An der international orientierten, deutsch-englischen Josef-Schwarz-Schule (kurz: JSS) in Erlenbach gehören digitales Lernen, Medienkompetenz und ein ausgeprägter MINT-Fokus fächerübergreifend zum Alltag der Ganztagesschule.Den coronabedingten Schulschließungen in 2020 und 2021 begegnete die JSS „crisis approved“: Die Wechsel von Präsenz- auf Online-Unterricht (Distance Learning) erfolgten umgehend und reibungslos. Die Schüler erhielten ihre Aufgaben digital und konnten sich mit Lehrern online auf einer Lernplattform austauschen. Der Stundenplan wurde per Videokonferenz ohne Unterrichtsausfall fortgesetzt.
Der JSS-Sekundarschule wurde im November 2020 das Prädikat „Digitale Schule“ für ihr hohes Niveau im Digitalisierungsbereich verliehen. Dieser wurde zum Schuljahresbeginn 2020/2021 weiter ausgebaut: Alle Neuntklässler erhielten die neueste Generation ThinkPads. Auch die Kontingente an Schullaptops und Tablets wurden für die Klassen 5 bis 8 verdoppelt.
Das Fach Biologie-Naturphänomene-Technik in den Jahrgangsstufen 5 und 6 wurde um eine digitale Projektgruppe im Bereich Robotik erweitert. Im Profilfach Informatik-Mathematik-Physik wird an Ein-Platinen-Rechnern gearbeitet sowie in die Programmiersprache „Python 3“ eingeführt. Die Fünft- und Sechstklässler können im Nachmittagsprogramm die Programmierung eines Spiels in der Blocksprache „Scratch!“ und die Steuerung eines Roboters mit Hilfe der „Lego Mindstroms“ erlernen. Auch für die 2022 startende gymnasiale Oberstufe ist ein Schwerpunkt im Bereich Digitalität und IT angedacht.
Von der Grundschule an verknüpft die JSS ihren schulischen Bildungsauftrag eng mit den medialen Anforderungen unserer Zeit, um ihre Schüler bestens ausgebildet in eine digitale Lebenswelt starten zu lassen. anz