mandel ist in Planung. Der Standort wurde entsprechend an die Nutzung für einen Naturkindergarten angepasst. Das auf dem Gelände bestehende Gebäude blieb erhalten. Es kann als Ausweichmöglichkeit dienen, im Falle eines Unwetters. Zudem gibt es fließend Wasser auf dem Gelände und sanitäre Anlagen. In einem Naturkindergarten steht der tägliche und direkte Kontakt zur Natur im Fokus. Die Kinder halten sich bei jedem Wetter draußen auf. Dadurch erleben sie den jahreszeitlichen Rhythmus und die Naturerscheinungen. Eltern können ihre Kinder ab sofort anmelden und dafür das Formular unter www.friedrichshall.de/kitaanmeldung verwenden. Dort als Priorität den Naturkindergarten Untergriesheim angeben.                      red

INFO Wissenswertes

Infos gibt es unter Telefon 07136 832-110) oder07136 832-120, wenden. Eltern können ihre Anfragen auchper E-Mail an bildung@friedrichshall.de senden.