Bad Friedrichshall leuchtet am 4. Mai

Rund ums Rathaus: Lichtkunst und Livemusik am Samstag, 4. Mai

Nach fünf Jahren leuchtet Bad Friedrichshall wieder. Foto:privat

Nach fünf Jahren Pause heißt es am Samstag, 4. Mai, wieder: Bad Friedrichshall leuchtet - und zwar vom Rathaus bis zur Polizei. Es gibt zwei Livebands, Seifenblasen- und Feuershows sowie beleuchtete Stelzenwesen und ganz viel zu schauen.

Bestaunt werden können spektakuläre Fassaden-, Licht- und Beleuchtungseffekte des Tübinger Künstlers Daniel Liewald. Er strahlt Hausfassaden mit speziellen Lichteffekten an, die Umgebung wird in farbiges Licht getaucht, Bilder werden an Hauswände projiziert und bewegte Bilder laufen entlang der Hauswand.

Der passende „Sound“ kommt von zwei Bands, die vor dem Rathaus und im Park spielen. Am Polizeigebäude läuft zum illuminierten Film eine Musik des Lichtkünstlers. Wenn die Besucher die Straße entlanglaufen, treffen sie auf beleuchtete Stelzenwesen. Es gibt eine Seifenblasenshow vor dem Rathaus. Feuertänzer Lemmi bietet 30 spektakuläre Minuten voller Feuerartistik und Entertainment.

Begleitet wird das sommerliche Erlebnis von Gastronomen und Barkeepern, die für kulinarischen Köstlichkeiten sorgen.             red


Ämter sind umgezogen

Nach knapp einem Jahr Bauzeit ist das Standes- und Friedhofsamt ins St. André'sche Schlösschen eingezogen. Seit 29. April ist das Amt in der Hauptstraße 1 im Schlösschen zu finden. Jetzt kann auch der Magnussaal wieder für Trauungen genutzt werden. Ebenfalls ins Schlösschen gezogen ist der gemeinsame Gutachterausschuss Nördlicher Landkreis. Er ist erreichbar unter Telefon: 07136 832-656, oder per E-Mail an gutachterausschuss@friedrichshall.de.                   red


,Wilde Kerle“ in Duttenberg

Die „Wilden Kerle“: Für Kinder im Grundschulalter gibt's am Freitag, 10. Mai, von 10 bis 14 Uhr, in Duttenberg eine Führung mit Heike Pfitzenmaier. Unter dem Motto „Die Wilden Kerle“ wird Fußball gespielt, Feuer gemacht, gegrillt und Teil eins des Films auf Großleinwand geschaut. Wer will, verkleidet sich als „Wilder Kerl (15 Euro pro Kind inklusive Verpflegung, zahlbar direkt bei der Kinderstadtführerin). Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de.                     red


Reparatur-Café im Juni

Im Reparatur-Treff von Stadt und Lebenswerkstatt (Industriestraße 19-21) kann man am Donnerstag, 6. Juni, kaputte Alltagsgegenstände (Elektrik/ Elektronik, Fahrrad, Mechanik, Holz, Textil und Handy-/Apphilfe für Android und iOS) reparieren lassen. In gemütlicher Atmosphäre wird gemeinsam Wissen geteilt. Die Reparaturen sind kostenlos, Ersatzteile müssen selbst bezahlt werden, Spende sind willkommen. Infos: www.friedrichshall.de/reparaturcafe .                    red


Superfood vor der Haustür

Bei einem Kräuterspaziergang in Obereisesheim geht es am Samstag, 11. Mai, um 10 Uhr um Superfood vor der Haustür. Treffpunkt ist am Parkplatz an der Waldhütte Hölzle in Obereisesheim. Der Spaziergang mit der Dauer von eineinhalb Stunden ist kostenlos. Eine Spende ist willkommen. Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen. Wer möchte, kann im Anschluss in der Waldschänke auf eigene Kosten Mittagessen.                  red 

INFO Anmeldung
Per E-Mail an klima@friedrichs hall.de oder Telefon 07136 832152


Bad Friedrichshall entdecken

Wer bei geführten Touren die Salzstadt entdecken will, hat viele Möglichkeiten. Wein & Vesper & Spaziergang in Jagstfeld: Samstag, 1. Juni, 18 Uhr (Treffpunkt Fahrberg, Schiffsanlegestelle am Neckar) mit Wolfgang Dürr. 20Euro pro Person. Anmeldung: tickets@friedrichshall.de

Sebastianskirchenführung: Sonntag, 2. Juni, 15 Uhr, mit Erni Riexinger. Treffpunkt: Kirchplatz. Fünf Euro pro Person (ohne Anmeldung). Die lustige Stadtführung: Freitag, 7. Juni, 19 Uhr, (Treffpunkt Sebastianskirche). Humorvoller Spaziergang mit Martin Roller durch Alt-Kochendorf mit prozenthaltigen Getränken und Fingerfood. 15 Euro. Anmeldung: tickets@friedrichshall.de.                red


Es blüht bei „Natur nah dran“

Erfolgreich beworben: Für das Förderprojekt „Natur nah dran“ hat sich Bad Friedrichshall einen der begehrten Plätze für 2024 gesichert. Die Stadt wird nun zusammen, mit dem Naturschutzbund - und gefördert durch das Landes-Umweltministerium - einen Teil ihrer Grünflächen (vor allem an Schulen und Kindergärten) in artenreiche Lebensräume für Tiere und Pflanzen verwandeln. Umgewandelt werden fünf Standorte, unter an derem in Jagstfeld am Gymnasium, am Ortseingang in Duttenberg und am Rathaus. Schulungen der städtischen Mitarbeiter sind bei der Förderung inbegriffen.                     red


IT-Stammtisch im Mai

Die nächsten Bad Friedrichshaller IT-Stammtische finden mittwochs, 15. und 29. Mai, ab 18 Uhr im Begegnungstreff Oase Plattenwald (Europaplatz 11) statt. Der IT-Stammtisch ist eine gemeinsame Plattform für IT-Experten und IT-Begeisterte, der zum Gedankenaustausch und zum Aufbau eines persönlichen Netzwerks dient. Bei den regelmäßigen Treffen werden in lockerer Runde interessante Themen rund um die IT diskutiert. Daraus sollen weitere Aktionen entstehen - und das gesammelte Wissen an andere weitergeben werden.                   red