Zeitreise durch die Musikgeschichte mit dem Dieter Falk Trio am 2. Juni in Neckarsulm

Der Düsseldorfer Komponist, Arrangeur und Pianist Dieter Falk und seine Band spielen die bekanntesten deutschen Songs der Musikgeschichte in einer mitreißenden Mischung aus Pop, Rock, Klassik und Jazz

Pianist Dieter Falk spielt mit seiner Band am 2. Juni live auf der Open-Air-Bühne am Schützenhaus Neckarsulm. Foto: Detles Krentscher

Das Dieter Falk Trio nimmt die Besucher mit auf eine „Zeitreise durch die Musikgeschichte“ - und zwar am Sonntag, 2. Juni, um 19 Uhr auf der Open-Air-Bühne am Schützenhaus Neckarsulm, In der Hälde 5. Der Düsseldorfer Komponist, Arrangeur und Pianist Dieter Falk und seine Band spielen die bekanntesten deutschen Songs der Musikgeschichte in einer mitreißenden Mischung aus Pop, Rock, Klassik und Jazz. Das Open-Air-Konzert in Neckarsulm ist Teil der Veranstaltungsreihe 2024 der Kulturregion Heilbronner Land. Die Kulturreihe steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sakrale Bauten, sakrale Kunst Gotteshäuser, Museen, Pilgerstraßen und Wallfahrtsorte“. Die Stadt Neckarsulm gehört zu den 22 Kommunen, die an dem Projekt teilnehmen. 

Mit Paul Wunder am Bass und Daniel Rheinbay am Schlagzeug präsentiert Dieter Falk Songs aus seinem neuen Album „German Songbook“. Zwischen den Stücken erzählt der Pianist und Musikproduzent Anekdoten aus seinem künstlerischen Schaffen in der Musikbranche und gewährt so Einblicke in seine 40-jährige Karriere.

Dieter Falk gewann mit seinen Plattenproduktionen für Künstler wie Pur, Patricia Kaas, Pe Werner, Roger Chapman und Paul Young mehrfach den Echo. Bekannt ist Dieter Falk für seine preisgekrönten Bearbeitungen der bekanntesten„Hits“ und Choräle aus der Kirchenmusikgeschichte von Johann Sebastian Bach über Paul Gerhardt bis Martin Luther. Fester Bestandteil seiner Konzerte ist jeweils ein kurzes „Wunschkonzert“. Dabei erhalten die Zuhörer die Gelegenheit, Lieder auszusuchen, die Falk dann spontan improvisiert.                  snp

INFO Tickets
Eintrittskarten zum Preis von 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) sind im Vorverkauf beim Verein Kreatief - Kultur im Unterland unter www.kreatief-neckarsulm.de erhältlich.