Auf vielfachen Wunsch begeisterter Besucher wird die Ausstellung „Pop Art“ im Neuenstadter Museum im Schafstall verlängert. Bis 31. Januar sind erneut die 160 farbenfrohen Arbeiten von Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Tom Wesselmann, Robert Indiana, Niki de Saint Phalle, Keith Haring, Mel Ramos und James Rizzi zu sehen.Ikonen westlicher Kultur Pop Art ist die Kunst, die sich aus den Tempeln der Galerien und Museen herauswagte, um sich dem Alltag der Menschen, ihren Konsumprodukten, Logos, Werbungen, ikonischen Produkten und Stars zuzuwenden und selbst Ikonen herzustellen.
Die Arbeiten der Pop-Art-Künstler sind inzwischen zu Ikonen westlicher Kultur geworden – etwa die Love-Skulptur von Robert Indiana, Roy Lichtensteins ‚Whaam’, Andy Warhols ‚Marilyn Monroe’, Niki de Saint Phalles bunte, rebellische ‚Nanas’ oder James Rizzis ‚Beetle’.
Die Pop-Art-Künstler wagten sich daran, moderne Stoffe wie Einkaufstaschen, Grill-Pappteller, Kinderdrachen oder gar Tapeten zu gestalten und provokant als Kunst auszustellen. Zentral für dieses Vorgehen ist die Vorstellung demokratisch gesinnter Gleichwertigkeit. Warum soll ein künstlerisch gestalteter Pappteller weniger herausragen, weniger wert sein, als ein Meistergemälde des Mittelalters?
In einer Welt der Allgegenwart visueller Eindrücke, vom Fernsehen, über die groß dimensionierten Werbeplakate auf den Straßen, bis hin zu den Leuchtreklamen erscheint die Kunst der Pop Art integriert. Auch deshalb, weil damit Straßen, Parks und U-Bahnen gestaltet wurden.
Bunte Skulpturen
Beispiele sind bunte Skulpturen (Niki de Saint Phalles Nanas), künstlerisch gestaltete Wagen (James Rizzis New Beetle) oder anarchische Figuren (Keith Haring). Dies sind nicht nur optische Knaller (Pops). Die durch Werbung und Kommerz entstandenen Zeichen werden umgewertet, erhalten rätselhafte Bedeutungen und öffnen sich so dem ästhetischen Spiel, der ironischen Reflektion. red
INFO Wissenswertes
Das Museum im Schafstall darf nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten werden. Der Mindestabstand ist einzuhalten. Die Anzahl der Besucher ist beschränkt. Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag, 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro (ermäßigt drei). Sonntags um 11 Uhr finden Führungen statt (vier Euro zuzüglich Eintritt). Dafür ist eine Anmeldung unter Telefon 07139 3924 notwendig. Mehr Infos unter www.museum-im-schafstall.de.