Seit 1996 erinnert das Mörike-Museum an die Zeit, als der deutsche Lyriker, Erzähler und Dichter Eduard Mörike von 1834 bis 1843 als Pfarrer in Cleversulzbach tätig war.Die Dauerausstellung zeigt viele Schriften, Gedichte und Zeichnungen, aber auch eine Reihe täglicher Gebrauchsgegenstände, wie Mörikes Schreibfeder, Lichtputzschere und Trinkbecher. Eine originalgetreue Kopie des alten Turmhahns ist ebenfalls zu besichtigen. Ihm hatte Eduard Mörike das Gedicht „Der alte Turmhahn“ gewidmet, das mit den Worten beginnt: „Zu Cleversulzbach im Unterland…“.Nach langen Wochen der Literaturabstinenz auf Grund der Corona-Pandemie, ist das schmucke Museum im alten Cleversulzbacher Schulhaus wieder für Besucher geöffnet. Die hygienischen Voraussetzungen für einen risikofreien Besuch wurden geschaffen. Damit niemand gefährdet wird, ist im Museum eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, ebenso sind die geforderten Mindestabstände einzuhalten.Betreut wird das Museum vom Verein Freundeskreis Mörike-Museum Cleversulzbach und ist von März bis November an allen Sonn- und Feiertagen von 11 bis 16.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro pro Person. Übrigens lässt sich ein Museumsbesuch wunderbar mit einer Wanderung auf dem Mörike-Pfad kombinieren. In Cleversulzbach und außerhalb des Ortskerns finden sich Tafeln oder Stelen, auf denen Mörike-Zitate festgehalten sind.Den Plan des Mörike-Pfads sowie einen Flyer mit Beschreibungen, gibt es vor Ort im Mörike-Museum Cleversulzbach oder im Rathaus Neuenstadt. red
Cleversulzbacher Museum wieder geöffnet – Wandern auf dem Dichter-Pfad
@ Mehr Infos
Immer wieder freitags starten geführte Radtouren
In Neuenstadt gibt es seit Ende 2019 geführte Radtouren. Radwanderführer nehmen die Teilnehmer von Mai bis Oktober mit durch Kocher-, Jagst- und Brettachtal und zeigen Sehenswürdigkeiten der näheren und weiteren Umgebung.
Die Touren finden einmal im Monat statt, die Strecken sind circa 30 Kilometer lang und in drei Stunden zu erradeln. Treffpunkt ist die Tourist- Information „Alte Kegelbahn“, Hauptstraße 78, in Neuenstadt.
Am Freitag, 28. August, startet die „Tour Bad Friedrichshall“ (circa 30 Kilometer). Über Dahenfeld geht es in Richtung Neckarsulm. Weiter auf dem Neckartal-Radweg nach Bad Friedrichshall und über den Kocher- Jagst-Radweg zurück nach Neuenstadt am Kocher. Unterwegs wird eine Getränkepause eingelegt.
Am Freitag, 25. September, gibt es die Tour „Der Brettachtal-Radweg“ (circa 40 Kilometer). Die Jahresabschlussfahrt findet am Freitag, 30. Oktober, statt (circa 35 Kilometer). Start ist jeweils um 15 Uhr.
Da die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt wird, ist eine Anmeldung erforderlich und zwar unter Telefon 07139 9723, oder per E-Mail an: sarah.schock@neuenstadt.de. red