Partnerstädte Neckarsulm und Zschopau vertiefen Zusammenarbeit

Oberbürgermeister Arne Sigmund und Steffen Hertwig unterzeichnen einen Anhang zum Partnerschaftsvertrag, um die Kontakte zwischen den beiden Partnerstädten zu festigen und zu vertiefen.

OB Arne Sigmund (links) und Oberbürgermeister Steffen Hertwig unterzeichneten im Zweiradmuseum einen Anhang zum Partnerschaftsvertrag. Foto: snp

Die Partnerstädte Zschopau und Neckarsulm wollen ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen und auf eine breitere Grundlage stellen.

Deshalb wurde jetzt ein Anhang zum Partnerschaftsvertrag aus dem Jahr 1990 unterzeichnet. Zu diesem feierlichen Anlass waren Oberbürgermeister Arne Sigmund und der Bauamtsleiter der Stadt Zschopau, Thomas Hoyer, nach Neckarsulm gekommen.

Konkrete Ziele
Um die Kontakte zwischen beiden Partnerstädten zu verstetigen und zu vertiefen, hatte die Stadt Zschopau konkrete Ziele für die Vertragsergänzung vorgeschlagen. So wollen die Städtepartner mindestens einmal im Jahr an einem besonderen Fest oder kulturellen Ereignis in der jeweiligen Partnerstadt teilnehmen.

Zur Besuchsdelegation gehören dann jeweils der Oberbürgermeister, Amtsleiter, Mitglieder des Gemeinderats sowie Bürgerinnen und Bürger. Ein entsprechender wechselseitiger Austausch wurde auch zwischen den beiden Museen, dem Deutschen Zweirad- und NSU-Museum und dem Museum Schloss Wildeck, vereinbart.

Voneinander lernen
Zudem wollen die Städte ihre Vereine dabei unterstützen, Kontakte in die jeweilige Partnerstadt anzukurbeln, damit sich die Einwohner besser kennenlernen und verstehen können. Auch ein Austausch von Schülern soll künftig wieder ermöglicht werden.

Ebenso bietet sich bei den kommunalpolitischen Zielen eine engere Zusammenarbeit an. Zu diesem Thema fand bereits ein Workshop im Rathaus Neckarsulm statt. Oberbürgermeister Arne Sigmund hatte den Fachaustausch zwischen den Bauämtern beider Städte angeregt. „Die Partnerschaft mit Zschopau funktioniert gut und vertrauensvoll“, versicherte Neckarsulms Stadtchef Steffen Hertwig. Dazu gehöre auch das Voneinander-Lernen. „Wir sind hier auf dem absolut richtigen Weg.“ Auch OB Arne Sigmund bestätigte: „Es ist sehr lehrreich, wenn man bei einem guten Freund einen Blick ins Nähkästchen werfen darf.“

Ein gemeinsamer Besuch der Sonderausstellung „Innovation. Wagemut. Transformation – 150 Jahre NSU“ rundete das Programm ab. snp

Online-Broschüre

Zum „Welttag der Partnerstädte“ im April, hat das Kultur- und Sportamt eine Online-Broschüre veröffentlicht. „Die Stadt Neckarsulm und ihre Partnerstädte“ stellt alle fünf Partnerstädte vor und lädt dazu ein, die Partnerkommunen näher kennenzulernen. So soll die Veröffentlichung auch als Anreiz dienen, die ein oder andere Partnerstadt bei der nächsten Urlaubsreise zu besuchen. Die Infobroschüre gibt es unter www.neckarsulm.de / Neckarsulm kennenlernen / Partnerstädte. snp

"Checker Tobi" kommt ins Audi Forum

Mitmachshow „Umwelt und Zukunft“ für kleine Forscher am kommenden Mittwoch

Tobias Krell ist aus seiner Sendung im Kinderfernsehen als „Checker Tobi“ bekannt. In seiner Mitmach-Show geht er mit interessierten Kindern Wissensfragen rund um die Themen Umwelt, Mobilität und Zukunft auf den Grund. Am Mittwoch, 29. Mai, verwandelt sich das Audi Forum Neckarsulm ab 16 Uhr in eine Forschungsstation für neugierige Mädchen und Jungen.

Tobias Krell begibt sich mit seinen kleinen Gästen auf eine spannende Wissensreise in die Zukunft. Begleitet von eindrucksvollen Geschichten, beeindruckenden Bildern und Videos, sowie weiteren faszinierenden Eindrücken seiner vielen bisherigen Abenteuer, erforscht er mit den Kindern die interessanten Entwicklungen aus den Bereichen Umwelt und Mobilität in der Zukunft. Dabei dürfen die Kids Tobias bei der Beantwortung der vielen Fragen unterstützen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen an Tobias zu stellen.

Der Eintritt kostet für Kinder zwölf, für Erwachsene 15 Euro. Tickets gibt es im Audi Forum, Tel. 07132 3170110, und online unter www.audi.de/de/foren/de/audi-forumneckarsulm/veranstaltungen/tobias-krell-live.html NSt


Offene Tür in Musikschule

Für Interessierte in jedem Alter öffnet die Städtische Musikschule Neckarsulm am Samstag, 8. Juni, von 10 bis 13 Uhr ihre Türen. In dieser Zeit können Instrumente mit Beratung der Lehrkräfte ausprobiert werden. Auch für alle Fragen rund um den Unterricht steht das Musikschulteam beim Tag der offenen Tür zur Verfügung. NSt


Fachschulen St. Martin: Gefördertes Erzieherpraktikum im Ausland

Gleich mehrere Gründe zur Freude hatten die angehenden Erzieher und die Lehrkräfte der Fachschulen St. Martin in Neckarsulm: Die erfolgreiche Rezertifizierung der neuen Ausbildungsgangs „Sozialpädagogische Assistenten“, drei neue festangestellte und vier weitere zusätzliche Lehrkräfte, fünf neue Klassen in der Erzieherausbildung ab dem kommenden Schuljahr und die Akkreditierung als „Erasmus-plus-Schule“ sind geschafft.

Während bisher schon Praktika in deutschen Großstädten wie Hamburg, Berlin oder München möglich waren, sind nun – nach der Erasmus-Akkreditierung der Schule durch die nationale Agentur für Bildung und die Europäische Union – auch geförderte Praktika im Ausland möglich.

Die ersten Schüler starten schon im September zu ihren Aufenthalten – nach London, Paris, Mailand, Rom, Madrid, Wien und Warschau, aber auch nach Sydney in Australien. Auf ihr Auslandspraktikum werden die Schülerinnen und Schüler dabei von ihrer Lehrerin Ute Baumann und Schulleiter Dr. Thomas Ochs vorbereitet. Für alle Teilnehmer ist es wichtig, bei den Auslandsaufenthalten wertvolle Erfahrungen „über den eigenen Kirchturm hinaus“ zu sammeln und neue Impulse für die Arbeit als Erzieher im Inland zu bekommen, wie Schulleiter Ochs betont. NSt