Bei der langen Einkaufsnacht „Shopping-Lights in der City“ am Freitag, 4. Oktober, von 18 bis 22.30 Uhr in der Neckarsulmer Innenstadt können Besucher in stimmungsvollem Ambiente und aller Ruhe bummeln und einkaufen. Zu dieser Aktion laden das städtische Citymanagement und der örtliche Gewerbeverein ein.
Die lange Einkaufsnacht findet zum vierten Mal als Teil des ganzjährigen Veranstaltungsformats „Shop' in Neckarsulm“ rund um den Marktplatz in der Fußgängerzone statt. Begleitet wird das Shopping-Erlebnis von einem glanzvollen Programm mit Modenschau, Live-Musik, Streetfood, Weinausschank und einem spektakulären Beleuchtungskonzept der Heilbronner Firma airLIGHT.
„Die Veranstaltung hat sich als Verkaufsevent in der Innenstadt fest etabliert“, erklärt der Vorsitzende des Gewerbevereins, Nico Härdtner. „Mit dieser Initiative können die Händler den Kunden zeigen, was die Neckarsulmer Innenstadt alles zu bieten hat. In diesem Jahr punkten wir zusätzlich mit einer grandiosen Illumination in der Fußgängerzone.“
Kaufanreiz
Nicolas Härdtner und der städtische Citymanager Daniel Bürkle eröffnen die Shopping Lights um 19.30 Uhr auf der Marktplatzbühne. Für die Besucher gibt es einen besonderen Kaufanreiz. Direkt von der Bühne werfen Nicolas Härdtner und Daniel Bürkle fünf Frisbee-Scheiben in die Menge. An jedem Frisbee ist eine Citycard Neckarsulm im Wert von 20 Euro befestigt. Wer eine Citycard auffängt, kann die Gutscheinkarte gleich in den teilnehmenden Geschäften und Verkaufsstellen einlösen.
Bei stimmungsvoller Beleuchtung und Mondschein lassen sich bei der Modenschau der Neckarsulmer Geschäfte um 20 Uhr neueste Fashiontrends kennenlernen. Die örtlichen Bekleidungsgeschäfte Eli's Mode, Kleidsam und Wunderschön präsentieren aktuelle Herbst- und Winterkollektionen. Anschließend kann man in der Innenstadt bis 22.30 Uhr bummeln und stöbern. Dazu gibt es Live-Musik. Der Heilbronner Singer und Songwriter Philipp Lumpp greift von 18 Uhr an in die Saiten. Die Coverband Shadows Revenge aus Bretzfeld spielt ab 20 Uhr an druckvolle Rock- und Popmusik.
Spezialitäten
Auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen. Zur Auswahl stehen deutsche, schwäbische, italienische, türkische und griechische Spezialitäten sowie vegetarische und vegane Speisen. Die gastronomischen Betriebe in der Innenstadt ergänzen das Angebot. Dazu gibt es edle Tropfen vom Neckarsulmer Weingut Bauer. Ausgeschenkt werden sie von Weinerlebnisführerin Michaela Metzger.
snp
Kinder werden wieder zu Neckarsulmer Stadtengeln
Neckarsulmer Kinder ab sechs Jahren erkunden ihre Stadt, erleben gemeinsam spannende Aktionen und engagieren sich dabei für das Gemeinwohl – darum geht es bei dem Ehrenamts-Projekt Stadtengel des Gleis 3.
Unter dem Motto „Einfach so Gutes tun!“ treffen sich die Teilnehmenden einmal im Monat, immer freitags von 14 bis 17 Uhr, und sind gemeinsam in der Stadt unterwegs. Dabei widmen sie sich jedes Mal einer bestimmten Aufgabe, um „einfach Gutes zu tun“. Der Spaß kommt dabei selbstverständlich nicht zu kurz.
Von Oktober bis Februar stehen folgende Aktionen auf dem Programm:
■ Tafel-Freuden, Freitag, 25. Oktober: Die Teilnehmer gestalten nette Geschenke, um sie der Neckarsulmer Tafel als kleine Freude zu überreichen. Treffpunkt: Gleis 3.
■ DIY-Werkstatt und Repair-Café, Freitag, 29. November: Die Stadtengel helfen beim Repair-Café. Teilnehmer können ihre nicht mehr funktionierenden Spielzeuge mitbringen. Treffpunkt: Museumsplatz.
■ Lebensmittel-Retter, Freitag, 31. Januar: Die Kinder packen im Rettermarkt & Rettercafé mit an und bewirten die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Treffpunkt: Gleis 3.
■ Klima-Rat-Geber, Freitag, 28. Februar: Die Teilnehmer gestalten einen Klima-Rat-Geber, der im Anschluss als Plakat die Stadt verschönern soll. Treffpunkt: Gleis 3.
Eltern werden gebeten, ihre Kinder für den gesamten Programmblock anzumelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an: gleis3@neckarsulm.de. Weitere Infos www.gleis3-neckarsulm.de .
snp
Ferien-Lese-Club knackt alle Rekorde
Mehr als 100 Teilnehmer nutzen Angebot der Mediathek
Auch in diesem Sommer war der Ferien-Lese-Club der Mediathek ein großer Erfolg: Über 100 lesebegeisterte Kinder und Jugendliche nutzten die Sommerferien, um in spannende Geschichten einzutauchen, neue Bücher zu entdecken und einen der tollen Preise zu gewinnen.
