Wer seine Obstbäume nicht selbst abernten will, kann sich am Ernte-Pojekt „Gelbes Band“ beteiligen. Mit diesem Band werden Bäume und Sträucher gekennzeichnet, die zur freien Ernte freigegeben sind. Das „Gelbe Band“ ist im Rathaus (Infothek) und den Verwaltungsstellen der Stadtteile während der Öffnungszeiten kostenlos erhältlich. Die Teilnahme an der Aktion erfolgt für die Obstbaumbesitzer auf eigene Verantwortung. red
Ranzenspende der Kiwanis
Der Kiwanis Club Neckarsulm hat erneut 86 Schulranzen für Erstklässler aus Bad Friedrichshall und Neckarsulm gespendet. Damit soll Kindern aus finanziell schlechter gestellten Familien ein guter Schulstart ermöglicht werden. 24 dieser Ranzen gingen an ukrainische Kinder. Bei der Aktion bleiben die Empfänger anonym. Erzieher stellen den Förderbedarf in Absprache mit den Eltern fest und melden die Zahl der benötigten Schulranzen an die Stadt. red
Wärmeplanung im „Konvoi“
Bad Friedrichshall begibt sich im „Konvoi“ auf den Weg zur kommunalen Wärmeplanung - und zwar mit Gundelsheim, Offenau, Neuenstadt, Langenbrettach, Hardthausen und Untereisesheim. Bad Wimpfen wird sich noch entscheiden. Dabei übernimmt Bad Friedrichshall die Führung: Die Verwaltung stellt den Förderantrag, vergibt den Auftrag, hält Kontakt zum Planungsbüro und organisiert interne Abläufe. Am Ende gibt es für jede Gemeinde einen individuellen Wärmeplan. Sobald der Förderantrag bewilligt ist, beginnt die eigentliche Wärmeplanung, die voraussichtlich zwei Jahre dauert. Dabei ist auch eine Beteiligung der Öffentlichkeit vorgesehen. red
Gemeinsam Gutes anstiften
„Gemeinsam Gutes anstiften“: Beim Treffen der beiden Bad Friedrichshaller Bürgerstiftungen informierte Stadtamtsrätin Anja Spazierer über Projekte, die 2022 unterstützt wurden. Die Aufstellung dreier Sportgeräte und einer Bank am Fußweg Rathaus und Otto-Klenert-Schule ist erfolgt und wurde seitens der Bürgerstiftung „Sport und Freizeit“ mit 5000 Euro gefördert. Diese stehen nun der Allgemeinheit zur Verfügung.
2023 will die „Stiftung Förderung des kulturellen Lebens und der Denkmalpflege“ der Stadtkapelle für neue Jacken und Westen 500 Euro zukommen lassen. Maximal 500 Euro gehen an die städtische Kulturreihe. red