Frisches Brot und feine Torten? Gibt’s bei Emma. Waschmittel? Hat Emma auch, ebenso Shampoo und Kosmetik. Saft, Obst, Gemüse? Sowieso. Und noch viele weitere Produkte überwiegend in Bioqualität, möglichst regional produziert. Ende März, mitten in der Corona-Krise, hat Alexander Wieprecht die grüne Variante des Tante-Emma-Ladens an der Karlstraße, Ecke Kernerstraße, im Heilbronner Osten eröffnet, dort, wo früher das Reformhaus Stierhof zu Hause war. „Ein Reformhaus sind wir nicht – aber es geht in die Richtung“, beschreibt er das Konzept. „Zu 80 Prozent haben wir das gleiche Sortiment wie vorher.“
Freundlich mit rustikalem Charme
Grüne Emma – der Name passt zu dem kleinen, putzigen Laden mit dem breiten Angebot. Licht fällt durch die große Fensterfront, einfach aber mit rustikalem Charme ist die Einrichtung gehalten: Kassentisch und Backtheke aus Europaletten gezimmert, OSB-Platten an den Wänden. „Wir haben viel selbst gemacht“, sagt Wieprechts Partnerin Angelika Kranner. Hingucker sind zwei alte Schuster-Werkbänke – „die haben wir von der elsässischen Grenze geholt“. Auf der rechten Seite befindet sich das Lebensmittelsortiment, allem voran die Obst- und Gemüseabteilung. Dabei kommen Wieprecht bestehende Kontakte zugute – denn von Haus aus ist der 32-Jährige Gastronom, betreibt neben der Traditionsgasstätte Volksgarten an der Pfühlstraße die Kantine des Finanzamts versorgt auch einige Schulen mit Mittagessen. Obst und Gemüse etwa kommen direkt vom Bauern Schwarz in Massenbachhausen, und der Bäcker und der Pâtissier aus der Kantine stellen nun auch für das Ladengeschäft Dinkelbrot, feine Torten, Süßstückle, Pralinen und Bruchschokolade her. Weitere Backwaren liefert Bäcker Lang aus Böckingen. Darüber hinaus finden Kunden in der Grünen Emma ein breites Bio- und Demeter-Sortiment an Schrot und Korn, Müsli und Mehl sowie Senf, Gewürze und verschiedene Brotaufstriche. „Wir werden unsere Marmelade in der Kantine bald selbst kochen“, kündigt Kranner an. Feinschmeckern empfiehlt Store-Manager Florian Kurasch Erdnuss- und Kürbiskernöl von der Ölmühle Solling in Nordrheinwestfalen: „Die Kerne wurden geröstet – das ergibt einen schönen nussigen Geschmack.“
Kurasch informiert auch gerne zum umfangreichen Angebot an Immunpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln, darunter auch Manuka-Honig in verschiedenen Konzentrationen: „Der ist nicht zum Essen da, sondern ein Heilmittel.“ Unterstützung wird der Store-Manager von einer Ernährungsberaterin, die in der Regel am Donnerstagnachmittag vor Ort ist. Kosmetik und Körperpflegeartikel von Annemarie Börlind, Dado Sens, Weleda und Lavera sowie Wasch- und Reinigungsmittel ergänzen das Sortiment, darüber hinaus gibt es eine kleine, feine Auswahl im Non-Food-Bereich: von Windlichtern aus Altglas bis zu veganen Rucksäcken aus Papier – „die kann man sogar waschen“. Was nicht vorrätig ist, wird nach Möglichkeit gerne besorgt. Und zu denjenigen, die nicht selbst zur Grünen Emma kommen können, kommt die Grüne Emma nach Hause. Im Umkreis von zwei Kilometern gibt es Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr einen kostenlosen Lieferservice ab einem Mindestbestellwert von 25 Euro.

Karlstraße 107
74076 Heilbronn
Telefon: 07131 7244179
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr