Bad Friedrichshall: Innenstadt als Freiluftbühne

Straßentheaterfestival mit verkaufsoffenem Sonntag: Artisten, Theatermacher, Jongleure, Akrobaten, Zauberer und viele Mitmach-Angebote

Am Sonntag steigt das Straßentheaterfestival. Foto: Daniela Incoronato

Artisten, Theatermacher, Jongleure, Akrobaten, Zauberer und viele Mitmach-Angebote: Beim Straßentheaterfestival gibt es am Sonntag, 15. Oktober von 13 bis 18 Uhr spektakuläre, lustige und spaßige Darbietungen für die ganze Familie. Das Freiluftvergnügen mit verkaufsoffenem Sonntag steht unter dem Motto „Spaß trifft Straße“. Veranstalter sind Stadt und Gewerbeverein.

Neue Gesichter Mit dabei sind alte Bekannte und neue Gesichter. Jason McPherson etwa mit Strange Comedy oder DJuggledy mit virtuosen Diabolo-Jonglagen. Auch die Artisten am chinesischen Mast, Mr. & Mrs. Twistly, begeistern mit ihrer skurrilen, poetischen und beeindruckenden Show - um nur einige zu nennen. Für Kinder spielt das Puppentheater Tops „König Alfons der Vierunddreißigste“ und andere Geschichten. Auf dem Rathausplatz sorgt der Zirkus Papperlapapp für gute Laune. Der Mitmach-Zirkus Hallöchen baut seine mobile Manege in der Friedrichshaller Straße auf. Kinder können Zirkuskünste und Akrobatik ausprobieren. Live erleben lassen sich zudem der große Zauberkünstler „Verschwindibus“ und sein Assistent „Chico“.

Kreativwerkstatt Auf der Tape Wall können sich die Kleinen künstlerisch verewigen. Außerdem gibt es eine Kreativwerkstatt mit Actionpainting und Farbzaubermaschine. Eine Mini-Kartbahn sorgt für Action, (unechte) Ponys stehen bereit und beim Bull Riding auf einer Ente braucht es Geschicklichkeit und ein bisschen Kraft. Seifenblasenzauber, Luftballontierchen, Kinderschminken, Tattoos und zwei Luftballonkünstler - das alles gibt es in der Friedrichshaller Straße. Im Garten und auf der Straße vor der Lebenswerkstatt gibt es Infos rund um den Klimaschutz, Frühstückscafé und Reparaturcafé, Inklusion, ukrainisches Essen, Freshcoffee, das Jugendreferat und der Verein Gemeinsam Perspektiven schaffen sind dabei. Der Kuscheltier-Doktor hilft erkrankten Stofftieren im Jugendhaus.

Bewirtung Für Gaumenfreuden sorgen Freiwillige Feuerwehr, Biergarten Saline, Bäckerei Hirth, Pizza Orlando, Bauernhofeis Marlieses Eis und PXP Events. Bei der BuchOase gibt es Waffeln und bei der Lebenswerkstatt ukrainische Spezialitäten. red

INFO

Wissenswertes Mehr Informationen unter www.friedrichshall.de/strassentheater

Kultur in der Alten Kelter

Bei der Friedrichshaller Reihe „Kultur pur!“ heißt es am Samstag, 14. Oktober: „Elvis trifft Elvis Vol. 2: Love Letters from Bempflingen“ - MusikComedy mit Bernd Kohlhepp als Herr Hämmerle und Rock'n'Roll von Deutschlands bestem Elvis-Interpreten Nils Strassburg.

