Die Interkulturelle Woche in Neckarsulm lädt alljährlich dazu ein, kulturelle Vielfalt zu entdecken. Dabei gibt es vom 20. September bis 3. Oktober „Neue Räume“ zu entdecken. Veranstaltet wird sie von der städtischen Integrationsbeauftragten Julia Bruns, dem Internationalen Gremium für Neckarsulm und vielen weiteren Mitwirkenden.
■ Freitag, 20. September: Zum Auftakt lädt ein Yogakurs von18 bis 20 Uhr in der VHS dazu ein, bei Yogaübungen zu entspannen. Anmeldung erforderlich bei Julia Bruns, Telefon 07132 35-1461, E-Mail: julia.bruns@neckarsulm.de.
■ Samstag, 21. September: Mit einem Fest von 15 bis 17 Uhr mit Live-Musik und internationalen Spezialitäten im Interkulturellen Garten Bunte Flora (Sonnenhalde Amorbach) feiert die Gartengemeinschaft ihr Zehnjähriges.
Interkulturelle Kompetenzen für die ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten vermittelt ein Workshop von 9.30 bis 12.30 Uhr in der VHS. Dozentin ist Dr. Sabine Rivier. Anmeldung unter Telefon 07132 35- 3500 oder per E-Mail: vhs@neckarsulm.de.
■ Sonntag, 22. September: Zum Weltkindertag gibt es von 13 bis 17 Uhr im Stadtteilpark Grüne Mitte Amorbach ein großes Fest und tolle Mitmachaktionen.
Exklusive Schwimmzeiten für Mädchen und Frauen bietet das Aquatoll-Sportbad am Sonntag von 18 bis 20 Uhr an (Einlass: 17.45 bis 18.15 Uhr). In diesem Extra-Zeitfenster ist das Sportbad nur für Mädchen, Frauen und Jungen bis sechs Jahre geöffnet.
■ Dienstag, 24. September: Welche Rolle die Mehrsprachigkeit bei der Identitätsbildung spielt, beleuchtet der Online-Vortrag „Mehrsprachigkeit und kulturelle Identität“ von 18 bis 19.30 Uhr mit Dr. Mohcine Ait Ramdan. Anmeldung unter Telefon 07132 35- 3500 oder per E-Mail: vhs@neckarsulm.de.
■ Mittwoch, 25. September: Um individuelle Wohlfühl-Räume geht es beim Workshop „Meine, Deine, Unsere Räume“ von 14 bis 17 Uhr im Gleis 3 am Bahnhofplatz. Kinder ab sieben Jahren entwerfen ihr ideales Zimmer oder ein neues Gebäude. Anmeldung per E-Mail: gleis3@neckarsulm.de.
■ Donnerstag, 26. September: Im Begegnungstreff Café Zukunft, 9 bis 11 Uhr, können Besucher in den Räumen der Martin-Luther-Kirche (Neuberg) bei einem kleinen kostenfreien Frühstück ins Gespräch kommen.
■ Donnerstag, 26. September: „Lange Tafel der Begegnung“ auf dem Marktplatz, 16 bis 19 Uhr. Gäste können selbst Essen mitbringen oder internationalen Speisen und Getränke genießen. Für Kinder veranstalten Caritas-Familienbüro und Treff 23 Amorbach eine Spaßolympiade. Es können auch Brettspiele ausprobiert werden. Einen „Do It Yourself-Natur-Raum“ öffnet das Gleis 3 von 15 bis 18 Uhr. Kinder ab acht Jahren formen fantasievolle Gebilde aus Naturmaterialien. Anmeldung per E-Mail: gleis3@neckarsulm.de.
■ Freitag, 27. September: Zur abenteuerlichen Reise nach Thailand lädt Kim Ina Racaj Drei- bis Sechsjährige um 16 Uhr in die Mediathek ein. Dort stellt die Neckarsulmerin ihr erstes Kinderbuch „Käfer Marie entdeckt mit dir die Welt – Thailand“ vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der 27. September ist nationaler Tag des Flüchtlings. Deshalb veranstalten die evangelische Martin-Luther-Kirche und der evangelische Kirchenbezirk Weinsberg-Neuenstadt einen Flüchtlingsgottesdienst um 18 Uhr im Mannheimer Weg 20. Im Anschluss bietet ein vegetarisches Mitbring-Büffet Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen.
■ Samstag, 28. September: „Essen mit Gästen“ heißt es um 12 Uhr im Kolpinghaus, Kolpingstraße 13 – für alle, die gern in Gesellschaft sind. Die Kolpingsfamilie lädt zum mediterranen Mittagessen. Anmeldung: Telefon 01732 88733. Das Essen ist kostenfrei; um eine Spende wird gebeten.
Am Samstag wird auch die Sulmhalle mit einem Sportfest eingeweiht. Bei „Spiele ohne Grenzen“ (14 bis 16 Uhr) sind Zehn- bis 14-Jährige zum Mitmachen eingeladen. Mit dabei sind auch die Leichtathleten der Sport-Union.
■ Montag, 30. September: Eine kulinarische Reise durch verschiedene Länder erleben Teilnehmer beim gemeinsamen Kochen von 16 bis 20.30 Uhr in der VHS-Lehrküche. Es gibt vollwertige, vegane Gerichte aus der persischen, italienischen und ukrainischen Küche. Die Teilnahme ist kostenfrei; um eine kleine Spende wird gebeten. Anmeldung bei Julia Bruns, Telefon 7132 35- 1461, E-Mail: julia.bruns@neckarsulm.de.
■ Mittwoch, 2. Oktober: Kostenloses Frühstück im katholischen Gemeindehaus Pax Christi in Amorbach von 9.30 bis 11.30 Uhr.
■ Donnerstag, 3. Oktober: Die Interkulturelle Woche endet mit dem Tag der offenen Moschee. Das „Kulturzentrum für Bildung und Integration“ öffnet die Türen in der Rötelstraße 18 und lädt zu Führungen (11, 13 und 15 Uhr) ein (ohne Anmeldung). snp
INFO: Wissenswertes
Nachzulesen ist das Programm in einem Faltblatt, das in städtischen Einrichtungen ausliegt. Mehr zur Interkulturellen Woche auch unter www.neckarsulm.de / Alltag erleben/Integration/Integrationsbeauftragte.
Höhepunkt
Das Internationale Fest am Sonntag, 29. September, auf dem Marktplatz bildet den traditionellen Höhepunkt der Interkulturellen Woche. Eröffnet wird es um 11 Uhr. Um 15 Uhr begrüßt OB Steffen Hertwig die Besucher. Gefeiert wird bis 18 Uhr mit internationalen Tanz- und Musikgruppen, Speisen und Getränken. snp