Bad-Friedrichshall: Erlebnisse und Kultur für Kinder

Kultur- und Erlebnis-Programm, Familienführungen und Theatergastspielen für Kinder in der Alten Kelter: Mit dabei sind: Kindertheater Tredeschin und Knurps Puppentheater

Das Kindertheater Tredeschin gastiert am Sonntag, 25. Februar, mit „Der Fischer und seine Frau“ in Bad Friedrichshall. Foto: privat

Das Kinder Kultur- und Erlebnis Programm der Stadt sorgt das ganze Jahr über für Unterhaltung. Auf dem Programm stehen kindgerechte Stadtführungen, aufregende Entdeckungsreisen zu historischen Ereignissen, Kinderdörfer bei Veranstaltungen und Theater. Zu Gast sind renommierte Gruppen wie das Theater Tredeschin, Knurps, die Badische Landesbühne oder das Kindertheater Odenwald.

„Vom Fischer und seiner Frau“ (Kindertheater Tredeschin, Sonntag, 25. Februar): Fischer Hein lebt mit seiner Frau Ilsebill in einem kleinen Häuschen am Meer. Er findet es kuschelig, doch sie meint, es wäre ein Pisspott und es würde stinken. Ilsebill möchte woanders wohnen, ein besseres Leben führen. Da zieht Hein einen Butt aus dem Meer, der sich als verwunschener Prinz zu erkennen gibt. Hein lässt ihn wieder frei, doch seine Frau ergreift die Gelegenheit und lässt sich von dem Prinzen alle erdenkbaren Wünsche erfüllen. Der Fischer muss entsetzt erleben, wie sich die Wünsche seiner Frau ins Maßlose steigern, bis sie wieder im Pisspott landen.

Drei Schauspieler agieren vor beeindruckenden ständig sich wandelnden Bühnenbildern und führen auch die Großfiguren, die die feine Gesellschaft und die Fischersleute und natürlich den sagenhaften Butt darstellen.

Alte Kelter Kochendorf, Hauptstr. 4/1, 15 Uhr, für Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt kostet fünf Euro. Karten unter www.friedrichshall.de/kinder

Von Schlossherren und Schlossgespenstern (Familienführung, Sonntag, 10. März). Turbulente Geschichten von Bauernkriegen, Feuer, Ritern, Burgfräuleins, schwedischen Königen und so manch interessante Begebenheit über das beeindruckende Schloss Heuchlingen erfahren Familien bei dieser Führung mit Heike Pfitzenmaier. Treffpunkt ist um 15 Uhr der Parkplatz Schloss Heuchlingen (Dauer: eineinhalb Stunden). Die Führung kostet zehn Euro pro Familie, zahlbar direkt bei der Kinderstadtführerin. Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de

Knurps Puppentheater Das kleine Lumpenkasperle (Knurps Puppentheater, Sonntag, 17. März). Das Lumpenkasperle ist aus bunten Stoffresten zusammengenäht und auf der Welt, um Spaß zu bereiten. Wem? Der kleinen Josefin. Egal wo sie, ihr Lumpenkasperle ist immer dabei. Eines Tages entdeckt Josefin in einem Schaufenster schönere und größere Spielfiguren. Der arme Lumpenkasper wird kurzerhand aussortiert. Damit beginnt für ihn eine abenteuerliche Reise. Doch auf wundersame Weise kehrt er wieder zu seiner Freundin zurück.

Das Stück für Kinder ab drei Jahren wird in der Alten Kelter Kochendorf, Hauptstraße 4/1, gezeigt. Beginn ist um 15 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro. Karten unter www.friedrichshall.de/kinder.
red


Reparatur Café im Februar

Regelmäßig veranstalten Stadt und Lebenswerkstatt einen Reparatur-Treff, bei dem Menschen kaputte Alltagsgegenstände mitbringen können. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Getränken und Snacks erfolgen Reparaturen (Elektrik/Elektronik, Fahrrad, Mechanik, Holz, Textil, Handy-/ Apphilfe für Android und iOS). Gäste werden gebeten, maximal zwei Gegenstände mitzubringen. Die Reparaturen sind kostenlos; eine Spende aber willkommen. Ersatzteile müssen gegebenenfalls selbst besorgt oder bezahlt werden.
red

INFO Nächste Termine

Reparaturcafé in der Lebenswerkstatt (Industriestraße 19-21), Samstag, 24. Februar, 10-13 Uhr, Donnerstag, 14. März, 17-20 Uhr, Samstag, 20. April, 10 - 13 Uhr, Mehr Infos unter www.friedrichshall.de/reparaturcafe


„Das Ende des Regens“

Badische Landesbühne zeigt Familientragödie

2039 in Alice Springs, Australien: Es regnet stetig. Die Zeichen stehen auf Weltuntergang. Andrew besucht seinen Vater Gabriel York, der ihn vor Jahren verlassen hat. Hungrig, ohne Essen, wird Gabriel panisch. Da fällt ihm ein Fisch direkt vor die Füße. Ist das ein Zeichen des Himmels?

London in den 1950er Jahren: Elisabeth und Henry Law führen mit Sohn Gabriel ein idyllisches Familienleben, bis Elisabeth ihren Mann rauswirft. 30 Jahre sucht Gabriel Law seinen Vater in Australien. Vergeblich. Dafür trifft er auf Gabrielle, deren Eltern Suizid begangen haben. Was verbindet die beiden Fremden?

