Bad Friedrichshall hat die Freiluftsaison eröffnet. Seit 1. Mai können Besucher des Solefreibads wieder am Waldrand faulenzen und sich in die erfrischende Brandung stürzen. Eine Wassermassage, ein Ritt durch den Strömungskanal oder eine Schussfahrt auf der 80-Meter-Rutschbahn? Oder lieber gemütlich auf der schönen Sonnenterrasse sitzen und das Angebot des Kioskpächters genießen? Das Urlaubsparadies vor der Haustür hat viel zu bieten - auch tolle Veranstaltungen.
■ Gestartet wird am Muttertag, Sonntag, 11. Mai, um 10.30 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst auf der Sonnenterrasse. Pfarrer Volker Keith und Jutta Loose eröffnen die Badesaison mit einem besonderen Gottesdienst an diesem besonderen Ort, der allen Gästen und dem Freibad Glück und Segen bringen soll. Der Eintritt ist bis zum Gottesdienst frei.
■ Weiter geht es am 29. Juni mit der Arschbombenmeisterschaft. Bei wem klatscht es am lautesten? Wer schafft die größte Wasserfontäne? Wer wird Bad Friedrichshaller Arschbombenmeister? In verschiedenen Altersklassen wird die Meisterschaft vom Sprungturm im Solefreibad ausgetragen. Anmeldungen unter www.stadtwerke-friedrichshall.de/solefreibad .
■ Am 19. Juli lädt das Freibad dann wieder zum beliebten Mitternachtsbaden ein - erstmals mit einem DJ.
■ Das nächste Highlight folgt schon am 2. August mit der „School's Out Pool Party“, ein Riesenspektakel in und um die Becken herum.
■ Am 17. August heißt es dann wieder „Farbenfrohtag und Seifenblasen“.
■ Den Abschluss des Veranstaltungsjahres macht dann das Open-Air-Kino am 13. September.
■ Und am 14. September beendet ein ökumenischer Gottesdienst die Saison. red
INFO Mehr Infos
www.stadtwerke-friedrichshall.de/solefreibad .
Technik-Talk im Mai
Der Technik-Talk ist eine regelmäßige Veranstaltungsreihe, bei der technische Themen des Alltags erklärt werden. Am Dienstag, 13. Mai, dreht sich in „Unsere Gute Stube“ (Hauptstraße 37, Kochendorf) alles um das Thema Smart Home. Das vernetzte Zuhause verspricht mehr Komfort, Sicherheit und Energieeinsparung. Doch was steckt hinter der Technik, und welche Möglichkeiten bieten sich im Alltag? Es erfolgt ein Blick auf aktuelle Entwicklungen, praktische Anwendungsbeispiele und wichtige Aspekte rund ums smarte Wohnen. Karsten Krauskopf versucht, alle Fragen zu beantworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. red
Frauenzeit mit Sekt und Selters
Zur Frauenzeit mit einem Vortrag, Musik, Sekt und Selters lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kochendorf mit Plattenwald und Oedheim am Freitag, 16. Mai, in die Sebastianskirche ein. Von 18 bis 20 Uhr heißt es: „Gott...unfassbar... unbeschreiblich“. Referentin ist Landesfrauenpfarrerin Karin Pöhler. Niemand hat Gott je gesehen. In welchen Bildern denken wir Gott? Welche Bilder haben uns geprägt? Welches Menschenbild steckt dahinter? Ausklingen wird der Abend bei Sekt, Selters und Gesprächen. Die Frauenzeit kostet fünf Euro pro Person. Anmeldung: Telefon 07136 24881, E-Mail pfarramt.kochendorf-1@elkw.de. red
Rauschende Abba-Party
50 Jahre Stadtteil Untergriesheim
Untergriesheim ist 2025 seit 50 Jahren ein Stadtteil von Bad Friedrichshall. Dieses Jubiläum feiert das Örtchen im Jagsttal mit einer rauschenden Abba-Party am Samstag, 24. Mai, von 20 bis 22.30 Uhr. Gäste können dabei in die Welt der 70er Jahre eintauchen, zelebriert von Baba-Explosion, welche die größten Hits von Abba, originalgetreu mit einer Riesenshow auf dem Gelände am Bahnhof und Grundschule zum Besten geben. Ein Abend für nahezu alle Generationen, denn von den Großeltern bis zu Teenagern singen alle die Abba-Songs mit - bei freiem Eintritt.
Danach legt ein DJ auf und die Jubiläumsparty geht weiter. Vorher um 18.30 Uhr sind alle zum offiziellen Festakt in die Turn- und Sporthalle eingeladen. Die Bewirtung übernehmen die Feuerwehr Untergriesheim, der Musikverein und die Sportfreunde. Geparkt wird auf der Wiese an der Jagst, am besten ist die Anreise per Bahn oder Fahrrad.
Am Sonntag, 25. Mai, findet dann von 13 bis 17 Uhr ein Kindertag statt. red
INFO Wissenswertes
Das gesamte Programm gibt es unter
www.friedrichshall.de/untergriesheim .
Shakespeare und Robin Hood
Freilichttheater auf Schloss Heuchlingen
Eine beeindruckende Kulisse bietet sich den Besuchern der Freilichtstücke im Hof des Heuchlinger Schlosses am Samstag, 14. Juni. Um 17 und um 20.30 Uhr zeigt die Badische Landesbühne dort „Robin Hood“ und „Was ihr wollt“.
Um 17 Uhr haben Kinder ihren Spaß mit dem Mädchen, das vor der Sheriffin von Nottingham flieht, sich als Robin Hood verkleidet und einem gefährlichen Geheimnis auf der Spur ist. Ein Sommerstück für alle ab sechs Jahren. Onlinetickets: Erwachsene zehn Euro, Kinder zahlen sechs Euro. Shakespeares „Was ihr wollt“ gibt es um 20.30 Uhr. Ein Stück, in dem nichts ist wie es scheint und niemand das ist, was sie/er vorgibt zu sein. Doch am Ende sind alle glücklich. Onlinetickets: Erwachsene 18, ermäßigt 13 Euro (Vorverkauf unter www.friedrichshall.de/blb, oder im Rathaus unter Telefon 07136 832127). Für die Aufführungen gibt es keine Sitzplatzreservierung. Bei schlechtem Wetter finden sie in der Aula der Otto-Klenert-Schule statt. red