„99 Start frei“ fürs zehnte Stadtradeln in Neckarsulm

Das Stadtradeln vom 19. Juni bis 9. Juli 2025 lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, klimafreundlich Kilometer zu sammeln – inklusive Sternfahrt und Wettbewerben für Schulen!

Radeln mit: (von links) Stadträtin Beate Lang, Klimaschutzmanagerin Hikmet Culpan, Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel, OB Steffen Hertwig und die Stadträte Michael Bender und Dr. Stefan Müller. Foto: snp
Radeln mit: (von links) Stadträtin Beate Lang, Klimaschutzmanagerin Hikmet Culpan, Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel, OB Steffen Hertwig und die Stadträte Michael Bender und Dr. Stefan Müller. Foto: snp

Bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ vom 19. Juni bis 9. Juli tritt die Stadt Neckarsulm gemeinsam mit dem Kreis Heilbronn wieder kräftig in die Pedale. Damit soll ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität gesetzt werden.

Kilometer sammeln Beim Stadtradeln sammeln Teams drei Wochen lang Fahrradkilometer. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder beim Familienausflug - mit jedem geradelten Kilometer setzen die Teilnehmer ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur.

Mitradeln können alle, die in Neckarsulm leben, arbeiten, eine Ausbildung machen oder einem Verein angehören.

Ab sofort kann man sich dafür unter www.stadtradeln.de/neckarsulm registrieren. Wer kein neues Team gründen will, kann sich dem „Offenen Team Neckarsulm“ anschließen. Die geradelten Kilometer werden online oder direkt über die Stadtradeln-App erfasst. Zum Abschluss der Aktion werden die fahrradaktivsten Kommunen und Teams im Ländle und deutschlandweit ausgezeichnet. Zusätzlich prämiert der Landkreis noch die aktivsten Radlerinnen und Radler in fünf Kategorien. Als besonderes Highlight zum zehnten Jubiläum findet am Samstag, 28. Juni, eine gemeinsame Sternfahrt mit den teilnehmenden Städten und Gemeinden statt.

Unternehmen aus der Region

Abschlussfest Sieben verschiedene Routen führen aus der Region nach Neckarsulm, wo ein buntes Abschlussfest mit zahlreichen Angeboten rund ums Fahrrad stattfindet. Weitere Infos zur Veranstal tung finden Interessierte demnächst unter www.stadtradeln.de/landkreis-heilbronn . Beim Sonderwettbewerb Schulradeln werden auch 2025 die „fahrradaktivsten Schulen“ in Baden-Württemberg gesucht und prämiert. Das Schulradeln läuft zeitgleich mit dem Stadtradeln. Alle von Schülerinnen und Schülern geradelten Kilometer fließen mit in die Gesamtwertung ein.

In diesem Jahr findet in Baden-Württemberg erstmals ein Kreativwettbewerb statt. Egal ob Videodreh, Malwettbewerb oder Radausflug - ausgezeichnet wird die Schule mit der kreativsten Begleitaktion zum Schulradeln. Weitere Infos zum Schulradeln gibt es online auf www.stadtradeln.de/schulradeln-bw .
snp


Info Kontakt

Ansprechpartner fürs Stadtradeln in Neckarsulm ist Klimaschutzmanagerin Hikmet Culpan, E-Mail: klimaschutz@neckarsulm.de.


Stadtbahnen der Linien S41 und S42 entfallen für zwei Wochen

Die Deutsche Bahn-Tochter DB InfraGO führt im Juni über eine Dauer von rund zwei Wochen Infrastrukturarbeiten zwischen Bad Friedrichshall und Neckarsulm aus.

Deshalb wird auf diesem Streckenabschnitt von heute, Freitag, 6. Juni, 23 Uhr, bis Samstag, 21. Juni, 23 Uhr, ein Gleis für den Bahnverkehr gesperrt. Da die Deutsche Bahn als Infrastrukturbetreiber dem Güter- und Regionalbahnverkehr eine höhere Priorität einräumt, müssen die Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) in diesem Abschnitt entfallen. Fahrgäste der Linien S41 und S42 können als Alternative auch die Regionalzüge der Linien MEX18, RE10b und RE8 nutzen (siehe folgende Infos). Für die entfallenden AVG-Bahnen wird mit Bussen ein Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall eingerichtet und das Betriebskonzept für die Bahnlinien S41 und S42 angepasst. Während der Gleis-Sperrung verkehren die Bahnen der Linien S41 und S42 wie folgt:

Unternehmen aus der Region

Die Stadtbahnen der Linien S41 und S42 enden aus Mosbach oder Sinsheim/Bad Rappenau kommend in Bad Friedrichshall und wenden dort.

Aus Richtung Öhringen-Cappel/Heilbronn kommend enden die Stadtbahnen in Neckarsulm und wenden dort.

Die übrigen Regionalzüge der Linien MEX18, RE10b und RE8 verkehren weiterhin zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall, so dass ein Schienenangebot im betroffenen Abschnitt sichergestellt wird. Fahrgäste werden gebeten, auch die Informationsaushänge an den Haltestellen entlang der Strecke zu beachten.

Weitere Infos zum Fahrplanangebot der AVG gibt es online in der elektronischen Fahrplanauskunft unter www.avg.info/fahrplan/fahrplanauskunft
NSt