45. Eberwinfest in Obereisesheim

Vom 5. bis 7. Juli 2025 lädt Obereisesheim zum 45. Eberwinfest ein – mit 20 Bewirtungsständen und Kinderaktionen wie Bungeejumping und Eberwinolympiade

Steffen Hertwig (li.) und Ortsvorsteher Andreas Gastgeb. Foto: snp
Steffen Hertwig (li.) und Ortsvorsteher Andreas Gastgeb. Foto: snp

Bereits zum 45. Mal findet vom 5. bis 7. Juli das weit über die Obereisesheimer Ortsgrenzen hinaus beliebte Eberwinfest statt. Alle Vorbereitungen der Vereine und des Ortskartells laufen auf Hochtouren, um den Gästen ein Fest in gewohnter, gemütlicher Atmosphäre bieten zu können.

Neben kulinarischen Spezialitäten an den rund 20 Bewirtungsständen, Barbetrieb und Ausschank gibt es auch dieses Jahr wieder ein buntes Programm während der drei Festtage. Dabei kommen auch die kleinsten Besucher beim Bungeejumping, der Eberwinolympiade (sonntags), an Kinderkarussell, Losbude, Wurfbude und mit Stockbrot auf ihre Kosten.

Eröffnet wird das Fest am Samstag, 5. Juli, von Ortsvorsteher Andreas Gastgeb zusammen mit OB Steffen Hertwig und der Ortskartellvorsitzenden Sylke Bauer. Der Fassanstich erfolgt um 17 Uhr.
aga


Mediathek erhöht Bezugspreise

Die Mediathek erhöht die Gebühren für die Benutzerausweise zum 1. Juli. Der Gemeinderat stimmte jetzt einer Anpassung zu. Die Entgelte der Mediathek sind seit 2018 unverändert. Die ursprünglich im Jahr 2021 geplante Erhöhung wurde wegen der Corona-Pandemie verschoben.

Unternehmen aus der Region

Erhöht werden nur die Entgelte für die Benutzerausweise, und zwar um jeweils zwei Euro. Die Entgelte für Vorbestellungen, Fernleihe, Versäumnisentgelte bleiben unverändert. Ausweise für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind weiterhin kostenfrei.

Unternehmen aus der Region

Der zwölf Monate gültige Benutzerausweis für Einzelpersonen ab 19 Jahren kostet künftig 20 Euro. Wer das gesamte Angebot der Mediathek zunächst für drei Monate testen möchte, zahlt acht Euro im Jahr. Paare, die im selben Haushalt leben, können für 24 Euro einen Partnerausweis erwerben. Das Entgelt für die Bibliocard steigt um vier auf 29 Euro.
snp