Kita-Gebühren in Neckarsulm werden erhöht

Zum 1. Mai treten in Neckarsulm erhöhte Kita-Gebühren in Kraft. Der Gemeinderat setzt damit den stufenweisen Anpassungsplan an den Landesrichtsatz aus dem Jahr 2015 weiter um.

Zum 1. Mai wurden die Kita-Gebühren in Neckarsulm noch einmal erhöht. Der Gemeinderat hat die letzte Anhebung beschlossen. Foto: dpa.

Der Neckarsulmer Gemeinderat hat die letzte Stufe der turnusmäßigen Gebührenerhöhung im Kita-Bereich beschlossen. Die erhöhten Gebühren treten zum 1. Mai in Kraft und entsprechen dann dem empfohlenen Landesrichtsatz. Damit setzt die Stadt den 2015 getroffenen Grundsatzbeschluss um, die Gebühren stufenweise an den Landesrichtsatz anzupassen.

Unternehmen aus der Region

Linear

Zuletzt wurden die Gebühren zum 1. Januar 2024 angehoben. In den vergangenen Jahren wurden die regelmäßigen Anhebungen ausgesetzt beziehungsweise zurückgestellt, weil die Betreuungszeiten in der Corona-Pandemie und infolge des Fachkräftemangels eingeschränkt werden mussten. Dank einer Rekrutierungsoffensive konnte die Stadt inzwischen neue pädagogische Fachkräfte gewinnen. Eine hohe Betreuungsstabilität in den städtischen Kitas ist somit gewährleistet.

„Die Kosten werden nur zu etwa sieben Prozent durch die Elternbeiträge gedeckt. Und sie steigen weiter, auch durch die jüngst beschlossene höhere Eingruppierung der Erzieherinnen und die regelmäßigen Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst. Angesichts des strukturellen Haushaltsdefizits müssen wir die städtischen Finanzen im Blick behalten. Die Situation macht es erforderlich, dass wir die Eltern auch in Zukunft an den Kosten der Kinderbetreuung beteiligen“, warb OB Steffen Hertwig um Verständnis. Er versicherte aber zu prüfen, inwieweit die Stadt ab dem nächsten Kitajahr soziale Komponenten bei der Festsetzung berücksichtigen könnte. Möglich wären etwa einkommensabhängige Gebühren.

Unternehmen aus der Region

Rückstand

Ursprünglich sollten die laut Landesrichtsatz empfohlenen Gebühren bereits zum Kitajahr 2022/2023 erreicht werden. Der Gebührenrückstand zum Landesrichtsatz beträgt derzeit noch etwa zwölf Prozent. Hinzu kommt die aktuelle Gebührenempfehlung. Für das Kitajahr 2024/2025 empfehlen die Landesverbände, die Gebühren um 7,5 Prozent zu erhöhen. Daraus ergeben sich die neuen Sätze. Zum 1. Mai steigt die Betreuungsgebühr für eine Familie mit einem Einzelkind unter drei Jahren (U3) in einer Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten (VÖ-Gruppe) und 30 Betreuungsstunden in der Woche von 366 auf 439 Euro. Für die Betreuung eines einzelnen Kindes über drei Jahren (Ü3) im gleichen Betreuungsumfang steigt die Gebühr von 157 auf 185 Euro.
snp

Flexibler

Außer den jüngsten Gebührenerhöhungen stimmte der Gemeinderat auch einer neuen Regel für den Wechsel des gewählten Betreuungsumfangs zu. Statt bisher nur an zwei Terminen im laufenden Kitajahr können Eltern den Betreuungsumfang künftig an vier Terminen neu festlegen. Dies gilt für die Monate September, Dezember, März und Juni, jeweils zum 1. des Monats. Der Wechsel muss jeweils schriftlich beantragt werden. Eltern können damit flexibler reagieren, wenn sich die familiäre Situation verändert und der Betreuungsumfang entsprechend angepasst werden muss.
snp

Triathlon rund ums Sportbad

Am Sonntag treten Profis und Amateure gegeneinander an

Das Aquatoll Sportbad, Scheuerberg und Sulmtalpark sind Austragungsorte des neunten Neckarsulmer Triathlons am Sonntag, 4. Mai, von 9 bis 18.30 Uhr. Veranstalter sind die Sport-Union, der Landes-Triathlonverband und der Triathlon-Cup Rhein-Neckar. Auf dem Programm stehen Wettkämpfe der Triathlon-Liga Baden-Württemberg, der Racepedia-Cup für Schüler und Jugendliche, ein Schnupper-Triathlon für Kinder und Jugendliche sowie der Jedermann-Triathlon.

Unternehmen aus der Region

Die Schwimmwettkämpfe finden im Aquatoll Sportbad statt. Die Radrundstrecken starten am Aquatoll und führen über den Reutweg hoch auf den Scheuerberg. Reisachmühlweg und Wilfenseeweg werden zur Laufstrecke.

Bad geschlossen

Wegen des Triathlons ist das Sportbad am Sonntag geschlossen. Parkplatz P1 wird zur Wechselzone. Er ist am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, gesperrt. Ebenso der Parkplatz P2, der für Helfer reserviert ist. Gesperrt sind auch Reisachmühl- und Wilfenseeweg (ab 9 Uhr) im gesamten Verlauf. Der Verkehr wird über die Saarstraße, die Pichterichsraße und den Mühlweg umgeleitet. Die Geh- und Radwege im Sulmtalpark sind ab dem Schotterparkplatz P3 unterhalb des Aquatoll beziehungsweise ab der Saarstraße ebenfalls gesperrt. Die Umleitung erfolgt auf der südlichen Sulmseite. Die Zufahrt zu den Freizeitanlagen „In der Hälde“ ist vom Mühlweg aus frei. Der Schweinshag kann nur über den Neuberg angefahren werden. Auch der Wanderparkplatz Reutweg ist gesperrt. Die Stadtbuslinien werden umgeleitet. Alle Sperrungen werden bis 18.30 Uhr aufgehoben.
snp


EKC Neckarsulm: Zufahrt wird neu gestaltet

Im Auftrag der Schwarz Immobilen Service GmbH & Co.KG wird die Zufahrt zum Einkaufscenter (EKC) in der Hohenloher Straße umgestaltet. In der Zeit vom 5. bis zum 23. Mai ist die Ausfahrt vom EKC-Gelände nur nach rechts in Richtung Richard-Wagner-Straße möglich. Die Zufahrt für Rechtsabbieger von der Hohenloher Straße aus bleibt frei. In Gegenrichtung ist die Linksabbiegespur auf der Hohenloher Straße gesperrt. Die Umleitung ins EKC führt über den Kreisverkehr Heilbronner Straße/Hohenloher Straße.
snp