Wenn der Gewerbeverein der Stadt Brackenheim am kommenden Sonntag, 21. September, seinen 75. Geburtstag unter dem Motto „Acht Stadtteile - ein Ganzes“ in Botenheim feiert, steht neben der Präsentation von Handel-, Handwerk und Dienstleistung ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: Bürgermeister Thomas Csaszar übergibt die neue Lagerhalle des städtischen Bauhofs um 12 Uhr auf dem Betriebsgelände in der Wiesenbachstraße der Öffentlichkeit. Danach gibt es für Besucher einen kleinen Stehempfang.
Führung Am Nachmittag stellen sich dann die unterschiedlichen Abteilungen des städtischen Bauhofs mit ihren Aufgaben, Geräten und Fahrzeugen vor. Um 13. Uhr bietet Bauhofleiter Horst Hönnige Interessierten eine Führung durch die unterschiedlichen Abteilungen und steht ihnen für Fragen zur Verfügung.
Mehr Platz Mit der Einweihung des neuen Gebäudes geht für die Bauhofmitarbeiter ein Wunsch in Erfüllung. Der Wunsch nach mehr Platz und mehr Lagerfläche für ihre Geräteausstattung. Davon gibt es jetzt in der überdachten Kalthalle 200 zusätzliche Quadratmeter für Materialpaletten, Maschinen und Fahrzeuge.
Errichtet wurde das 20 mal 10 Meter große offene Gebäude in Holzbauweise mit einem Trapezdach.
Spatenstich Am 4. Dezember vergangenen Jahres erfolgte der erste Spatenstich, jetzt ist das Projekt fertiggestellt. Daran beteiligt waren neben dem Ingenieurbüro Pfingstler die Firmen Wolfsystem, Blickle und Federmann. Auch die fleißigen Mitarbeiter des städtischen Bauhofs legten selbst Hand an. Sie übernahmen die Arbeiten für das Fundament, die Pflasterarbeiten und die elektrische Ausstattung in der neuen Halle selbst. Inklusive dieser Eigenleistungen schlägt das Bauprojekt mit 130 000 Euro im städtischen Haushalt zu Buche.
Aufgaben Zu den vielfältigen Aufgaben des Bauhofsteams gehören unter anderem die Pflege städtischer Einrichtungen und der Grünflächen, aber auch der Winterdienst auf den Straßen, Das Team ist für Spielplätze und Sportflächen verantwortlich, hilft bei der Vorbereitung und Durchführung städtischer Veranstaltungen.