101074 Kilometer, 429 aktive Radler, 25 Teams und 15 Tonnen eingesparte klimaschädliche Emissionen. So erfolgreich lief das Stadtradeln 2021 in Bad Friedrichshall, ein Rekordjahr. Und nun heißt es, auch 2022 fürs Klima in die Pedale zu treten. Dabei geht es nicht nur um die Summe der Kilometer, sondern auch darum, Menschen zu motivieren, grundsätzlich mal aufs Rad umzusteigen, auch für kurze Wege. Dann sind drei gesammelte Kilometer pro Tag ebenso wichtig wie Hunderte Kilometer, die ein Sportradler oder Pendler zurücklegt.
Vom 25. Juni bis 15. Juli sammelt Bad Friedrichshall gemeinsam mit dem Landkreis Heilbronn beim bundesweiten Stadtradeln Radkilometer. Die Ziele: für das Radfahren im Alltag begeistern und ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität setzen. Zudem geht es darum, beim Radfahren in Bewegung zu kommen und dem Wohlbefinden und der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Gestartet wird am Freitag, 24. Juni, mit einer Auftaktveranstaltung und Livemusik im Greckenschloss für registrierte Stadtradler. Gleich um Mitternacht startet die erste Tour. Die RadGuides Jörg Friz und Stefan Steidten haben sich für den Zeitraum des Stadtradelns wieder gute Touren überlegt:

■ 25. Juni, 00.01 Uhr: nächtliche Auftakt-Tour
INFO Wissenswertes
Weitere Infos unter dem Kurzlink rad.friedrichshall.de . Kontakt: Stadt Bad Friedrichshall, Katrin Neumann, 07136 832 106 oder katrin.neumann@friedrichshall.de
Untergriesheim feiert
Jubiläumsveranstaltungen im Juni
Der Stadtteil begeht sein 1250plus 1-Jahr-Jubiläum mit einer eigenen Veranstaltungsreihe. Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich.
■ Untergriesheim lacht: Frl. Wommy Wonder; Samstag, 4. Juni, 19.30 Uhr, Einlass ab 18. Uhr. Bühne frei für ein neues Programm mit Lachmuskelka, für Unterhaltung mit Haltung für Herz, Hirn und Zwerchfell und für einen bunten Mix aus Kabarett, Comedy, Travestie und Chanson.
Alle Informationen
Erlebnis-Führungen in der Salzstadt
Bei zahlreichen Führungen können Interessierte Bad Friedrichshall, seine Geschichte und die Menschen, die sie geprägt haben, kennenlernen.
■ Abendliche Drei-Schlösser-Führung, Samstag, 11.Juni, 18 Uhr: Kurzweilig und interessant erzählt Sibylla Greck von Kochendorf alias Erni Riexinger aus ihrem Leben. Treffpunkt: Parkplatz Schloss Lehen, Kosten: 5 Euro.
INFO Kontakt
INFO Kontakt Telefon 07136832106. tickets@friedrichshall.de; fuehrungen.friedrichshall.de