Der Betrieb im Mineralfreibad Obersulm wird pünktlich zum Saisonende nochmals angepasst. In den letzten Badewochen gibt es nun keine Testpflicht und fast neun Stunden durchgehenden Badespaß.Einschränkungen Zum Start in die Freibadsaison 2021 kam zu den bereits bekannten Einschränkungen für den Freibadbetrieb erschwerend hinzu, dass nur getestete, geimpfte oder genesene Personen das Bad betreten dürfen. Im Freien gilt diese Pflicht mittlerweile nicht mehr.Durch die Anpassung der Reinigungsintervalle, wird im Mineralfreibad nun keine Mittagspause für die Reinigung des Bades benötigt. Dies ermöglicht eine breitere Streuung der Besucherströme und mehr Platz für alle Besucherinnen und Besucher. So können nun von 10.30 Uhr bis 19.15 Uhr über den Tag verteilt bis zu 1000 Menschen die letzten Sonnenstrahlen im Mineralfreibad Obersulm genießen. Die Wassertemperaturen lagen in den vergangenen Tagen weiterhin bei über 20 Grad.
Die Eintrittskarten können über das Online-Ticketsystem erworben werden. Dieses ist auf der Homepage der Gemeinde Obersulm zu finden: www.obersulm.de -> Freizeit & Tourismus -> Mineralfreibad -> Eintrittskarten online kaufen. Die gekauften Tickets können dann zu Hause ausgedruckt oder auch bequem auf dem Handy vorgezeigt werden. Öffnungszeiten des Freibads: täglich von 10.30 bis 19.15 Uhr.
Die Eintrittspreise für Einzeltickets liegen unverändert bei 3,80 Euro für Erwachsene und 1,70 Euro für Ermäßigte und sind gültig für den ganzen Tag. Kinder bis zum vierten Lebensjahr in Begleitung der Eltern sind frei, müssen aber dennoch per Freiticket im Online-Ticketsystem registriert werden.
Die Anzahl der freien Plätze pro Badeschicht sind im Online-Ticketsystem einsehbar. Offiziell läuft die Badesaison noch bis zum 13. September. Bei gutem Wetter ist eine Verlängerung der Badesaison nicht ausgeschlossen. Informationen hierzu gibt es auf allen gängigen Kanälen der Gemeinde Obersulm. Wer keinen Zugang zum Internet oder Fragen zum Online-Ticketsystem hat, kann sich unter Telefon 07130 28125 oder 07130 28126 melden.
Limitierter Zugang
Auch in Weinsberg wurde die Freibadsaison durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen bestimmt. Am 29. Mai konnte das Freibad verspätet öffnen, zunächst noch mit Testpflicht. Durch heiße Temperaturen im Juni und den Wegfall der Testpflicht waren die auf 400 Personen begrenzten Online-Tickets schnell ausverkauft. Im Juli sorgte dann unbeständiges Wetter mit heftigen Regenschauern für weniger Besucher. Erst Mitte August besserte sich für einige Tage die Wetterlage und vor allem Kinder und Familien freuten sich über die Abwechslung in den Sommerferien.
Trotz sinkender Inzidenzen und weitgehenden Lockerungen konnten nicht alle Einschränkungen im Freibad aufgehoben werden. Nach wie vor galten besondere Corona-Verordnungen für Bäder, Abstände in den Becken mussten eingehalten werden, ebenso waren Hygieneregeln weiterhin zu beachten.
Dennoch konnte die Besucheranzahl ab Ende Juli auf 450 Personen pro Zeitfenster angehoben werden. Zusätzlich zu den Corona-Einschränkungen war der gesundheitliche Ausfall eines Vollzeitbademeisters durch die hauptamtlichen Bademeister Ronny Pätsch und Oliver Mayer sowie die Beckenaufsichten Bernd Gutschalk, Julian Strohauer und Emanuel Wilske auszugleichen. Auch das Kassenpersonal, Waldemar Raether und Harry Wilske, arbeitete unter erschwerten Bedingungen stets zuverlässig. red