Die Digitalisierung ist in aller Munde. Als entscheidender Wirtschaftsfaktor und für die Zukunftsfähigkeit des gesamten Landes. Damit aber beispielsweise Datenübertragungen flott vonstattengehen, Photovoltaik-Anlagen nachhaltig und effizient Energie erzeugen können, diese mit den Wallboxen fürs E-Auto harmonieren, Telefonanlagen in Unternehmen einwandfrei funktionieren und in privaten Haushalten das Thema Smarthome den Alltag erleichtert, ist auch die richtige Infrastruktur im Hintergrund notwendig. Und für die sorgt die Firma Losch GmbH aus Lauffen. Mit seinen Installationen aus den Bereichen Elektrotechnik, Datentechnik und Telekommunikation ist das Familienunternehmen der Wegbereiter für den digitalen Fortschritt seiner Kunden.
Viele Vorteile „Wir arbeiten direkt am Puls der Zeit“, erklärt Lukas Losch, der das Unternehmen mittlerweile in der dritten Generation führt. „Es ist wahnsinnig spannend, was sich in Bezug auf Vernetzung und Kommunikationstechnologie permanent Neues entwickelt. Als Fachleute sind wir stets im Bilde, was die aktuellen Möglichkeiten und Vorgaben betrifft“, berichtet der 32-Jährige.
Damit die Arbeitsumgebung angenehmer und die Abläufe noch effizienter werden, verlagert die Losch GmbH ihren Standort ins Vordere Burgfeld II, Straßenäcker 1, in Lauffen. Nach einem Jahr Bauzeit bietet der Neubau, der ab sofort das Zentrum der Unternehmensaktivitäten sein wird, eine Menge neuer Vorteile, wie Birgitt Losch, zuständig für Buchhaltung und Back-Office, erklärt: „Wir haben nun viel mehr Platz für großzügige Büros und Besprechungsräume sowie für unsere 14 Mitarbeiter. Die Parkplatzsituation ist wesentlich entspannter, und unser Lager ist konzentriert an einem Platz. Das verschlankt unsere Abläufe enorm.“ Das Grundstück des Losch-Neubaus umfasst eine Fläche von 17 Ar. Die insgesamt 500 Quadratmeter an Lager- und Bürofläche verorten die Geschäftsräume in eine professionellere Umgebung als den bisherigen, jahrzehntelangen Firmenstandort, der sich in einem Wohngebiet befunden hat.
Transparenz Lukas Losch erklärt: „Daten- und Lichttechnik sowie Vernetzung werden auch im Wohnbau immer wichtiger - zum Beispiel beim Thema Haus-Automation. Smart Home übernimmt in einem modernen Gebäude die Steuerung von Licht, Heizung Photovoltaik und Wallboxen.“
Das Losch-Team arbeitet sowohl mit Gewerbe- als auch mit Privatkunden zusammen. Zu den klassischen Tätigkeiten der über 50-jährigen Losch-Geschichte zählt beispielsweise auch die Installation von Telefonanlagen in Handwerksbetrieben, Arztpraxen und Anwaltskanzleien.
„Unsere Mitarbeiter sind grundlegend alle ausgebildete Fachkräfte oder befinden sich - wie unsere beiden Azubis - auf dem besten Weg dahin. Darüber hinaus hat jeder unserer Beschäftigten einen speziellen Bereich, in dem er sich besonders gut auskennt, wie zum Beispiel Energie-Management-Systeme oder Telefonanlagen. Mit regelmäßigen Schulungen bleibt unser Team immer up to date“, berichtet Lukas Losch.
Im Gespräch mit den Kunden legt das Losch-Team Wert darauf, dessen Bedürfnisse exakt festzustellen und ihm auch wirklich nur das zu verkaufen, was notwendig ist. Senior-Chef Gerhard Losch betont: „Offenheit und Transparenz sind uns seit jeher wichtig. Das schätzen auch unsere Kunden. Mit vielen stehen wir seit Jahrzehnten in Kontakt.“

Gewachsen Langfristigkeit zeigt sich auch bei der Team-Zusammenstellung. Manche Mitarbeiter sind schon seit Jahrzehnten Teil der Firma und mit dem Unternehmen gewachsen. Darüber hinaus legt die Familie großen Wert auf die Ausbildung. Birgitt Losch: „Wer an Themen wie Innovation, Zukunftsorientierung oder Energieeffizienz interessiert ist, kann bei uns beispielsweise ein Schulpraktikum oder auch eine Ausbildung machen.“ Für Gerhard Losch ist der Neubau zudem Anlass zurückzublicken: „Es ist beeindruckend, wie sich unser Fachbereich entwickelt hat. Mit einigen Firmen in der Region sind wir zusammen gewachsen und haben bei ihnen große Projekte realisiert.“
Von unserem Redakteur Daniel Hagmann
INFO Kontakt
Losch GmbH
Straßenäcker 1
74348 Lauffen
Telefon: 0713397423-0
E-Mail: info@losch.de
www.losch.de