Unterhaltung auf hohem Niveau

INFO

Unterhaltsam und vielfältig zeigt sich die städtische Reihe Kultur pur! auch im kommenden Jahr. So ist neben Claudia Schill und Klaus Renzel mit ihrer Hommage an Caterina Valente und Silvio Francesco auch Bauchredner Tim Becker zu Gast. Fotos. privat

Comedy, Kabarett, Puppentanz und Bauchredner, Mundart, Zauberei und Musik: Kultur in Bad Friedrichshall ist vielfältig, lustig, spannend, experimentell, traditionsbewusst und nie langweilig. Dafür sorgen die Angebote der Kulturreihe „Kultur pur !“, einem unterhaltsamen und vielseitigen Bühnenprogramm, das kurzweilige und unterhaltsame Stunden auf hohem Niveau bietet. Im Januar startet die neue Spielzeit. Das Kartentelefon ist bereits geschaltet – eine gute Gelegenheit, sich ein paar besondere Weihnachtsgeschenke zu sichern. Alle Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr in der Alten Kelter Kochendorf, Hauptstraße 4.   

Städtische Reihe Kultur pur! startet im Januar mit Comedy, Schlager und Akustik-Rock in die neue Spielzeit

Auftakt
Zum Auftakt am Samstag, 25. Januar 2020, ist Frauen-nicht-Versteher Roland Maier zu Gast. Karl-Heinz alias Roland Maier ist der liebevolle, typische Spießbürger, wie er leibt und lebt. Die Welt ist im Jugendwahn und Karl-Heinz wahnt mit. Die Tücken des Alltags, der Kabelsalat im Arbeitszimmer, die Suche nach dem Auge im Sturm beim Händetrockner. Irdisch und menschlich. Onlineshopping, Onlinebanking, Onlinedating – alles ist digital, nur Karl-Heinz bleibt analog. Immer mit dabei: Ilse, kritisch und emotional. Verständnislos und machtlos akzeptiert sie, dass Karl- Heinz sich einen Pflegeroboter angeschafft hat (15 Euro/Abendkasse: 18 Euro). „Bonjour Kathrin“ – bei der Hommage an Caterina Valente und Silvio Francesco am Samstag, 15. Februar, werden Erinnerungen wach. Die temperamentvolle, liebevoll inszenierte Musikshow mit Sängerin Claudia Schill, Tausendsassa Klaus Renzel und Band bietet einen gelungenen Mix aus Comedy, Retro und viel guter Live-Musik. (18 Euro/Abendkasse: 21 Euro).

Akustik-Rock mit Herz – dafür stehen Mark & Lobo mit Jana und Dirk auch am Samstag, 7. März 2020. Sie tun einfach das, was ihnen Spaß macht – und das schon seit über 25 Jahren. Beginn ist ausnahmsweise um 20 Uhr (acht Euro/ Abendkasse zehn Euro).
   

Unterhaltung auf hohem Niveau-2

Ü50
Uli Boettcher gastiert mit seinem Programm „Ü50 – Silberrücken im Nebel“ am Samstag, 14. März, in der Alten Kelter. (18 Euro / Abendkasse: 21 Euro). Den „Tanz der Puppen“ inszeniert Bauchredner Tim Becker am Freitag, 3. April, mit seiner verrückten Wohngemeinschaft: acht Darsteller, acht Charaktere und unzählige skurrile, manchmal auch nachdenkliche Momente (18 Euro/Abendkasse: 21 Euro).

„Aber bitte mit Udo!“ heißt es am Samstag, 17. Oktober: Martin Glönkler und Band widmen dem verstorbenen Udo Jürgens einen Abend ausschließlich mit Songs des Stars sowie zahlreichen Geschichten und Anekdoten rund um den Großmeister des deutschen Schlagers (18 Euro/Abendkasse: 22 Euro).

Mit „s’ghert gscheid kehrt“ präsentiert der fernsehbekannte Kabarettist Alois Gscheidle sein zweites Programm am Samstag, 14. November. Auch dieses Mal erwartet das Publikum ein „schwäbisches Kabarett zum Anfassen“. Spontaneität und Improvisationen sind die bevorzugten Werkzeuge, mit denen Alois Gscheidle über die Bühne und durch die Reihen „fegt“ (15 Euro/ Abendkasse: 18 Euro). sta
  

INFO

Wissenswertes

Das komplette Kulturprogramm gibt es im Internet unter www.friedrichshall-tourismus.de, Menüpunkt Führungen & Veranstaltungen. Kartentelefon: Stadt Bad Friedrichshall, Katrin Neumann, Telefon 07136 832106, E-Mail: Katrin.neumann@friedrichshall.de

Volkstrauertag am 17. November

Der Volkstrauertrag 2019 steht nicht nur im Zeichen der Erinnerung an die Opfer der Kriege, sondern auch unter dem Thema „Krieg und Menschenrecht“. Diese wichtige Botschaft, sich für Menschenrechte einzusetzen, ist gerade mit Blick auf die derzeitigen Krisen aktuell und Mahnung für die Zukunft. Anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, 17. November, 11.30 Uhr, eine Gedenkstunde in der Aula der Otto-Klenert-Schule, Rathausplatz 7, statt. Die Gedenkfeier in diesem Jahr wird durch die Otto-Klenert-Schule und das Friedrichvon-Alberti-Gymnasium gestaltet. Die Ansprachen halten Bürgermeister Timo Frey und von kirchlicher Seite Pfarrer Dieter Zimmer. sta 

Vereine laden zum Kerwe-Essen und zum Feiern ein

Kerwe-Café
Das Kerwe-Café des Vereins P.U.M.A. zur Unterstützung der Missionsarbeit in Afrika findet am Sonntag, 10. November, von 13 bis 17 Uhr im Eisstockheim in Hagenbach statt. Es gibt den traditionellen Kerwe-Kuchen. In der Halle ist außerdem eine Ausstellung der ehrenamtlich hergestellten Holzfiguren und Dekorationen zu sehen.

Kerwe in Untergriesheim
In der dekorierten Turnhalle Untergriesheim gibt es am Sonntag, 10. November ab 11 Uhr einen Mittagstisch sowie nachmittags Kaffee und Kuchen und ab 17 Uhr Abendessen. Die reichhaltige Karte umfasst Rehbraten, Wildschweinbraten, Schweinelendchen, Schnitzel und Salatteller. Das Wildfleisch kommt teilweise aus Untergriesheimer Jagd. Zum Abendessen gibt es zusätzlich Wurstsalat und Wildbratwürste mit Kartoffelsalat oder mit Brot.

90er Party in Untergriesheim
Feiern bis die Sohlen qualmen, mit Musik der 90er Jahre: Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre und den Mottopartys laden die Sportfreunde Untergriesheim wieder ein. Am Samstag, 16. November, steigt in der Turn- und Festhalle unter dem Motto „Back to the 90’s“ die 90er Party mit DJ Nachtrocker. Einlass ist um 20 Uhr. Die Sportfreunde bewirten mit kühlen Getränken und der „Kleine Italiener“ mit frisch gebackener Holzofenpizza. Nur Abendkasse (sechs Euro). sta