Die Teilnahmebedingungen waren simpel: Alle, die nach den Ferien die vierte bis neunte Klasse besuchen und einen gültigen Mediathekausweis besitzen, konnten kostenlos mitmachen. Für jedes gelesene Buch erhielten die Teilnehmer einen Stempel in ihr Leselogbuch und ein Los. Insgesamt wurden über 1000 Bücher ausgeliehen. 124 Kinder schafften es, mehr als vier Bücher zu verschlingen und sich so das Ticket für die große Abschlussparty zu sichern, die jedes Jahr den Höhepunkt des Ferien-Lese-Clubs ist. Dabei sorgte dieses Mal Zauberkünstler Felix Wolfarth mit einer Mischung aus Zauberkunst und Comedy für magische Unterhaltung. Anschließend wurden die Gewinner ermittelt, die einen der tollen Preise, die von der Eintrittskarte für den Freizeitpark Tripsdrill bis zur Unterwasserkamera reichten, mit nach Hause nehmen konnten.
NSt
Sonnenschein sucht Alltagsbegleiter
Freiwillig Engagierte unterstützen Senioren
Anderen Menschen Zeit und Aufmerksamkeit schenken, ihnen zuhören und die gemeinsame Zeit gut zu gestalten, darum geht es der Neckarsulmer Alltagsbegleitung Sonnenschein. Das Netzwerk aus engagierten, freiwilligen Helfern bietet Senioren in der Stadt Hilfe und Unterstützung.
Anfragen
In den vergangenen Wochen gab es in Neckarsulm erneut etliche Anfragen von hilfesuchenden Senioren oder deren Angehörigen. Deshalb sucht das Quartiersmanagement der Stadt Menschen, die Lust daran haben, sich bei der Alltagsbegleitung Sonnenschein bürgerschaftlich zu engagieren. Zum ehrenamtlichen Angebot gehören beispielsweise Arztbegleitungen oder gemeinsames Einkaufen. Oft entstehen bei diesem gesellschaftlichen Engagement auch Freundschaften. Pflegedienstleistungen gehören nicht zum Aufgabenbereich der freiwillig Engagierten.
Kontakt
Wer Interesse an diesem Dienst hat und gerne Teil des hilfreichen Netzwerks werden möchte, der kann gerne mit Quartiermanagerin Andrea Förster, Telefon 07132 351425, oder Heike Kühner vom Bürgertreff unter der Nummer 07132 300068, Kontakt aufnehmen.
NSt
Einführung in ChatGPT
In Kooperation mit dem Bürgertreff bietet die Volkshochschule Neckarsulm Senioren eine Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz am Beispiel von ChatGPT. Der Kurs richtet sich speziell an ältere Menschen, die neugierig auf der Thema KI sind. In dem Kurs, der am Dienstag, 15. und 22. Oktober, jeweils von 14 bis 16.30 Uhr in der VHS stattfindet, erhalten Teilnehmer einen Überblick darüber, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Sie lernen KI-Programme kennen, erfahren mehr über die Funktionsweise von ChatGPT und anhand von verschiedenen praktischen Beispielen, wie sie dieses sinnvoll im Alltag einsetzen können. Die Teilnahmegebühr beträgt 38 Euro. Laptop, Tablet oder Handy sind mitzubringen. Anmeldung bei der VHS.
NSt
Von der Kunst des Älterwerdens
Ob wir es wollen oder nicht, wir werden alt. Die Kunst liegt im Annehmen und bewusst gestalten, sagt Buchautor Wunibald Müller. Am Dienstag, 8. Oktober, um 19 Uhr gibt der Psychotherapeut und Theologe in der Mediathek Neckarsulm Anregungen, was wir tun können, um die Lust am Leben zu bewahren. Müller hat zahlreiche Bücher zu den Themen Psychotherapie, Spiritualität, Lebenshilfe und Seelsorge veröffentlicht.
Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Mediathek und der Fachstelle Leben im Alter der Stadt. Sie ist Teil der Veranstaltungsreihe „Leben im Angesicht der Vergänglichkeit“.
NSt
Wandeln auf Naturpfaden
Das Gleis 3 lädt Neckarsulmer Kinder und Schüler ab sechs Jahren bei den „Naturpfaden“ wieder zu Erkundungen ein. Die Teilnehmer sind samstags von 9 bis 13 Uhr in der Gruppe unterwegs. Im Oktober finden folgende Aktionen statt:
Samstag, 12. Oktober, „Durch den Herbstwald“: Teilnehmer entdecken den herbstlichen Wald und nutzen Blätter, Rinden und Äste für kreative Ideen. Treffpunkt: Waldhütte Hölzle Obereisesheim.
Samstag, 19. Oktober „Kürbis und Co.“: Die Kinder erfahren, wie vielseitig der Kürbis ist und genießen Rübengeister, Kürbiskerne und leckere Spalten vom Lagerfeuer. Treffpunkt: Gleis 3.
Eltern werden gebeten, ihre Kinder für den gesamten Programmblock anzumelden – und zwar per E-Mail an: gleis3@neckarsulm.de, Telefon: 07132 35-1446, oder direkt im Gleis 3 am Bahnhofsplatz. Weitere Infos: www.gleis3-neckarsulm.de . Die Teilnahme ist kostenfrei.
snp