Ein glanzvolles und romantisches Greckenschloss präsentieren Gästeführer, Nachtwächter und Ritter am Samstag, 4. März. Die historische Kulisse des ehrwürdigen historischen Gebäudes dient an diesem Abend als Bühne. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von einem Klavierspieler im Festsaal.

Dabei sind alle Gästeführer, die in ihren Kostümen einen Raum „bespielen“. Das Schloss ist romantisch beleuchtet. Die Nachtwächter zeigen den Gästen den Weg. Eine kleine und feine Veranstaltung der Bad Friedrichshaller Gästeführer.
Kostenlose Führungen Die erste Führung startet um 19, die zweite um 19.30 Uhr. Besucher können entscheiden, an welcher Führung sie teilnehmen. Treffpunkt ist im Unteren Schlosshof, Kirchbrunnenstraße 7. Die Führungen enden im Festsaal mit Klaviermusik.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, lediglich Bewirtungskosten fallen nach Bedarf an.
red
INFO Wissenswertes
Romantische Schlossnacht, Treffpunkt: Unterer Schlosshof, Kirchbrunnenstraße 7. Der erste Rundgang startet um 19, der zweite um 19.30 Uhr. Die Führungen sind kostenlos. Lediglich für Speis und Trank muss gezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Knurps-Puppentheater kommt
Beim Kinder-Kultur- und Erlebnis-Programm der Stadt Bad Friedrichshall ist am Sonntag, 12. März, um 15 Uhr das Knurps Puppentheater in der Alten Kelter Kochendorf (Hauptstraße 4/1) zu Gast.
Für Kinder ab drei Jahren wird das Stück „Keinohrhase“ aufgeführt – frei nach einem Bilderbuch von Till Schweiger (Figuren, Text und Kulisse: Reinhard M. Siegl). Dem jungen Hasen Max fehlt etwas ganz Entscheidendes, um ein richtiger Hase zu sein – seine Ohren. Trotzdem hat man den kleinen Frechdachs lieb. Nur sein Lieblingsspiel „Verstecken“ mag keiner seiner Hasenfreunde mit ihm spielen, denn ohne die langen Ohren kann sich Max so gut verstecken, dass er nie gefunden wird...
Karten gibt es für fünf Euro online unter https://pretix.eu/friedrichshall .
red
Frühlingsschau am Wochenende
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr mit vielen Aktionen
Nach Herzenslust stöbern können Besucher bei der Frühlingsschau am kommenden Sonntag, 5. März. Von 13 bis 18 Uhr laden Bad Friedrichshaller Einzelhändler zum Bummel ein. Passend zum Motto gibt es in den Geschäften für jeden Kunden ein Frühlingsblüherle - solange der Vorrat reicht.
Im Gewerbegebiet am Neckar (Bergrat-Bilfinger-Straße) präsentiert das Autohaus Car Center Klaiber aktuelle Ford-Modelle und Horwin E-Zweiräder. Wer sich eher für Fahrräder interessiert, ist nebenan bei Rolands Zweiradladen genau richtig. Alles für die neue Gartensaison gibt es im Ziegler Bauzentrum – von einer Vielzahl an Terrassenbelägen bis hin zur flexiblen Steuerung von Husqvarna Automowern/Mährobotern.
Wer Lust auf eine Vorführung in einer Kaffeerösterei hat, ist bei Freshcoffee (Siemensstraße 11) genau richtig. Zu jeder vollen Stunde wird dort Kaffee geröstet. Diesen können Besucher auch gleich probieren - und erwerben.
In unmittelbarer Nähe, beim Atelier Lünig (Max-Eyth-Straße 7), steht eine Vernissage der eigenen Werke auf dem Programm mit einem Gläschen Sekt. Auf Bilderrahmen gibt es am Sonntag 20 Prozent Rabatt.
Und auch das „Dreigespann vom Rathausplatz" ist mit dabei: Die Buch Oase bietet schöne Ostergeschenke und einen Rabatt von 20 Prozent auf lokale Artikel. Davor findet eine Vorführung der Firma Vorwerk mit verschiedenen Staubsauger-Modellen statt.
Das Schuhhaus Link bietet seinen Kunden neben einem tollen Service eine ganze Woche lang zehn Prozent Rabatt. Und wer ein Päuschen vom Shoppen braucht, lässt es sich in Hirth's BrotCafé gut gehen.