Der australische Autor Andrew Bovell entfaltet in „Das Ende des Regens“ die Geschichte zweier Familien in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - über zwei Generationen, auf zwei Kontinenten. Mit dem Stück gastiert die Badische Landesbühne am Samstag, 17. Februar, 19.30 Uhr (Einführung 19 Uhr), in der Otto-Klenert-Schule (Rathausplatz 7). Karten für 16 Euro gibt es im Vorverkauf beim Stadtmarketing, Telefon 07136 832127, oder per E-Mail an: tickets@friedrichshall.de, oder an der Abendkasse.
red


Bad Friedrichshall bei Führungen entdecken

Interessantes und Wissenswertes über die Stadt erfahren Teilnehmer an Führungen im Februar.

Drei Schlösser, Sonntag, 18. Februar, 15 Uhr: Übers Greckenschloss, St. André'sches Schlösschen und das Schloss Lehen weiß Gästeführer Wolfgang Dürr viel zu erzählen. Teilnehmer begeben sich auf Zeitreise und erfahren viel über die Persönlichkeiten und Gebäude. Treffpunkt: Parkplatz Schloss Lehen, Hauptstraße 2, fünf Euro pro Person.

■ Sebastianskirche, Zerstörung und Wiederaufbau, Sonntag, 25. Februar, 15 Uhr, mit Erni Riexinger. Die evangelische Stadtkirche ist das älteste Bauwerk der Stadt. Eindrucksvolle Bilder von der Zerstörung und dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg illustrieren die Kirchenführung. Auch das Glockenstübchen im Kirchturm wird besichtigt. Treffpunkt: Kirchplatz, Schlossstraße, fünf Euro pro Person (ohne Anmeldung)

Lustige Führung durch Alt Kochendorf mit Humorgästeführer Martin Roller, Freitag, 1. März, 19 Uhr. Rund zweistündiger Spaziergang mit prozenthaltigen Getränken. Treffpunkt: Sebastianskirche, 15 Euro pro Person mit Anmeldung (tickets@friedrichshall.de).

Spaziergang durch die Duttenberger Dorfgeschichte, Sonntag, 10. März, 14 Uhr, mit Wolfgang Dürr. Treffpunkt: Parkplatz beim Schafhaus, Am Ranzenberg. Eineinhalb Stunden ohne Anmeldung, fünf Euro pro Person.
red


„Saubere Stadt“ 99

Besen, Mülltüte, Greifzange sind Utensilien für alle, die sich am Samstag, 9. März, für eine saubere Stadt einsetzen. Die Reinigungsaktion startet um 9 Uhr. Treffpunkte: städtischer Bauhof sowie die Jugendtreffs Schafhaus Duttenberg, VIP Untergriesheim und Magnet Plattenwald.
red

INFO Anmeldung

Melanie Frank, Telefon 07136 832331 oder per E-Mail an ordnungsamt@friedrichshall.de.


Exkursion zur Kaffeerösterei FreshCoffee

Der Stammtisch „Nachhaltigkeit“ begibt sich auf eine Exkursion. Am Samstag, 2. März, 10 Uhr, wird die Kaffeerösterei FreshCoffee in Bad Friedrichshall besucht.

Wer sich in Sachen Nachhaltigkeit austauschen, in ungezwungener Atmosphäre über Themen wie erneuerbare Energien, Klima- und Umweltschutz, Mobilität oder nachhaltigen Konsum reden möchte, ist beim Nachhaltigkeitsstammtisch und beim Besuch der Kaffeerösterei willkommen. Die Exkursion zur inhabergeführten Manufaktur am 2. März dauert etwa zwei Stunden. Dort erfahren Teilnehmer mehr über die Herkunft der Kaffeebhohnen, deren Röstung und die verschiedenen Sorten aus fairem Handel.

Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, wird um Anmeldung unter Telefon 07136 832-152 oder per E-Mail an klima@friedrichshall.de gebeten.

Der nächste Termin findet dann am Samstag und Sonntag, 16./17. März, 9.30 bis 18 Uhr statt - und zwar ein Bienenkisten-Workshop in Kooperation mit Projektverantwortlichen von „Naturverbunden“ aus Obergriesheim.
red

INFO Mehr zum Thema

Ausführliche Infos unter www.friedrichshall.de/nachhaltig


Marc & Lobo live

„Comedy pur“ am 24. Februar

Von Oktober bis April lädt die Kleinkunstbühne in der Alten Kelter Kochendorf zur Comedyreihe „Comedy pur!“ ein, Das unterhaltsame und vielseitige Programm wird am Samstag, 24. Februar, mit Marc & Lobo & Friends fortgesetzt.

Lobo, Marc, Jana, Dirk und Matze tun einfach das, was ihnen und Ihnen Spaß macht und das schon seit 40 Jahren. Ihre Passion ist Akustik-Rock mit Herz. Songs von Bob Dylan bis zu den Beatles gehören zum Repertoire. Das Ganze gewürzt mit einer Prise Humor. Die bühnenerfahrene Band garantiert einen unterhaltsamen Abend mit Livemusik und super Stimmung.

Das Stehkonzert in der Alten Kelter Kochendorf (Hauptstraße 4) beginnt um 19.30 Uhr. Karten gibt es für zehn Euro im Vorverkauf (Abendkasse zwölf Euro). Tickets online unter www.friedrichshall.de/comedy. Fortgesetzt wird die Reihe im März mit Stephan Bauer. Dieser Abend ist ausverkauft. Ein paar Restkarten gibt es noch für die Wein-Comedy im April.
red