Wer bei Fairtrade nur an Kaffee und Zucker denkt, hat weit gefehlt. Gerade im Zuge der Fußball-Europameisterschaft blickt die Fairtrade Stadt Weinsberg zusammen mit dem Weltladen und aktiven Bürgern der Fairtrade-Lenkungsgruppe auch auf die Welt des Sports.
Dabei gibt es viel Neues und Überraschendes zu erfahren. Der Multimedia-Vortrag von Robert Weber, Gründer der Bad Boyz Ballfabrik, erzählt in Bildern, Video und Texten von ökologischen Konsequenzen und sozialen Aspekten der weltweiten Fußballproduktion.
Er zeigt Best-Practice-Beispiele, wie auch der geliebte Fußball, der zumeist in Handarbeit hergestellt wird, fair und gerecht produziert werden kann. Am Beispiel der Geschichte des Balls in Pakistan und dessen Produktion für den Weltmarkt nimmt er Interessierte am 17. Juli um 18.30 Uhr im Michael-Beheim-Saal (Baukelter) in Weinsberg in die Welt der Fußballproduktion mit und zeigt, warum es sinnvoll ist, auch Fußbälle bei „fairtrade“ mitzudenken. Drei dieser Bälle werden im Anschluss verlost. Zu dem Vortrag sind alle eingeladen. Die Stadt Weinsberg, die Aktiven in der Lenkungsgruppe Fairtrade-Town und die Unterstützenden des Weltladens würden sich über viele Fußballbegeisterte freuen, die sich für FAIR Play interessieren. Geeignet ist die Veranstaltung für alle Interessierten ab zehn Jahre.
red