Noch vor Ende der Nachfragebündelung in NeckarTV sulm startet das Telekommunikationsunternehmen Deutsche GigaNetz mit dem Ausbau von Obereisesheim. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage des Stadtteils haben sich die Verwaltung und das Unternehmen dazu entschieden, Obereisesheim als Pilotprojekt dem Gesamtausbau vorzuziehen. Bis Anfang 2023 soll die Verlegung der Glasfaseranschlüsse bis in die Gebäude abgeschlossen sein.
Digitaler Wandel „Mit dem heutigen Spatenstich stellen wir die Weichen für die modernste GlasfaserInfrastruktur in Neckarsulm", bekräftigte OB Steffen Hertwig. "Die Corona-Pandemie hat den Transformationsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft zusätzlich beschleunigt. Jetzt zeigt sich, wie wichtig ein leistungsfähiges Netz ist, um den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten.“ Bis 1. Mai haben alle noch die Chance, sich für den Glasfaseranschluss zu entscheiden.
„Mit Obereisesheim startet nun der erste Teilausbau einer größeren Stadt im Ausbaugebiet“, freute sich Dr. Andreas Schumm, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH und Leiter des Gigabit-Kompetenzzentrums. „Wir sind von dem großen Interesse in Obereisesheim begeistert und freuen uns, den Stadtteil vorzeitig mit Glasfaseranschlüssen (FttH - Fiber to the Home) versorgen zu können“, erklärte Dirk Brameier, Geschäftsführer Technik der Deutschen GigaNetz. Zunächst werden Rohrsysteme verlegt und Verteilerkästen aufgebaut, parallel die Hausanschlüsse eingerichtet. „Die Arbeiten beschränken sich dabei weitestgehend auf die Gehwege und dauern in der Regel nur wenige Tage an, bevor die Baustelle in die nächste Straße übergeht“, so Brameier.
Alle, die sich noch kurzfristig für einen Anschluss entscheiden, können bis zu 2000 Euro sparen, da die Baukosten zu 100 Prozent von der Deutschen GigaNetz übernommen werden. Später müssen die Nutzer diese Kosten selbst tragen.
„Wir bauen an der Neckartalbrücke bereits eine eigene BackboneTrasse für den Ost-Ausbau von Neckarsulm - sprich, es wird alles vorbereitet, um Gesamt-Neckarsulm mit dem Glasfaser-Internet auszustatten“, fügte Soeren Wendler, Ge schäftsführer Marketing und Vertrieb der Deutschen GigaNetz, hin zu. In Neckarsulm ist die Nachfrage bündelung noch am Laufen. Bei genügend Interesse wird im Herbst weiter gebaut.
Volle Leistung Während beim Kupfer- oder Koaxial-Kabel vielfach nur ein Teil der vollen Leistung tatsächlich in einem Haushalt ankommt, überwindet ein Glasfaseranschluss diese technischen Limits und sorgt für die volle Leistung. „Wer es ganz genau wissen möchte, kann sich in unseren SpeedPoints am Marktplatz in Neckarsulm oder in Amorbach persönlich beraten lassen“, so Soeren Wendler. NSt
INFO Wissenswertes
Terminvereinbarung für Zuhause online über den Buchungs-Button auf der Website. Alle Infos zum Ausbau sowie die Adressen und Öffnungszeiten der SpeedPointsunter: https://deutschegiganetz.de/neckarsulm/.
Versammlung der Kolpingsfamilie
NECKARSULM Die Kolpingsfamilie lädt zu ihrer Mitgliederversammlung ins katholische Gemeindehaus St. Paulus ein. Am morgigen Samstag, 2. April, erfolgen nach dem Impuls von Präses Diakon Klaus Börger die Berichte des Leitungsteams, des Chorvorstands, der Kolpingjugend und des Kassiers. Zudem stehen die Aussprache, Wahlen (Kassenprüfer), eine Satzungsänderung und eine Beschlussfassung über die neue Beitragsordnung an. Anträge zur Mitgliederversammlung können bis heute, Freitag, 1. April, eingereicht werden. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr. Weitere Infos gibt es beim Leitungsteam (Katharina Scharpff, Manuel Wiech, Michael Steidle). NSt
Lauf zum Leben bei Sport-Union
NECKARSULM Nach der Verschmelzung des Vereins „Lauf zum Leben" mit der Sport-Union gibt es jetzt das erste gemeinsame Sportangebot. Beim „Lauf zum Leben“ sind die Angebote für Krebskranke zusammengefasst. Dabei geht es um Unterstützung beim Gesundwerden durch Bewegung. Die Bewegung in der freien Natur mit Gesellschaft" findet mittwochs, 19 bis 20 Uhr und/oder sonntags von 9 bis 10 Uhr statt. Das Angebot ist kostenfrei. Betreut wird es von Harald Böllinger (Leichtathletikabteilung). Anmeldung per EMail: info@su-neckarsulm.de. NSI
Konzert am Palmsonntag
NECKARSULM Das Kammerorchester Neckarsulm lädt zu einem Konzert am Palmsonntag, 10. April, ein. In der evangelischen Stadtkirche beginnt die musikalische Aufführung um 17 Uhr. Präsentiert wird das Werk „Die letzten sieben Worte unseres Erlösers am Kreuz" von Joseph Haydn. Der Eintritt ist frei. NSt
„Nebenan“ mit Daniel Brühl
NECKARSULM Mit dem Regiedebüt „Nebenan" von Daniel Brühl, in dem der Schauspieler auch selbst die Hauptrolle spielt, setzt die Stadt Neckarsulm ihre Kunstfilmreihe am Mittwoch, 6. April, um 20.30 Uhr, im Scala-Kino fort.
Das pointierte Drehbuch stammt vom Schriftsteller Daniel Kehlmann, mit dem Brühl eng zusammengearbeitet und viele eigene Erfahrungen in die Geschichte eingebracht hat. So ist der Protagonist des Films nicht nur ein Schauspieler namens Daniel, sondern es gibt darüber hinaus viele Anspielungen und direkte Bezüge zu Leben und Werk von Brühl.
Als intensives Kammerspiel behandelt der Film hochbrisante Themen wie Ost-West-Gegensätze, Gentrifizierung und Stalking, denen er mit Humor und prägnanten Dialogen neue Perspektiven verleiht.
Der Eintritt kostet 6,50 Euro. Kartenvorverkauf und Reservierung im Scala-Kino, Benefizgasse 5, Telefon 07132 2410 oder online unter www.kinostar.com. Beim Besuch der Kinovorstellung gelten die aktuellen Corona-Regeln. NSt