Saison: Juni bis SeptemberIn den Leinsamen steckt:Omega-3-Fettsäuren, gut bei Entzündungen und VerstopfungenZUBEREITUNGSZEIT ETWA 20 – 25 MINUTENZutaten für eine Bowl1 EL Leinsamen 2 EL Hirseflocken 6 EL Pflanzlicher Joghurt 100 g Himbeeren 30 g getrocknete Aprikosen Kürbiskerne MinzeZubereitung1 Die Leinsamen in etwas Wasser rund 15 Minuten einweichen lassen. Wenn noch Wasser übrig ist, durch ein Sieb geben.2 Die Kerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Wenn die Leinsamen fertig sind, auch in der Pfanne anrösten ohne Fett.3 Alle Zutaten in einer Schüssel anrichten und mit Minze garnieren.* Dieses Rezept ist ein Auszug aus dem Buch „Super Local Food“ (oekom-Verlag), S. 110
Kalte Tomatensuppe mit frittierten Brennnesseln*
Saison: Juli bis Oktober
In den Brennnesseln steckt: viel Eiweiß, Calcium, Magnesium, Vitamin A und C
ZUBEREITUNGSZEIT ETWA 20 – 25 MINUTEN
Zutaten für zwei Portionen
1 kg frische, reife Tomaten
2 Knoblauchzehen
½ TL Salz
180 ml Olivenöl
eine Hand voll junger Brennnesseln
80 g Pinienkerne oder Cashewkerne
50 g Parmesan
150 ml Milch
100 g Mehl
Rapsöl
2 Eier
200 g altes Brot
Zubereitung
1 Die Brennnesseln gut abwaschen, einige junge Blatttriebe beiseitelegen. Restliche Brennnesseln in einen Mixer geben. Parmesan, Knoblauchzehe, Pinien- oder Cashewkerne hinzugeben und grob pürieren. Salz und Olivenöl dazugeben und nochmals pürieren.
2 Mixtopf spülen. Tomaten klein schneiden und mit der Knoblauchzehe und einem EL Olivenöl in den Mixtopf geben. Fein pürieren und nach Geschmack altes Brot unterrühren.
3 Eine Pfanne mit etwas Rapsöl erhitzen. Milch und Mehl glattrühren, die Eier dazugeben. Die Brennnesselspitzen durch die Masse ziehen. Ins heiße Öl geben und etwa zwei Minuten von beiden Seiten frittieren.
4 Tomatensuppe in eine Schüssel geben, Pesto nach Geschmack unterrühren und mit frittierten Brennnesseln toppen.
* Dieses Rezept ist ein variierter Auszug aus dem Buch „Super Local Food“ (oekom-Verlag), S. 98
Heidelbeer-Karotten-Muffins mit Topping
Saison: Juni bis September
In den Heidelbeeren steckt: vor allem Vitamin C
ZUBEREITUNGSZEIT ETWA 1 STUNDE 50 MINUTEN
Zutaten für 12 Stück
160 g Zucker
½ Vanilleschote
100 g Möhren, in Stücken
150 g weiche Butter
2 Eier
120 g Milch
20 g Zitronensaft
300 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
300 g Heidelbeeren
Fürs Topping: 400 g Schmand
3 EL Puderzucker
Zubereitung
1 Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
2 Möhren in einem Mixer zerkleinern, Vanillezucker zugeben. Mehl und Backpulver vermischen. Zusammen mit Butter, Milch,Zitronensaft und Eiern zu den Möhren geben und alles verrühren.
3 Heidelbeeren dazugeben, mit einem Spatel unterheben. Teig in das vorbereitete Muffinblech füllen und die Muffins 25-30 Minuten backen. Dann in der Form etwa eine Stunde abkühlen lassen. In dieser Zeit das Topping zubereiten.
4 Fürs Topping Puderzucker mit Schmand vermischen und mit einem Löffel oder in einer Spritztüte auf den Muffins verteilen. Mit Puderzucker und Heidelbeeren verzieren.
Buchweizen-Crêpes mit buntem Gemüse
Saison: Juni bis Oktober
Im Buchweizen steckt: Eiweiß, B-Vitamine, Eisen – glutenfrei
ZUBEREITUNGSZEIT ETWA 45 MINUTEN
Zutaten für vier Stück
150 g Buchweizen-Mehl
3 Eier
30 g Sahne
250 g Wasser
1 halbe Zwiebel oder 1 Knoblauchzehe
Pflanzliche Butter zum
Braten
1 Brokkoli
250 g Champignons
150 g Schmand oder
Crème fraîche
150 g Cherry-Tomaten
Öl
1 TL Oregano
Kresse
1 TL Rosmarin
1 TL Pfeffer
1 TL Salz
Zubereitung
1 Buchweizenmehl, Eier, Salz, Wasser und Sahne zu einem Teig verrühren und1 Stunde quellen lassen.
2 In der Zwischenzeit Zwiebel oder Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Brokkoliröschen und geviertelte Champignons hinzugeben und dünsten. Wenn das Gemüse halbgar ist, Schmand oder Crème fraîche, die Cherry-Tomaten sowie Oregano, Rosmarin und Pfeffer zugeben und verrühren.
3 In einer heißen Pfanne mit etwas Butter die Crêpes etwa vier Minuten von beiden Seiten backen.
4 Crêpes auf Tellern verteilen, Gemüse darauf verteilen und mit Kresse garnieren.