Damit die Straßen und jedes Schlagloch von den Mitarbeitern am Computer angeschaut werden können, befährt im Auftrag der Stadt Bad Friedrichshall das orange-silberne Messfahrzeug des Berliner Unternehmens eagle eye technologies das öffentliche Verkehrsnetz.
Grundlage Dabei werden die Straßenbestands- und Zustandsdaten genau aufgenommen und optisch erfasst - und zwar auf einer kommunalen Strecke von 110 Kilometern.
Anschließend werden die Daten für die Stadt aufbereitet und dokumentiert.
Diese sollen als Grundlage für die Fortführung des digitalen Straßenkatasters und zum Aufbau eines Erhaltungskonzeptes dienen. Mit Hilfe des erstellten digitalen Geo-Zwillings von Bad Friedrichshall, kann die Stadt ihre Straßeninfrastruktur gezielt verwalten, planen und effizient sanieren.
Um das Straßennetz funktionsfähig und sicher zu erhalten, sind Unterhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Damit vorhandene Mittel möglichst optimal eingesetzt werden, will die Stadt diese Aufgaben auch künftig auf Basis der neuen Bestands- und Zustandsdaten planen.
„Die zuständigen Mitarbeiter haben im Nachgang die Möglichkeit, jeden Straßenabschnitt direkt am Rechner in Augenschein zu nehmen. Das spart Zeit und Geld für Begutachtungen vor Ort und macht unsere Arbeit noch deutlich effektiver“, betont Bürgermeister Timo Frey.
Adleraugen Die Erfassung geschieht, wie der Name „eagle eye“ andeutet, buchstäblich mit Adleraugen: Spezielle Sensoren tasten die Straßenflächen beim Befahren ab. Kameras nehmen gleichzeitig den Straßenraum und die Verkehrsanlagen auf. Da die Datenaufnahme wetterabhängig ist, muss die Befahrung bei stabiler Witterung stattfinden. Dann erhält die Verwaltung exakte Zustandsdaten aller Straßenflächen, die ins örtliche Geoinformationssystem eingepflegt werden. Die Daten werden nur für die Dokumentation der kommunalen Verkehrsinfrastruktur genutzt.
red
Auf Entdeckungstour: Führungen im April
Bad Friedrichshall entdecken können Interessierte bei drei spannenden Stadtführungen im April:
■ Drei-Schlösser-Führung, Sonntag, 7. April: „Kochendorf ist ein schöner, wohlerbauter und lustiger Flecken“. Kurzweilig erzählt Sibylla Greck von Kochendorf (Erni Riexinger) bei einem zweistündigen Spaziergang zu den Schlössern aus ihrem Leben. 15 Uhr, Parkplatz Schloss Lehen, Hauptstraße 2, fünf Euro pro Person (ohne Anmeldung).
■ Die lustige Stadtführung, Freitag, 12. April: Spaziergang mit Humorgästeführer Martin Roller durch Alt-Kochendorf - ein amüsanter und humorvoller Stadtrundgang, bei dem geschichtliche Hintergründe die Sinne und flüssige Köstlichkeiten die Seele erfreuen. Die etwa zweistündige Führung beinhaltet alkoholische Getränke pro Station, Fingerfood zum Abschluss und ganz viel Wissenswertes zur Geschichte Bad Friedrichshalls. Treffpunkt um 19 Uhr an der Sebastianskirche, 15 Euro pro Person (Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de).
■ Abendführung im Greckenschloss, Samstag, 27. April: Der wilde Greck, in alter Zeit, war gar ein wüster Gast... Auf dessen Spuren wandeln die Teilnehmer der Schlosserkundung - vom Keller bis zum Dachboden. Das Ende der zweistündigen Führung mit Bettina Müller markiert ein Getränk und der herrliche Blick vom Schlosshof aus über die nähere Umgebung. 18 Uhr, Sebastianskirche. Kosten: acht Euro pro Person inklusive einem Glas Wein (oder Sprudel). Anmeldung erforderlich unter tickets@friedrichshall.de.
red