Das Ernst-Freyer-Freibad in Obereisesheim öffnet am Donnerstag, 1. Mai, regulär seine Tore für die Freibadsaison. Badegäste können sich wieder auf erfrischende Schwimmzüge, sonnige Liegewiesen und entspannte Stunden im Freien freuen. Auch kulinarisch gibt es frischen Wind: Manfred Drautz übernimmt als neuer Pächter den Kioskbetrieb im Ernst-Freyer-Bad. Es gibt eine große Auswahl an Snacks, erfrischenden Getränken und warmen Speisen.
Rabatt
Saisonkarten sind bereits vorab mit einem attraktiven Vorverkaufsrabatt von fünf Prozent erhältlich. Der vergünstigte Verkauf findet vom 15. bis 30. April im Aquatoll Sportbad zu den regulären Öffnungszeiten sowie zusätzlich vom 28. bis 30. April jeweils von 11.30 bis 17 Uhr direkt im Ernst-Freyer-Bad statt.
Um lange Wartezeiten an den ersten warmen Tagen zu vermeiden, setzt der städtische Eigenbetrieb in diesem Jahr auf ein neues, digitales Kassensystem. Alle Besucher müssen sich dafür einmalig neu registrieren. Die Registrierung sowie der Kauf der Saisonkarten sind ab dem 15. April bequem online möglich. Alternativ kann die Registrierung auch online erfolgen unter https://aquatoll.baedersuite.de/de/customers/login und der Kartenkauf anschließend vor Ort abgeschlossen werden.
Unverändert
Ab dem 1. Mai sind Saisonkarten zum regulären Preis an der Freibadkasse erhältlich. Die Eintrittspreise bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Das Freibad hat täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet, die Kasse schließt jeweils um 19 Uhr.
snp
Arbeiten an Kreisverkehren
Kurzzeitige Vollsperrungen am Sonntag, 27. April
Mehrere Kreisverkehre und Kreuzungen im Stadtgebiet werden mit Leitlinien und Fahrradpiktogrammen neu markiert, um die jeweiligen Fahrspuren zu verdeutlichen beziehungsweise den Radverkehr zu leiten.
Die ursprünglich für Mitte April angekündigten Arbeiten mussten aus Krankheitsgründen verschoben werden. Alle Markierungsarbeiten finden jetzt am Sonntag, 27. April, statt. Die Arbeiten erstrecken sich auf die Kreisverkehre an der Städtischen Musikschule und am Deutschordensplatz, den Kreisverkehr Salinenstraße/Friedrichstraße und den Fußgängerüberweg in der Felix-Wankel-Straße auf Höhe des Neckarsulmer Brauhauses. Die betroffenen Kreisverkehre und Straßenbereiche werden kurzfristig jeweils etwa 15 Minuten lang durch die Polizei gesperrt.
Ebenfalls voll gesperrt wird die Grabenstraße am 27. April ab 8 Uhr. Die Umleitung führt in beiden Richtungen über die Felix-Wankel-Straße, die Marktstraße, die Kolpingstraße, die Weinstraße und die Marienstraße.
Der Busverkehr wird umgeleitet. Während der Sperrzeit können die Haltestellen „Marktstraße“ und „Museum“ in beiden Richtungen sowie die Haltestelle „Friedrichstraße“ in Fahrtrichtung stadteinwärts nicht bedient werden. Als Ersatz dienen die Haltestellen „ZOB/Ballei“ für alle Linien sowie „Bahnhof Ost/ Vorplatz“ für die Linien 92, 691 und 692. Fahrgäste der Linie 624 werden gebeten, die Informationen des Betreibers Omnibus-Verkehr Ruoff (OVR) zu beachten.
Die Markierungsarbeiten erstrecken sich auch auf die Kreuzungen Spitalstraße/Viktor-Brunner-Straße und Gymnasiumstraße/Wilfenseeweg. Diese Arbeiten finden bei laufendem Verkehr statt.
snp
Feier der Osternacht
"Musik zur Todesstunde Jesu“ gibt es am Karfreitag, 18. April, um 15 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche in Neckarsulm. Der Singkreis unter der Leitung von Petra Siegel und Kantor Raphael Layher gestalten die einstündige Besinnung. Eintritt frei.
Am Sonntag, 20. April, lädt die evangelische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm zur Osternachtsfeier ein. Der Gottesdienst startet in der Dunkelheit: Beim Knistern des Osterfeuers wird die Lesung vorgetragen, es gibt Taizé-Gesänge und eine besinnliche Stille.
Die Dunkelheit weicht dann Schritt für Schritt dem Licht: Zuerst wird die Osterkerze entzündet und in die Kirche getragen. Die Feier gipfelt im Abendmahl.
Wer möchte, kann im Anschluss in den Pfarrsaal gehen, wo Tee, Kaffee und anregende Gespräche auf einen warten.
NSt
Mediathek geschlossen
Die Mediathek Neckarsulm hat am Karsamstag, 19. April, geschlossen. Die Onleihe und alle digitalen Angebote der Mediathek stehen wie gewohnt zur Verfügung. Die Rückgabe von Medien ist über Außenrückgabeanlage die möglich. Ab Dienstag, 23. April, ist die Mediathek wieder regulär geöffnet.
NSt