Lichtkunst und Livemusik in Bad Friedrichshall

Spektakuläre Installationen des Lichtkünstlers Daniel Liewald - Fassadenbeleuchtungen, Lichteffekte und Sound

Am 4. Mai heißt es wieder: Bad Friedrichshall leuchtet. Foto: privat

Nach fünf Jahren Pause heißt es wieder: Bad Friedrichshall leuchtet - und zwar völlig neu rund ums Rathaus, im Park daneben, bis zur Polizei. Es gibt zwei Livebands, Seifenblasen- und Feuershow sowie beleuchtete Stelzenwesen und ganz viel zu schauen.
Die Besucher erwartet am 4. Mai ein Fest voller Stimmung und Atmosphäre, spektakulären Fassadenbeleuchtungen, Lichteffekten und Sound. Die Besucher sind dazu eingeladen, die spektakulären Installationen des Lichtkünstlers Daniel Liewald aus Tübingen zu bestaunen. Er strahlt Hausfassaden mit speziellen Lichteffekten an. 

Die Umgebung der Fassaden wird in farbiges Licht getaucht. Bilder werden an Hauswände projiziert und bewegte Bilder laufen an Hauswänden entlang. Die Bewirtung startet um 19 Uhr, die Bands spielen ab 20 Uhr.

red


Drei-Flüsse-Landschaft per Rad erkunden

Die Drei-Flüsse-Landschaft mit Kocher, Jagst- und Neckartal lässt sich bei einer Tour mit zertifizierten Rad-Guides erleben.
Gemütlich von Waldenburg nach Bad Friedrichshall, Sonntag, 14. April, mit Jörg Friz. Die flache Strecke ist rund 60 Kilometer lang und auch für Ungeübte machbar. Treffpunkt: 9.15 Uhr, Hauptbahnhof Bad Friedrichshall, von wo aus es mit dem Zug nach Waldenburg geht. Rückkehr gegen 17 Uhr. Kosten: 13 Euro inklusive Zugticket.

Vier-Flüsse-Tour, Sonntag, 21. April, mit Gerd Holder. Entlang Neckar, Jagst, Seckach • und Schefflenz. Die Strecke ist anspruchsvoll (73 Kilometer mit einigen Steigungen). Treffpunkt: 10 Uhr, Rathaus Bad Friedrichshall. Ende 16.30 Uhr. Sieben Euro pro Person.
Bad Friedrichshall und seine Stadtteile mit dem Rad entdecken, Sonntag, 21. April, mit Yvonne Schmidt. Die hauptsächlich flache Stadttour dauert von 11 bis 16 Uhr. Auf der Rundstrecke durch alle sechs Stadtteile gilt das Motto „net huddle“. Treffpunkt: 11 Uhr Rathaus Bad Friedrichshall, sieben Euro pro Person (Rucksackversper mitbringen). 

Mädels-Radtour, Sonntag, 28. April, mit Anita Naaber. Eine schöne Gelegenheit neue Leute kennenzulernen, die Natur zu genießen und dabei fit zu bleiben. Geeignet für geübte Radlerinnen und Anfängerinnen. Treffpunkt: Rathaus Bad Friedrichshall, 9.30 Uhr, sieben Euro pro Person.
red

INFO Anmeldung
Für alle Radtouren ist eine Anmeldung (tickets@friedrichshall.de) erforderlich. Weitere Infos unter www.friedrichshall.de/rad .


Bewegung im Freien

Treff in Untergriesheim

Nachdem der „Bewegungstreff im Freien“ für Seniorinnen und Senioren, der regelmäßig beim Medicus stattfindet, seit Jahren erfolgreich läuft, soll nun auch in Untergriesheim ein solcher entstehen. Die Verwaltungsstelle Untergriesheim sucht Interessenten, die daran teilnehmen wollen. Außerdem werden Personen gesucht, die einen solchen Treff leiten wollen. Die Leitung können auch mehrere Personen übernehmen und sich somit diese Aufgabe teilen. 

Am 14. Mai von 14 bis 17 Uhr findet im Wertwiesenpark Heilbronn ein Informationsnachmittag für angehende Leiter statt. Eine Sporttherapeutin wird die Teilnehmer durch den Wertwiesenpark begleiten und bei geeigneten Stellen Stopps für gemeinsame Bewegungsübungen einlegen und professionell anleiten. Das Programm, bei dem es um Beweglichkeit, Kräftigung, Balance und Ausdauer geht, dauert 30 Minuten.

red


INFO Wissenswertes
Wer Interesse am„Bewegungstreff im Freien“ hat, meldet sich bei der Verwaltungsstelle Untergriesheim unter der E-Mail-Adresse michael.mandel@friedrichshall.de. Über die Verwaltungsstelle gibt es auch weitergehende Informationen.


Froschkönig als Theater

Die Stadt setzt ihr Kinder-Kultur- und Erlebnisprogramm am Sonntag, 21. April, um 15 Uhr mit dem Gastspiel des Kindertheaters Odenwald fort. Zu sehen ist auf der Bühne der Alten Kelter Kochendorf (Hauptstraße 4/1) das Stück „Froschkönig mit Traumhochzeit“. Die Kinder lernen gemeinsam mit der Prinzessin, schwierige Situationen mit Mut zu meistern. Ganz nebenbei gibt es auch moderne Bezüge zu den Themen „Müll“ oder wie man Obst (nicht) essen sollte. Für Kinder ab drei Jahre (fünf Euro). Tickets: www.friedrichshall.de/kinder 

red


Start in neue Saison

Am letzten April-Wochenende öffnet das Solefreibad

Sonnencreme, Chlorgeruch, Pommes und Eis: Kindheitserinnerungen für die Ewigkeit, gewonnen im Freibad. Mit den Veranstaltungen 2024 können Besucher im Solefreibad für noch mehr schöne Erinnerungen sorgen. Die Saison startet am Sonntag, 28. April, mit einem Gottesdienst. Auf Saisonkarten gibt es im Vorverkauf (8. bis 26. April) zehn Prozent Rabatt (Termine: www.friedrichshall.de/solefreibad). 

Faulenzen am Waldrand, um sich dann in die erfrischende Brandung zu stürzen? Eine Wassermassage, ein Ritt durch den Strömungskanal oder eine Schussfahrt auf der 80 Meter langen Rutschbahn? Oder doch lieber gemütlich auf der schönen Sonnenterrasse sitzen und das Angebot des neuen Kioskpächters genießen? Das Urlaubsparadies vor der Haustür hat viel zu bieten - unter anderem auch tolle Veranstaltungen.
1. Friedrichshaller Arschbombenmeisterschaft: Am Sonntag, 16. Juni, werden die besten Arschbomben prämiert.
Mitternachtsbaden: Einzigartiges nächtliches Badeerlebnis am Samstag, 6. Juli. Das Mitternachtsbaden unter dem Sternenhimmel wird begleitet von mitreißender Livemusik. 

School's Out Pool Party: Das Ende des Schuljahres wird am Mittwoch, 24. Juli, gefeiert. Veranstaltet vom Zephyrus-Discoteam.
Farbenfrohtag: Am Sonntag, 18. August, können Besucher mit bunten Becken und Seifenblasen in ein Meer aus Farben eintauchen.
Open-Air-Kino: Zum Ende der Saison gibt es am Samstag, 7. September, eine Komödie auf Großleinwand unter freiem Himmel zu sehen.

red