Ebenfalls mit von der Partie ist der Agroa Raiffeisenmarkt, vormals BAG, der sein Sortiment an Pflanzen und Zubehör für Haus und Garten an diesem Sonntag zeigt. Auch dort gibt es verschiedene Verkostungen. Ein Besuch in der Salzstadt lohnt am Sonntag also allemal.
red
Wahltermin am 2. Juli
Die Amtszeit von Bürgermeister Timo Frey endet am 30. September. Deshalb hat der Gemeinderat den Termin für die Bürgermeisterwahl festgelegt. Diese findet am 2. Juli statt, eine eventuelle Nachwahl am 23. Juli. Die Stellenausschreibung erfolgt am 21. April im Staatsanzeiger. Ende der Bewerbungsfrist ist der 6. Juni, 18 Uhr. Den Gemeindewahlausschuss leiten Alt-Bürgermeister Peter Dolderer und die stellvertretende Bürgermeisterin Yvonne Weckbach. Zudem ist eine öffentliche Bewerbervorstellung geplant.
red
Aktion saubere Stadt
Besen, Mülltüte und Greifzange sind die Utensilien, die freiwillige Helfer am Samstag, 18. März, für eine saubere Stadt einsetzen. Die Aktion startet um 9 Uhr. Treffpunkte sind der städtische Bauhof, die Jugendtreffs Schafhaus Duttenberg, VIP Untergriesheim und Magnet Plattenwald. Für jeden gibt es ein Vesper. Teilnehmer werden gebeten, Handschuhe mitzubringen. Anmeldung: Melanie Frank, Telefon 07136 832- 331, oder E-Mail an: melanie. frank@friedrichshall.de.
red
Imagefilm der Feuerwehr
Was macht eigentlich die Feuerwehr Bad Friedrichshall aus? Dass eine starke Gemeinschaft, Teamwork und Hilfsbereitschaft Kernpunkte sein müssen, ist klar. „Von unseren Einsatzkräften wird Höchstleistung erwartet“, sagt Kommandant Marcel Vogt und stellt in dem Imagefilm die Arbeit der Wehr vor. Diesen gibt es unter www.friedrichshall.de .
red
Info-Abend der Giga-Netz
Bad Friedrichshall mit seinen sechs Stadtteilen erhält derzeit ein privatwirtschaftlich finanziertes Glasfasernetz durch die Deutsche GigaNetz. Da es bei so einer großen Baumaßnahme auch Reibungspunkte geben kann, laden Stadt und die Verantwortlichen der Deutschen GigaNetz zum Infoabend am Mittwoch, 8. März, 18.30 Uhr, in die Aula der Otto-Klenert-Schule ein. Es können Fragen zum Glasfaserausbau oder zur Umsetzung eines Anschlusses im eigenen Haushalt direkt an dem Abend geklärt werden.
red
Comedy mit Stephan Bauer
„Ehepaare kommen in den Himmel - in der Hölle waren sie schon“, heißt das Programm von Stephan Bauer, der am Samstag, 11. März, beim Bühnenprogramm der städtischen Reihe „Kultur pur“ für Unterhaltung sorgt. Zu sehen ist es um 19.30 Uhr in der Alten Kelter (Hauptstraße 4). Vieles ist durcheinander geraten in unseren Tagen, kein Stein steht mehr auf dem anderen. Früher waren die Leute smart und die Telefone blöd, heute ist es umgekehrt. Man denkt: „Herr lass' Hirn vom Himmel fallen. Oder Steine. Hauptsache, Du triffst." Stephan Bauers neues Programm ist ein Lichtblick.
red
INFO Tickets
Vorverkauf 19 Euro (Abendkasse https://pretix.eu/fried22 ) unter richshall, tickets@friedrichshall.de de oder Telefon 07136 832-127. Das Jahresprogramm gibt es unter www.friedrichshall-tourismus . de/Veranstaltungen/ Kultur pur.
Wasserkraft in Duttenberg
In Bad Friedrichshall lässt sich bei einer Führungen Spannendes entdecken – etwa das Wasserkraftwerk Duttenberg. Dort findet am Sonntag, 12. März, um 15 Uhr eine eineinhalbstündige Führung statt. Der Beitrag von fünf Euro ist direkt an Gästeführer Wolfgang Dürr zu zahlen. Er erläutert bei der Veranstaltung die lebendige Geschichte des Wasserkraftwerks und erklärt die heute noch funktionierende Technik aus den Jahren 1912/13.
Seit Oktober 1914 wird im Duttenberger Wasserkraftwerk elektrische Energie erzeugt. Es entstand zur Zeit der „Königlichen Saline Friedrichshall“ und liefert auch heute noch elektrische Energie an das Zuckerwerk in Offenau (Südzucker). Schon vor dem Bau des Kraftwerkes war an dieser Stelle der Einlauf des Salinenkanales zur Saline „Clemenshall“ aus dem 18. Jahrhundert.
Treffpunkt: beim Wasserkraftwerk an der Jagst, kurz vor Duttenberg, von der B27 kommend.
red