Streuobstwiesen stecken voller Leben und Vielfalt und sind wertvoller Bestandteil der heimischen Kulturlandschaft, die es zu erhalten gilt.
Alles Wichtige über den Charakter und die Bedeutung von Streuobstwiesen erfahren Interessierte bei einer Führung anlässlich des Streuobsttages am Freitag, 25. April, von 16 bis 17 Uhr in Neckarsulm-Obereisesheim. Die Teilnehmer treffen sich am Schafsdurchlass bei der Lidl-Filiale.
Ein Kilometer
Zu dieser Veranstaltung lädt die Stadt Neckarsulm alle Naturbegeisterten, Hobbygärtner und weitere Interessierte ein. Die Führung führt auf einer etwa ein Kilometer langen, ebenen Strecke über Wiesen und asphaltierte Wege und findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist für diesen Termin nicht erforderlich.
Streuobstwiesen sind weit mehr als nur ein paar Obstbäume auf einer unspektakulären Wiese. Sie sind ein wertvolles Ökosystem, das zahlreiche Tier- und Pflanzenarten beherbergt und einen wichtigen Naherholungsraum für den Menschen darstellt.
Dennoch nehmen die Anzahl und Flächen der Streuobstwiesen in Baden-Württemberg vor allem in den vergangenen Jahren stetig ab.
Infos und Tipps
Während der Führung erfahren die Teilnehmer mehr über die Entstehung, Artenvielfalt und Pflege der heimischen Streuobstwiesen. Außerdem gibt es einige Tipps zur Pflege und zum Erhalt.
snp
INFO Kontakt
Bei Rückfragen wenden sich Interessierte bitte an Ulrike Lorenz, Umwelt- und Landschaftspflege, Telefonnummer 07132 35-2123, oder E-Mail an: ulrike.lorenz@neckarsulm.de.
Neue Stadträtin verpflichtet
In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde Christina Vogt von Oberbürgermeister Steffen Hertwig als neues Mitglied im Gemeinderat Neckarsulm verpflichtet. Die CDU-Stadträtin rückt für Dr. Ruth Hilbig nach, die auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausgeschieden ist. Vogt bringt sowohl berufliche als auch ehrenamtliche Erfahrungen mit. Als Wirtschaftsingenieurin arbeitet sie als Führungskraft im Einkauf bei Bosch.
Auch ehrenamtlich ist die gebürtige Neckarsulmerin vielseitig aktiv. Seit ihrer Kindheit engagiert sie sich in der Kolpingsfamilie, wo sie heute im Vorstand tätig ist. Sie unterstützt außerdem die Initiative „Essen mit Gästen“ im Kochteam und engagiert sich in der Bürger AG Klima. Darüber hinaus liegt ihr die partei- und fraktionsübergreifende Initiative zur Demokratieförderung am Herzen. Christina Vogt ist zudem Mitglied in verschiedenen Vereinen. In ihrer künftigen Arbeit im Gemeinderat legt Vogt den Fokus auf nachhaltige Stadtentwicklung, eine lebendige Gemeinschaft und solide Finanzplanung.
Antikes und Raritäten auf dem Marktplatz
In diesem Jahr finden zum ersten Mal zwei City-Flohmärkte auf dem Neckarsulmer Marktplatz statt. Dies war auch der Wunsch, den Bürger und Gewerbetreibende beim Prozess „Aufbruch Innenstadt Neckarsulm“ geäußert hatten.
Besucher erwartet ein umfangreiches Angebot an Antikmöbeln, Trödel und Heimwerkerbedarf. Es wird keine Neuware geben. Für das leibliche Wohl ist mit regionalem Essen und Trinken gesorgt. Die Restaurants und Cafés in der Innenstadt freuen sich ebenfalls auf Kundenbesuch. Parallel findet auch der Neckarsulmer Wochenmarkt statt.
Interessierte können sich gerne beim Veranstalter Peter Bach unter der Telefonnummer 0172 8638968 melden. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist im Vorfeld der Flohmärkte erforderlich.
Die City-Flohmärkte finden statt am:
■ Samstag, 14. Juni, von 8 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz Neckarsulm
■ Samstag, 20. September, von 8 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz Neckarsulm.
■ Ebenso finden auf den Parkplätzen des Aquatoll Sportbades im Verlauf des Jahres weitere Flohmärkte statt. Interessierte können sich auch hier beim Veranstalter Peter Bach melden.
■ Sonntag, 22. Juni, 8 bis 16 Uhr auf dem P2-Parkplatz Aquatoll
■ Samstag, 19. Juli, 8 bis 16 Uhr auf dem P1-Parkplatz Aquatoll
■ Sonntag, 7. September, 8 bis 16 Uhr auf dem P2-Parkplatz Aquatoll
■ Samstag, 11. Oktober, 8 bis 16 Uhr auf dem P1-Parkplatz Aquatoll.
NSt