Sommer, Sonne, Urlaubsgefühle: Auch 2025 können sich Besucher des Solefreibads eine schöne Auszeit gönnen. Die Saison startet am Donnerstag, 1. Mai. Geplant sind folgende Veranstaltungen.
■ am 11. Mai findet der ökumenische Gottesdienst statt
■ am 29. Juni die Arschbombenmeisterschaft in verschiedenen Altersklassen
■ am 19. Juli lädt das Freibad zum Mitternachtsbaden ein, erstmals mit einem DJ
■ am 2. August gibt es die „School's Out Pool Party“ - ein Riesenspektakel
■ am 17. August heißt es: „Farbenfrohtag und Seifenblasen“. Gefärbte, bunte Becken und Seifenblasen sorgen für einen unvergesslichen Badespaß.
■ am 13. September macht das Open-air-Kino den Abschluss - ein fantastischer Filmeabend unter freiem Himmel.
■ die letzte Veranstaltung ist der ökumenische Gottesdienst am 14. September.
Bestehen bleibt der zehnprozentige Vorverkaufsrabatt für Jahreskarten von 8. bis 29. April. Saisonkarten kosten regulär 100 Euro für Erwachsene, 60 Euro für Kinder und ermäßigte Nutzer. Rentner zahlen 93 Euro. Die große Familiensaisonkarte schlägt mit 165, die kleine Familiensaisonkarte mit 110 Euro zu Buche. Weitere Kinder/Jugendliche zahlen regulär 16,50 Euro, bei Vorlage des Landesfamilienpasses 13 Euro. Ersatzkarten gibt es für 5,50 Euro.
Der Vorverkauf findet direkt an der Freibadkasse statt. Die Jahreskarten sind mit einem Foto des Karteninhabers ausgestattet (Bild 35x45 Millimeter). Für eine Verlängerung die Jahreskarten aus dem Vorjahr mitbringen. red
INFO Wissenswertes
Alle Infos unter www.stadtwerke-friedrichshall.de/solefreibad .
Radelnd in den Frühling
Mit geführten Radtouren geht es in den Frühling.
■ Gemütlich nach Lauffen radeln Teilnehmer am Sonntag, 30. März, mit Udo Schäfer. Die 70-Kilometer-Tour dauert von 9.30 bis 16.30 Uhr (Treffpunkt: Rathaus; sieben Euro.
■ Von Waldenburg nach Bad Friedrichshall heißt es am Sonntag, 6. April, mit Jörg Friz. Die Tour umfasst 60 Kilometer. Treffpunkt: 9.15 Uhr, Hauptbahnhof Bad Friedrichshall; 13 Euro mit Zugticket.
■ Tour ohne „e“ am Sonntag, 13. April, mit Jörg Friz. Mit Bus und Bahn geht es nach Osterburken. Zurück wird geradelt. Treffpunkt: 9.15 Uhr, Hauptbahnhof (13 Euro mit Ticket)
■ Kocher, Neckar, Jagst, Schefflenz, Seckach: Am Sonntag, 27. April, steht die Fünf-Flüsse-Tour (73 Kilometer) mit Gerd Holder an. Treffpunkt: 10 Uhr, Rathaus (sieben Euro). Infos: www.friedrichshall.de/rad . red
Frühlingsschau und verkaufsoffener Sonntag
Bummeln und stöbern heißt es am Sonntag, 30. März, bei der Frühlingsschau mit verkaufsoffenem Sonntag (13 bis 18 Uhr). Der Agroa Raiffeisenmarkt zeigt Pflanzen und Zubehör für Haus und Garten. Die Buch Oase in der Stadtmitte hält Literatur und Geschenke bereit. Zur Kaffeepause bittet Hirth's Brot Café. Neueste Modelle, Beratung und zehn Prozent Rabatt bietet die XXL-Woche (27. März bis 2. April) im Schuhhaus Link. Freshcoffee (Hanns-Martin-Schleyer-Straße) lädt zur Besichtigung der Rösterei ein. Dazu lassen sich Kaffee und Cappuccino gratis verkosten. Infos über Yoga und Ernährung bietet ProVivre (Raiffeisenstraße). Eine Tombola, LaVita- und Ritual-Cacao-Proben sowie Heilsteine ergänzen das Angebot.
