Ob Schacht-See-Fest, Straßen-Theater-Fest oder musikalisches Kabarett, Kindertheater oder Comedy, geführte Rad- und Wandertouren oder Familienführungen durch die Schlösser - in Bad Friedrichshall gibt es jeden Monat einiges zu erleben. Auch für das Solefreibad gibt es 2025 wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm
Erlebnisreich Alle Veranstaltungen 2025 in Bad Friedrichshall auf einen Blickdas bietet die neue Broschüre „Das gesalzene Jahr. Die Veranstaltungen sorgen für erlebnisreiche Momente. Wichtige Termine sind am 21. und 22. März die Seniorennachmittage, am 29. Juni das Fest der Kulturen im Plattenwald, vom 11. bis 14. Juli das Schacht-See-Fest, am 27. September die Friedrichshaller Runde, das Straßen-Theater-Fest am 19. Oktober und vom 28. bis 30. November der Weihnachtsmarkt.
red
Gemütlicher Dorfadvent
In wunderschönem Ambiente findet am Sonntag, 15. Dezember, ab 14 Uhr auf dem alten Schulhof der Dorfadvent in Untergriesheim statt. Veranstalter sind der Kindergarten, der Spielkreis, Jugendliche der kirchlichen und offenen Jugend, die Sportfreunde, der Musikverein und die Feuerwehr. Am wärmenden Weihnachtsfeuer können die Gäste den Abend ausklingen lassen. Für heiße Getränke ist gesorgt, Tassen sollen bitte mitgebracht werden. Der Erlös kommt den beteiligten Jugendgruppen zugute.
red
Duttenberger Glühweinfest
Mit Glühwein, Hot Aperol, Crêpes und herzhaftem Essen lässt die Feuerwehr-Abteilung Duttenberg am Samstag, 28. Dezember, das Jahr bei ihrem fünften Glühweinfest ausklingen. Wer also Freunde und Familie zu einem gemütlichen Beisammensein einladen möchte, hat dazu am 28. Dezember um 17 Uhr Zeit. Der lauschige Jahresabschluss findet im Feuerwehrhaus in der Entengasse 2 statt. Die Veranstalter bitten darum, wenn möglich, eigene Tassen mitzubringen. Getränke, um sie zu befüllen, gibt es reichlich.
red
Silvesterlauf in Jagstfeld
Das Jahr geht sportlich zu Ende. Das „Silvesterlauf-Team“ lädt zum Silvesterlauf im Kocherwald ein. Start ist am 31. Dezember um 14 Uhr am Waldheim am Sportplatz in Jagstfeld. Vorbeikommen kann jeder, der Lust hat - und mitlaufen oder joggen, ganz wie's beliebt. Es ist keine Anmeldung nötig. Nach dem Lauf gibt's für alle Glühwein, alkoholfreien Punsch und heiße Würstchen. Bei Gesprächen lassen die Teilnehmer das Jahr ausklingen. Das Team freut sich über eine Spende zur Kostendeckung.
red
Frühstückscafé inklusiv
Gemeinsam frühstücken und Menschen treffen? Sich gut unterhalten? Leckere regionale Produkte testen? Dann sind Sie genau richtig bei unserem Frühstückscafé inklusiv. Jeden Donnerstag außerhalb der Ferien findet von 8.30 bis 10 Uhr für alle Friedrichshaller Begegnungsfrühstück ein statt. In gemütlicher Atmosphäre im Jugendhaus Stadtmitte, Rathausplatz 3, wird es ein Frühstück mit regionalen Produkten geben. Veranstaltet und durchgeführt wird das Angebot von der Stabsstelle Inklusion in Zusammenarbeit mit der Miklos-Klein-Stiftung. Das „Frühstückscafé inklusiv vor Ort“ macht in verschiedenen Stadtteilen Halt. Immer dienstags von 8.30 bis 10 Uhr außerhalb der Schulferien. Die Termine im ersten Quartal 2025 sind unter anderem die folgenden:
► 7. Januar, Kochendorf „Süd“: Alte Kelter (Hauptstr. 4/1)
► 14. Januar, Kochendorf Gemeindehaus St. „Nord“: Barbara
► 21. Januar, Plattenwald: Begegnungstreff Oase (Europaplatz 11) 28. Januar, Jagstfeld: Ev. Gemeindehaus (Römerstraße 19)
► 4. Februar, Duttenberg: TSV Sportheim (Zur Schön 41)
► 11. Februar, Hagenbach: Fortissimo (Ohrnberger Straẞe)
► 18. Februar, Untergriesheim: Johannesheim (Lorredscher Straße 13)
Bad Friedrichshall entdecken für Groß und Klein im Januar
Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise im Januar. Alle Führungen gibt's unter www.friedrichshall.de/fuehrungen oder www.friedrichshall.de/kinder .
■ Neujahrsführung in den drei Schlössern - Sonntag, 5. Januar, mit Erni Riexinger, Treffpunkt: Parkplatz Schloss Lehen, Hauptstraße 2, 15 Uhr, Dauer: zwei Stunden, Kosten: fünf Euro
■ Kaspar, Melchior und Baltasar - drei Könige in Bad Friedrichshall - Montag, 6. Januar 2025, mit Heike Pfitzenmaier, Treffpunkt: Sebastianskirche, Schlossstraße, 15 Uhr, Dauer: 1,5 Stunden, Kosten: zehn Euro pro Familie. Anmeldung: tickets@friedrichshall.de
■ Familie Greck - die Ritter von Kochendorf - Sonntag, 26. Januar, mit Heike Pfitzenmaier, Treffpunkt: Schloss Lehen, 15 Uhr, Dauer: 1,5 Stunden, Kosten: zehn Euro pro Familie. Anmeldung: tickets@friedrichshall.de.
red
Dosenaktion für Bedürftige
Stadt und Gewerbeverein wollen mit einer Dosenaktion Bedürftige in der Region unterstützen und bitten um Spenden. Gesammelt werden Lebensmittel- und Tierfutterdosen. Die Gospel Crew organisiert die Verteilung unter anderem über die Tafeln Heilbronner Land, die Aufbaugilde Heilbronn, Kältemobil Leinenlos und Bahnhofsmission Heilbronn.
