Die Zukunft der Katholischen Fachschulen für Sozialpädagogik Sankt Martin in Neckarsulm ist gesichert. Wie geplant, ziehen sie in das frei gewordene, frühere Werkrealschulgebäude der Johannes-Häußler-Schule um. Der entsprechende Mietvertrag zwischen der Stadt und den Schulen für soziale Berufe gGmbH als Schulträger wurde jetzt im Rathaus unterzeichnet.
Zeitplan
Aktuell steht noch nicht fest, wann der bestehende Mietvertrag für den derzeitigen Standort der Fachschulen im katholischen Gemeindehaus St. Paulus, Friedrichstraße 25, endet. Um einen reibungslosen Übergang in die neuen Räume zu gewährleisten, bietet die Stadt dem Schulträger einen Mietvertrag mit flexiblem Mietbeginn zwischen 2027 und 2030 an. Die Mietdauer erstreckt sich über die kommenden Jahrzehnte.
Am neuen Standort können die Fachschulen ihren Bedarf an zusätzlichen zeitgemäßen Räumen decken. Damit die Fachschulen das frühere Werkrealschulgebäude nutzen können, muss die Stadt verschiedene bauliche Anpassungen vornehmen. Unabhängig davon sind Umbaumaßnahmen erforderlich, damit das Gebäude allgemein weiter genutzt werden kann. Die Stadt zieht diese ohnehin erforderlichen Sanierungsarbeiten jetzt vor und überbrückt so die Übergangszeit bis zum Beginn des neuen Mietvertrags. Der Gemeinderat fasste vor kurzem einen entsprechenden Bau- und Planungsbeschluss.
Die ohnehin erforderlichen Sanierungsmaßnahmen im Werkrealschulgebäude umfassen die Brandschutzsanierung, die Dachsanierung und den Rückbau der ansteigenden Stuhlreihen in den naturwissenschaftlichen Fachräumen. Darüber hinaus müssen die WC-Anlagen erweitert beziehungsweise neu hergestellt werden. Laut Zeitplan sollen sämtliche Umbauarbeiten 2026 abgeschlossen sein. Damit könnten die Katholischen Fachschulen ihr neues Domizil ab dem Schuljahr 2027/2028 beziehen.
Die Werkrealschule der Johannes-Häußler-Schule wurde beim Schulentwicklungsprozess in die neue Franz-Binder-Verbundschule integriert. Die dadurch frei gewordenen Räume bieten für die schulischen Bedürfnisse und die wachsende Schülerzahl der Katholischen Fachschulen ideale Bedingungen.
Verkauf
Das Gemeindehaus St. Paulus ist sanierungsbedürftig; der großzügige Raumbestand soll nach Vorgaben der Diözese Rottenburg-Stuttgart an die gesunkene Mitgliederzahl angepasst werden. Deshalb hat die Kirchengemeinde grundsätzlich beschlossen, das Gebäude zu verkaufen. Zuletzt war geplant, dass ein privater Investor das Gemeindehaus in eine innovative Anlage für Senioren umwandelt.
snt
Special Olympics im Sportbad
Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ finden die Landesspiele von Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW) vom 9. bis 12. Juli in Heilbronn und Neckarsulm statt. An der größten inklusiven Sportveranstaltung 2025 in Baden-Württemberg nehmen mehr als 100 Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung teil. In den beiden Ausrichterstädten finden Wettbewerbe in bis zu 17 verschiedenen Sportarten statt. Die Schwimmwettbewerbe werden im Aquatoll Sportbad ausgetragen.
Wegen dieser Veranstaltung ist das Sportbad vom 9. bis 12. Juli für den regulären Badebetrieb geschlossen. Zuschauer sind eingeladen, die Schwimmwettkämpfe im Sportbad zu verfolgen. Auf dem Programm stehen die Disziplinen Brust, Rücken, Lagen, Schmetterling, Freistil und Staffel. Nähere Infos zu den Landesspielen unter www.neckarsulm.de/startseite/unsere+stadt/specialolympics.html .
snp
Mittwochs und donnerstags „Sommer im Städtle“
Abendmarkt und After-Work-Events laden im Juli zum Verweilen rund um den Marktplatz ein
Mit dem „Sommer im Städtle“ bringt das Citymanagement Neckarsulm noch mehr Leben in die Innenstadt. Bis Ende Juli sind Besucher dazu eingeladen, mittwochs den Abendmarkt und donnerstags After-Work-Events bei sommerlichem Flair zu genießen. Begrünte Treffpunkte sind die neuen Citydecks und Liegestühle rund um den Marktplatz. Beim Abendmarkt (bis 30. Juli), eine Gemeinschaftsaktion von Citymanagement, dem Wochenmarkt und dem Neckarsulmer Weinbauverein bewirten wechselnde Weingüter die Besucher mittwochs ab 16 Uhr in einer Ausschankhütte auf dem Marktplatz. Ein kleines musikalisches Beiprogramm rundet die Aktion ab.
Bei den After-Work-Events an Donnerstagen (bis 24. Juli) kann von 18 bis 21 Uhr zu DJ-Musik getanzt werden. Dazu gibt es eine Auswahl an Streetfood, erfrischenden Cocktails und weiteren Getränken. Mit dabei sind Radio Ton, die Eventgastronomie Rolling Drinks sowie die Gastrobetriebe Zelle Bar & Kitchen sowie Nuriya's Café & more.
snp
Viertes SUNdowner-Meeting der Leichtathleten
Bereits zum vierten Mal veranstalten die Leichtathleten der Sport-Union (SUN) am Freitag, 25. Juli, ab 18 Uhr, im Neckarsulmer Pichterich-Stadion ihr SUNdowner-Meeting.
Auf dem Programm stehen Laufwettbewerbe ab 50 bis 800 Meter, 5000 Meter und Weitsprung in den Altersklassen von U12 bis zu den Aktiven (Männer/Frauen). Der Wettkampfstart erfolgt gegen 18.20 Uhr.
Zu diesem Event sind alle Freunde der Leichtathletik eingeladen (bei freiem Eintritt). Neben den Wettbewerben gibt es Musik, coole Drinks und Liegestühle am Rande der Wettkampfstätten. Für zusätzliche Stimmung sorgen die SUN-Cheerleaders.
Anmeldeschluss für Aktive ist der 22. Juli; Meldegebühr: 7,50 Euro (zehn bei Anmeldung per Mail).
khl