Neues von Ford zeigt das Autohaus Car Center Klaiber im Gewerbegebiet am Neckar. Für das leibliche Wohl sind Flammerie Pier 58 und das Kaffeemobil Bohnita zuständig. Bikes hält Rolands Zweiradladen gleich nebenan bereit. Dazu gibt es den „weltbesten Sportweck“ sowie Infos der Firmen Campus und Feldmeier. Cocktails serviert Kocher EnGINeering aus Bad Friedrichshall. Manus Holzzauber bastelt mit Kindern, und Gaby Schwarz stellt Seifen und Duftöle vor. Mit Materialien und Ideen zur Gestaltung für innen und außen wartet das Ziegler Bauzentrum auf. red
„Sterntaler“ in Alter Kelter
Mit dem Grimm'schen Märchen „Sterntaler“ gastiert das Kindertheater Odenwald am Sonntag, 13. April, 15 Uhr, in der Alten Kelter Kochendorf (Hauptstraße 4/1). Für alle ab vier Jahre. Tickets unter www.friedrichshall.de/kinder red
Beratungscafé Demenz
Menschen erkranken zunehmend an Demenz. Das bringt viele Fragen mit sich, die im Beratungscafé Demenz am Dienstag, 1. April, von 9 bis 11 Uhr in „Unsere Gute Stube“, (Kochendorf, Hauptstraße 37) zur Sprache kommen. red
Spielplatztreff für Familien
Für Familien mit Interesse an (neuen) Kontakten findet ein Spielplatztreff statt. Und zwar am Freitag, 28. März, 14 bis 16 Uhr, „SpielOase“ Hagenbach und am Samstag, 12. April, 9.30 bis 11.30 Uhr, Spielplatz „Palisadenring“ Plattenwald. red
Trauergruppe für Eltern
Die Elterntrauergruppe in Bad Friedrichshall trifft sich regelmäßig jeden ersten Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr („Unsere Gute Stube“, Hauptstraße 37). Nächster Termin ist der 2. April. Das Angebot richtet sich an Eltern, die ein Kind verloren haben. red
INFO Kontakt
Telefon 01718327717,
E-Mail an: hospiz@t-online.de,
www.hospizdienst-badfriedrichshall.de
Wieder Führungen unter Tage
Salzbergwerk beendet fünfjährige Pause - Einfahrten bis Oktober
Nach fünfjähriger Pause öffnet das Salzbergwerk wieder seine Türen für ein unvergessliches Erlebnis: Nach nur 30 Sekunden Fahrt mit einem Förderkorb eröffnet sich in 180 Metern Tiefe die rund 200 Millionen Jahre alte, faszinierende Welt des „weißen Goldes“. Einfahrten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9.30 bis 15.30 Uhr möglich. Vom 4. bis 25. Juli ist das Salzbergwerk auch freitags geöffnet. Saisonende ist der 4. Oktober.
Wer mag, kann sich auf den selbsterklärenden Rundgang begeben - oder er geht mit den Bad Friedrichshaller Gästeführern (4. Mai, 9. Juni, 22. Juni, 20. Juli, 7. September und 3. Oktober). Spannend wird für kleine Entdecker die Erkundung mit Gästeführerin Tamara Kolb, die das Thema „Salz“ kindgerecht vermittelt (Anmeldung erforderlich; Erwachsene dürfen nicht mit) Termine sind: 4. Mai, 9. Juni, 20. Juli und 7. September. red
INFO Wissenswertes
www.friedrichshall.de/salzbergwerk ,
www.friedrichshall.de/fuehrungen und
www.friedrichshall.de/kinder .
Die Stadt entdecken
Mit vier Schlössern, einer bewegten Geschichte und dem einzigen Salzbergwerk Baden-Württembergs bieten Stadtführungen in Bad Friedrichshall großes Entdeckungspotenzial. Im April stehen folgende Rundgänge an:
■ Drei-Schlösser-Führung: Kurzweilig erzählt ein Bergmann (Wolfgang Dürr) bei einem Spaziergang zu den Schlössern am Sonntag, 6. April, (Treffpunkt 15 Uhr Parkplatz Schloss Lehen, Dauer zwei Stunden) aus dem Leben der Familie Greck, dem Kochendorfer Dorfadel, aber auch wie die Untertanen lebten, welche Weine in Kochendorf kultiviert wurden und wie die Kochendorfer gegen ihre Ortsherrschaft klagten (fünf Euro pro Person).
■ Lustige Stadtführung: Dass mit Humor vieles besser geht, zeigt Gästeführer Martin Roller bei seiner Führung durch Alt-Kochendorf am Freitag, 25. April, (Treffpunkt um 19 Uhr an der Sebastianskirche). Es gibt viel Wissenswertes - und flüssige Köstlichkeiten. Denn die etwa zweistündige Tour beinhaltet prozenthaltige Getränke pro Station und Fingerfood zum Abschluss (15 Euro pro Person). Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de. red