Fantastisch
So findet am Sonntag, 17. August, der Farbenfrohtag mit Seifenblasenmeer statt. Gefärbte Becken und Seifenblasen sorgen für einen bunten Tag im Solefreibad. Fantastisch, durch pinkfarbenes Wasser zu schwimmen und schwebenden Seifenblasen zuzuschauen. Ab 11 Uhr sind die Becken eingefärbt. Der bunte Spaß dauert bis 18 Uhr - bei normalem Eintritt. Am Sonntag, 24. August, findet die Pool Party statt - der Tag, an dem das Freibad zum Feierbad wird. Die Showtime für „H₂O fun events“ hätte ursprünglich als School's Out Party über die Bühne gehen sollen, wurde aber wegen des schlechten Wetters verschoben. Das fünfstündige Event bietet Spiele und Aktionen für jedes Alter. An Land wird die Liegewiese zur Partyzone mit topaktueller Musik und Moderation. Zu zahlen ist der reguläre Eintritt. Die Veranstaltung geht von 13 bis 18 Uhr.
Filmabend
Am Samstag, 13. September, heißt es wieder „Lachen auf der Liegewiese“ beim Open-Air-Kino. Besucher genießen einen tollen Kinoabend unter freiem Himmel - mit der Komödie, die auf Großleinwand läuft. Ab 20.30 Uhr läuft der Film. Am besten eine Picknickdecke mitbringen. Auf der Wiese herrscht leichtes Gefälle. Es gibt aber auch Stühle. Noch bis 15. August läuft die Abstimmung an der Freibadkasse, welcher Film gezeigt werden soll. Zur Auswahl stehen „Das Kanu des Manitu“, „Mädchen, Mädchen Hot Girl Summer“ und „Karli & Marie“. Zu zahlen ist er normale Eintrittspreis. Und schon ab 19 Uhr spielen Marc & Lobo live. Den Abschluss des Veranstaltungsreigens macht der ökumenische Gottesdienst am Sonntag, 14. September, um 10.30 Uhr. Jutta Loose und Pfarrer Volker Keith gestalten den Gottesdienst auf der Sonnenterrasse des Freibadkiosks. Musik kommt von Silke Ortwein. Der Eintritt ins Solefreibad ist an diesem Tag bis 10.30 Uhr frei.
INFO Wissenswertes
Mehr unter www.solefreibad.de .
Von allem mehr beim Dorffest in Untergriesheim
Das Untergriesheimer Dorffest findet wie immer am letzten August-Wochenende und dem darauffolgenden Montag statt. Da der Festplatz vom Schulhofgelände in der Austraße (Bahnhofsvorplatz bis zum Tennisplatz) verlegt wurde, gibt es in diesem Jahr nicht nur mehr Platz, sondern auch ein größeres Angebot: mehr Speis und Trank, mehr Kinderprogramm und mehr Musik. Eröffnet wird das Fest am Samstag um 17 Uhr mit dem Fassanstich und dem Musikverein.
Ab 19 Uhr spielt die Stadtkapelle. Um 21 Uhr heizen die Hechesbur den Besuchern am Bahnhof ein und im Barzelt legt DJ Tom Deluxe auf. Der Sonntag startet um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Beim anschließenden Frühschoppen spielen die Lumpensammler. Um 15 Uhr beginnt das Kinderprogramm, um 18 Uhr der Sägewettbewerb und ab 19.30 Uhr spielen Salt City Brass. Am Montag gibt es ab 11 Uhr Mittagstisch sowie Spiel und Spaß. Ab 18 Uhr heißt es Afterwork meets Wine and Beats und ab 20.45 Uhr spielen Dreams Instead.
Radeln in netter Gesellschaft
Geführte Touren für Sportliche und weniger Geübte im August und September
Nette Gesellschaft und interessante Informationen der Rad-Guides machen die Friedrichshaller Radtouren zu einem unvergesslichen Erlebnis. Folgende Routen stehen im August und September auf dem Programm:
■ Mondscheintour: Samstag, 9. August, 16.30 Uhr, mit Jörg Friz. Die Gruppe fährt zum Abendessen aufs Hörnle bei Brackenheim-Dürrenzimmern. Weiter an der Westseite im Sonnenuntergang Richtung Neipperg. Mit Blick auf den aufgehenden Vollmond Richtung Heuchelberger Warte und zurück (60 Kilometer). Teilnahme nur mit voll funktionsfähiger Beleuchtung möglich. Sieben Euro. Einkehr auf eigene Kosten.
■ Schozachtalweg: Sonntag, 24. August, 9 bis 17 Uhr, mit Gerd Holder. Nach Heilbronn entlang des Neckars, ins Schozachtal bis Neckarwestheim. Rückweg über Kirchheim auf dem neuen Neckartalweg nach Lauffen. Dort Einkehr im Biergarten (Selbstzahler) anschließend zurück nach Bad Friedrichshall (86 Kilometer). Sieben Euro pro Person.
■ Frohnfalls: Sonntag, 31. August, 10.30 Uhr mit Jörg Friz. Am Kocher über Ohrnberg und Öhringen in Richtung Pfedelbach nach Frohnfalls zur Einkehr im „Forellenparadies“ (es gibt nicht nur Fisch). Zurück geht es über das Brettach und das Kochertal (85 Kilometer; schwere Tour für sehr sportliche Radler). Sieben Euro. Einkehr auf eigene Kosten.
■ Mädels-Radtour: Sonntag, 7. und 28. September, 10.30 Uhr mit Anita Naaber. Eine schöne Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen, die Natur zu genießen und dabei fitzu bleiben. Eine Radtour ohne Geschwindigkeit oder feste Route. Sieben Euro.
■ Löwensteiner Berge: Sonntag, 21. September, 9 Uhr, mit Udo Schäfer. Die Tour führt in die Löwensteiner Berge mit mehreren Steigungen und 1000 Höhenmetern. Einkehr ist geplant (Selbstzahler). 80 Kilometer, sieben Euro.
Anmeldung
Treffpunkt für alle Touren am Rathaus Bad Friedrichshall. Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de erforderlich. Weitere Infos: www.friedrichshall.de/rad .
Feiern mit der Feuerwehr
Rund um den Duttenberger Dorfbrunnen steigt im Herzen des Bad Friedrichshaller Stadtteils am Sonntag, 17. August, das Feuerwehrfest. Dort gibt es schon ab 10 Uhr durstlöschende Getränke, brennend heiß begehrte Speisen wie den Floriansbraten sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Außerdem können die Festgäste das Feuerwehrhaus und die Einsatzfahrzeuge der Abteilungswehr besichtigen. Und für kleine Besucher haben die Floriansjünger ein buntes Kinderprogramm zusammengestellt.