Die Stadt Neckarsulm setzt ihre Offensive für bezahlbaren Wohnraum fort. In Amorbach baut die Hoffnungsträger Projektentwickler GmbH im Auftrag eines Privat-Investors vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 32 Wohnungen. Davon werden 31 Wohneinheiten als sozial geförderter Wohnraum an Menschen mit entsprechendem Nachweis (Wohnberechtigungsschein) vermietet.
Für dieses Projekt hat die Stadt das rund 4200 Quadratmeter große Baugrundstück in der Lautenbacher Straße an den Investor verkauft. In direkter Nachbarschaft ist das Wohngenossenschaftsprojekt der „pro... gemeinsam leben und bauen eG“ geplant.
Die Mehrfamilienhäuser werden in nachhaltiger, modularer Holzbauweise errichtet. So können die Zukunftshäuser schnell gebaut werden, sind dabei aber gleichzeitig optisch ansprechend gestaltet.
Die Hoffnungsträger Stiftung kümmert sich seit 2013 um Menschen in Not und sozial Benachteiligte. Sie wohnen mit Menschen zusammen, die mitten im Leben stehen. Das Wohnangebot richtet sich sowohl an Familien und Paare als auch an Alleinstehende und erstreckt sich auf zwei Programmlinien: Hoffnungshäuser und Zukunftshäuser. Voraussichtlich im ersten Quartal 2025 sind die Wohnungen bezugsfertig hergestellt.
snp
Lindheimer ist neuer Chef der Feuerwehr
Neuer hauptamtlicher Kommandant der Feuerwehr Neckarsulm wird der Stadtbrandamtmann Kai Lindheimer. Der Gemeinderat wählte den 33-jährigen Feuerwehrbeamten mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Wolfgang Rauh, der in den Ruhestand tritt. Lindheimer tritt die Stelle zum 1. Januar 2025 an. Mit der Neckarsulmer Wehr ist der neue Kommandant gut vertraut. Lindheimer wurde in Bad Friedrichshall geboren, wuchs in Erlenbach auf und wohnt in Neckarsulm. Hier ist er seit 15 Jahren aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.
Für sein neues Amt verfügt er über alle nötigen Qualifikationen. Derzeit ist er als Sachbearbeiter für die Einsatzvorbereitung bei der Berufsfeuerwehr Heilbronn tätig. Nach der Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker begann er seine Laufbahn bei der Feuerwehr Heilbronn 2010 als Brandmeister im 24 Stunden-Einsatzdienst. Nach bestandener Laufbahnprüfung wurde der Beamte 2018 zum Stadtbrandoberinspektor im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst befördert und übernahm als Wachabteilungsleiter Personalverantwortung für 20 Feuerwehrbeamte.
snp