Die Neckarsulmer Feuerzangenbowle auf dem Marktplatz kehrt zurück. Am Freitag, 10. Januar, um 18 Uhr wird der legendäre Filmklassiker „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann auf der großen Kinoleinwand auf dem Marktplatz gezeigt. Dazu gibt es stilecht das Originalgetränk aus dem großen Bowlenkessel. Die Bewirtung beginnt bereits um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Während der Primaner Johann Pfeiffer (Heinz Rühmann) auf der Leinwand seine Streiche spielt, können die Besucherinnen und Besucher das heiße, hochgeistige Getränk auf Rotweinbasis genießen wer mit dem Stadtbus unterwegs ist, gerne auch mehr als „einen wönzigen Schlock“. Das Weingut Berthold bereitet die Feuerzangenbowle vor Ort zu. Natürlich gibt es auch alkoholfreie Getränke. Für eine Bewirtung mit herzhaften Speisen ist natürlich ebenfalls gesorgt.
Als gemütlicher und stimmungsvoller Treffpunkt auf dem Marktplatz ist die Kombination von Kultgetränk und Open-Air-Kino besonders in der Winterzeit beliebt.
snp
Kolping-Wochenende
In Schöntal von 10. bis 12. Januar 2025
Die Kolpingsfamilien laden zu einem Wochenende ins Kloster Schöntal ein. Für das Motto „Die Schöpfung bewahren - das Klima verändern" konnten versierte Referentinnen und Referenten gefunden werden. So wird Ralf Roschlau die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vorstellen. Pfarrer Jürgen Stauffert aus Erlenbach wird die theologische Sichtweise zu diesem Thema erläutern.
Carina Puff (Klimaschutzbeauftragte der Stadt Neckarsulm) wird den ökologischen Fußabdruck erläutern und anhand des ökologischen Handabdrucks die Teilnehmer für das Thema sensibilisieren. Gabi und Wolfgang Hafner zeigen sich für den musikalischen Teil verantwortlich und Anette Rudolph wird in Entspannungsübungen einführen. Das Wochenende beginnt am Freitag, 10. Januar, und endet am Sonntag, 12. Januar, mit dem Mittagessen.
Infos unter www.kolping-neckarsulm.de und bei Eberhard Vogt (Tel. 07132 18729) und JoJo Eble (Tel. 07132 81555).
NSt
Stadt plant Haushalt auf stabiler Finanzbasis
Künftig lebt Neckarsulm jedoch erst einmal von der Substanz
Für das Jahr 2025 kann die Stadt Neckarsulm einen soliden Haushalt auf einer stabilen Finanzbasis vorlegen, lebt aber vom kommenden Jahr an von der Substanz. „Ab 2025 kann unser Haushalt nicht mehr ausgeglichen werden, und die negativen Ergebnisse müssen aus der Ergebnisrücklage ausgeglichen werden“, sagte Oberbürgermeister Steffen Hertwig in seiner Haushaltsrede. Um sich intensiv mit dem strukturellen Haushaltsdefizit auseinanderzusetzen, richtet die Stadt eine Haushaltskommission ein. Sie setzt sich aus Vertretern des Gemeinderates und der Verwaltung zusammen und soll sich schwerpunktmäßig mit der Aufgabenkritik und der Priorisierung von Investitionsprojekten befassen.
„Wir müssen uns bei den künftigen Investitionen auf die wesentlichen Punkte fokussieren, mit Augenmaß agieren und die Standards der Vergangenheit hinterfragen“, betonte Steffen Hertwig bei der Einbringung des Haushaltsplans im Gemeinderat.
Unter dem Strich weist der Ergebnishaushalt für das Jahr 2015 ein negatives ordentliches Ergebnis von rund 15,9 Millionen Euro aus. Das bedeutet, dass die Stadt den laufenden Betrieb nicht durch Einnahmen finanzieren kann und der Ergebnishaushalt keine Finanzierungsmittel für Investitionen erwirtschaftet. Um den Ergebnishaushalt auszugleichen und die geplanten Investitionen zu finanzieren, werden dem Finanzmittelbestand rund 67,6 Millionen Euro entnommen.
snp