Nachdem Herr Hämmerle in Memphis war, steht nun der Gegenbesuch an. Eine heikle Angelegenheit: Elvis soll nämlich nicht erfahren, dass Hämmerle sich dazu berufen fühlte, Elvis' Korrespondenz zu übernehmen und Briefe von Verehrerinnen aus Deutschland zu beantworten... Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 20, an der Abendkasse für 23 Euro. red


Reparatur-Café am Donnerstag

Das Reparatur-Café in der LebensWerkstatt (Industriestraße 19-21) öffnet am Donnerstag, 19. Oktober von 17 bis 20 Uhr zum ersten Mal. Besucher können mit ehrenamtlichen Experten defekte Gebrauchsgegenstände reparieren. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Getränken und Snacks erfolgen Reparaturen (Elektrik/ Elektronik, Fahrrad, Mechanik, Holz und Textil). Nächster Termin: Samstag, 11. November, 10 bis 13 Uhr. red


Baukultur im Zeichen der Zeit

Kochendorfer Backhausgeschoichten und Entdeckungsreise durch das Greckenschloss

„Baukultur im Zeichen ihrer Zeit“ der Kulturregion Heilbronner Land: Hinter diesem Projekt steht seit über 25 Jahren ein Arbeitskreis der Stadt Heilbronn sowie der Städte und Gemeinden des Landkreises und der Region. 2023 bietet diese Reihe über 60 Veranstaltungen. Eine davon sind die „Kochendorfer Dorfgeschichten - rund ums Backhaus und ums backen“.

Der einstündige Abendspaziergang findet am Sonntag, 22. Oktober, um 17 Uhr (Treffpunkt Sebastianskirche) statt. Dabei erzählen die Gästeführerinnen Bettina Müller und Yvonne Schmidt allerlei Interessantes rund ums Backhäusle (fünf Euro pro Person).

Auf eine zweistündige Entdeckungsreise durch das abendliche Greckenschloss (Kirchbrunnenstraße 7) geht es am Samstag, 28. Oktober, 18 Uhr, mit Erni Riexinger als Sibylla Greck von Kochendorf. Zum Abschluss gibt es im Schlosshof einen kleinen Imbiss. Kosten: acht Euro. red


Demenz und Bewegung

Demenz und Bewegung heißt es dienstags von 15 bis 16.30 Uhr im Fortissimo Hagenbach (Ohrnberger Straße). Das wöchentliche, kostenfreie Angebot des Sportvereins für Menschen mit Demenz und deren Angehörige startet am 17. Oktober. Für sie gibt es ein gemäßigtes Ausdauer- und Krafttraining, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen sowie Parallel-Übungen, mit Bewegungsund Denkaufgaben.red

INFO Anmeldung

Telefon 07136 910636, E-Mail an: info@fsv-sport.de. Mehr unter www.friedrichshall.de/demenz


Würdigung des Ehrenamts

Um die Leistung und Einsatzbereitschaft engagierter Bad Friedrichshaller zu würdigen, zeichnet die Stadt jährlich engagierte Personen aus. Doch bei weitem nicht alle, die eine solche Ehrung verdient hätten, haben sie auch bereits bekommen. Deshalb wird um Vorschläge aus den Vereinen und der Bevölkerung gebeten. Die Kriterien für die Ehrung und das Vorschlagsformular gibt es unter www.friedrichshall.de/ehrenamt. Rückmeldungen bis 7. November an Mareike Lilli unter bildung@friedrichshall.de oder Telefon 07136 832-112.  red


Radtour ins Zabergäu

Mit Rad-Guide Jörg Fritz geht es am Sonntag, 15. Oktober, unter dem Motto „Weinbergzauber im Zabergäu“ (9.30 bis 17.30 Uhr) mit der Bahn bis zum Michaelsberg. Es sind mehrere Pausen bei örtlichen Weingütern und an Ausschänlen in den Weinbergen vorgesehen. Treffpunkt: Hauptbahnhof Bad Friedrichshall; Strecke: 65 Kilometer. Kosten samt Zugticket: 13 Euro. red

INFO Wissenswertes

Weitere Infos unter www.friedrichshall.de/rad . Anmeldung erforderlich unter: tickets@friedrichshall.de.