Frühlingsgrüße aus der Heuss-Stadt

Einzelhändler und Gastronomen bieten in Zeiten von Corona kreative Ideen für ihre Kundschaft

Ob click&meet oder click&collect: Die Einzelhändler und der Gewerbeverein der Stadt Brackenheim bieten ihren Kunden in der Osterzeit jede Menge kreativer Ideen. Fotos: Gabriele Rebel

Passend zum Start in den Frühling hat das Fachgeschäft Blumen Creativ den Osterbrunnen gerichtet. Auf Initiative des Stadtmarketings zieht die liebgewonnene Tradition immer wieder bewundernde Blicke der Brackenheim-Besucher auf sich. Die Fachgeschäfte der malerischen Fachwerkstadt sind ebenfalls österlich geschmückt und zeigen die aktuellen Trends der Saison. Ob Schuhe, Mode, Schmuck, Brillen, Bücher, Spielzeug, Hausrat, Geschenkartikel oder Kosmetik: Hier bekommt man noch alles zentral und kann auch in diesen besonderen Zeiten von den Sortimenten profitieren.   

Corona-konform 
Die meisten Händler bieten über ihre Homepage oder per Facebook je nach Corona-Lage die Möglichkeit click&meet oder click &collect an. So könnensich die Kunden per E-Mail oder telefonisch vorab beraten lassen, Waren bestellen, Termine vor Ort zur Übergabe vereinbaren oder sich bei etlichen Geschäften die Bestellung auf Wunsch auch nach Hause liefern lassen.

Einkaufsgutschein 
Sehr beliebt ist gerade auch jetzt vor Ostern der Brackenheimer Einkaufsgutschein, der in verschiedenen Stückelungen bei über 40 Geschäften quer durch alle Branchen erhältlich ist. Zudem werden hauseigene Gutscheine, die individuell beschriftet werden können, von Einzelhändlern wie beispielsweise Atempause und Trend- Haus in der Schloßstraße angeboten. Dort bekommt man Feinkost – kulinarische Geschenke aus der Region, mit denen die hiesigen Anbieter unterstützt werden, christliche Literatur und Haushaltsbedarf wie zum Beispiel Backartikel.

Rund um Haus und Garten ist jetzt nach der Wintersaison viel zu richten. Wer für diese Bereiche etwas braucht, ist genauso im Trend-Haus an der richtigen Adressen, wie wenn es um Schlüsseldienst und Schließtechnik geht.
  

Branchenvielfalt 
Es ist die Branchenvielfalt, die Brackenheim auszeichnet. In der Heuss-Stadt sind die meisten Einzelhandelsgeschäfte noch Inhaber geführt. Ein Grund mehr, gerade in diesen schweren Zeiten die Heimat und die Händler vor Ort zu unterstützen, damit die Vielfalt auch nach der Corona-Pandemie erhalten bleibt.
  

Auch die Brackenheimer Gastronomie hat sehr kreative Ideen entwickelt, um die derzeit fehlenden Restaurantbesuche auszugleichen. So gibt es den „Besen to go“ des Weingutes Winkler oder den Mittagstisch von Grötzinger, die Frühlingsgrußbox von Zinser's Flämmle, leckere Saison-Gerichte des Hotelrestaurants Adler, Oster-Bestellmöglichkeiten bei der Metzgerei Reinwald und Frank oder köstliche Osterspezialitäten der örtlichen Bäckereien.
   

Frühlingsgrüße aus der Heuss-Stadt-2

Und auch die Kinder werden nicht vergessen. Um ihnen in der Osterzeit etwas Besonderes zu bieten, richtet der Gewerbeverein in Zusammenarbeit mit der Stadt einen Malwettbewerb aus. Von jetzt an bis zum Ostermontag, 5. April, können Kindergarten- und Schulkinder ihre Bilder mit auf der Rückseite versehener kompletter Adresse samt Telefonnummer und Alter in den Briefkasten beim Brackenheimer Rathaus einwerfen. Also an die Malstifte und losgelegt, die Bilder werden an den Scheiben beim Rathauseingang ausgestellt und nach Ostern prämiert. Die drei Gewinner erhalten Brackenheimer Einkaufsgutscheine und Sachspenden des örtlichen Handels, mitmachen lohnt sich.

Oster-Erlebnisweg 
Ein weiteres tolles Angebot kommt von den evangelischen Kirchengemeinden Meimsheim und Botenheim. Für Familien mit kleinen Kindern haben sie sich einen Oster-Erlebnisweg entlang des Radweges zwischen beiden Gemeinden einfallen lassen. Von Sonntag, 28. März, bis Samstag, 10. April, können an verschiedenen Stationen Rätsel gelöst werden, man kann basteln und schließlich sogar tolle Preise gewinnen. Deshalb: Stift und Handy mitnehmen und bei allem Spaß nicht vergessen, die Abstände zu anderen Familien an den Stationen zu halten.

Earth Hour 
Ebenfalls mit dabei ist Brackenheim, wenn am Samstag, 27. März, die Earth Hour stattfindet. Dabei schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus – eine Abstimmung per Lichtschalter für mehr Klimaschutz. In der Heuss-Stadt wird es dann von 20.30 bis 21.30 Uhr an öffentlichen Gebäuden dunkel. Mitmachen können alle – Anregungen gibt es online unter www.wwf.de/earth-hour. Dort finden sich Vorschläge wie ein „dinner in the dark“, Versteckspielen mit den Kindern oder mit Leuchtfarben malen. So geht es kunterbunt in den Frühling.