Die Dosen kann man bis 31. Dezember zu den jeweiligen Öffnungszeiten unter anderem hier abgeben:
► Rathaus Bad Friedrichshall
► Die BuchOase, Am Rathausplatz 3
► Kreissparkasse Heilbronn, Am Rathausplatz 3.
red
INFO Wissenswertes
Mehr im Internet unter www.friedrichshall.de/dose
Komödie im Januar
„Bleib gesund“ oder „Gute Besserung!“ heißt die Komödie von Musikverein und den Sportfreunden Untergriesheim. Damit Interessierte bereits planen können, hier schon einmal die Termine: Der Vorhang der Theaterbühne hebt sich am Wochenende vom 17. bis 19. und 24. bis 26. Januar 2025. Vorstellungsbeginn ist an den Frei- und Samstagen jeweils um 19.30 Uhr, an den beiden Sonntagen um 18.30 Uhr. Hallenöffnung ist jeweils eine Stunde früher, für Verpflegung ist gesorgt. Der Kartenvorverkauf startet am 15. Dezember über www.sportfreunde-untergriesheim.de , ab 16. Dezember ist auch das Kartentelefon unter 07136 9917741 geschaltet.
red
Empfang zum neuen Jahr
Der Neujahrsempfang in Bad Friedrichshall findet am Freitag, 10. Januar, in der Aula der Otto-Klenert-Schule, Rathausplatz 7, statt. Einlass ist um 19 Uhr mit Sektempfang, Beginn der Veranstaltung um 19.30 Uhr. Mittlerweile ist es Tradition, dass die Stadt durch Bürgermeister Timo Frey auf ihrem Neujahrsempfang die wichtigsten Ereignisse im zurückliegenden Jahr blickt und eine Vorschau auf das neue Jahr gibt. Auch werden bei diesem Termin die ehrenamtlich Tätigen und engagierten Menschen mit dem Ehrenamtspreis sowie die Blutspender geehrt. Musikalisch wird die Veranstaltung von der Stadtkapelle Bad Friedrichshall umrahmt.
red
Heiraten im Kerzenschein
Candlelight-Trauungen kommen prima an
Zum ersten Mal bot das Standesamt Bad Friedrichshall am 6. Dezember Candlelight-Trauungen an. Eine einzigartige Atmosphäre im romantischem Kerzenlicht, eingebettet im historischen Ambiente des St. Andréschen Schlösschen, machten die standesamtliche Trauung zu einem besonderen und unvergesslichen Moment. Zwischen loderndem Kerzenschein und funkelnden Salzsteinen kam im Schlösschen das eine oder andere Freudentränchen zum Vorschein. Die romantische Atmosphäre in dem historischen Gebäude des Standesamts kam bei den Brautpaaren samt Gästen sehr gut an. Aber auch die Standesbeamten hatten einen wundervollen Abend mit den Hochzeitsgesellschaften. Das Kerzenlicht und die Lichterketten haben den sonst eher aufregenden Hochzeiten eine entspannende Stimmung verliehen. Das Fazit des Abends ist, dass das Standesamt im Winter 2025 weitere Candlelight-Trauungen anbieten wird.
red
Neue Termine stehen fest
Reparaturcafé Bad Friedrichshall: In gemütlicher Runde wird einem hier geholfen
In regelmäßigen Abständen veranstalten Stadt und Lebenswerkstatt einen Reparatur-Treff, bei dem Menschen ihre kaputten Alltagsgegenstände mitbringen können und Hilfe beim Reparieren erhalten. Die Besucherinnen und Besucher können mit ehrenamtlichen Experten defekte Gebrauchsgegenstände reparieren. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Getränken und Snacks erfolgen Reparaturen (Elektrik/ Elektronik, Fahrrad, Mechanik, Holz, Textil und Handy-/ Apphilfe für Android und iOS). Gäste werden gebeten, maximal zwei Gegenstände zur Reparatur mitzubringen. Die Reparaturen sind kostenlos, mit einer Spende unterstützer man die ehrenamtliche Arbeit des Reparaturcafés. Ersatzteile müssen unter Umständen selbst besorgt werden.
Das Reparaturcafé findet jeweils in der LebensWerkstatt e.V., Industriestraße 19-21, in Bad Friedrichshall statt. Die letzte Annahme findet etwa 30 Minuten vor Ende statt.
■Samstag, 11. Januar, von 10 bis 13 Uhr
■Donnerstag, 20. Februar, von 17 bis 20 Uhr
■Samstag, 8. März, von 10 bis 13 Uhr
■Donnerstag, 10. April, von 17bis 20 Uhr
■Samstag, 10. Mai, von 10 bis 13 Uhr
■Donnerstag, 26. Juni, von 17 bis 20 Uhr
■Samstag, 26. Juli, von 10 bis 13 Uhr
■Donnerstag, 18. September, von 17 bis 20 Uhr
■Samstag, 11. Oktober, von 10 bis 13 Uhr
■Donnerstag, 13. November von 17 bis 20 Uhr
red