Das Aquatoll-Sportbad ist von der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Landesverband Württemberg, als „Ausbildungsfreundliches Bad für Rettungsschwimmen und Rettungssport“ ausgezeichnet worden. Ortsgruppen-Vorsitzender Patrick Rendle überreichte die Urkunde an OB Steffen Hertwig.
Die Ortsgruppe hatte das Bad vorgeschlagen, weil die Stadt es für die Schwimmausbildung zur Verfügung stellt. Das Prädikat „Ausbildungsfreundliches Bad“ wurde vom DLRG-Landesverband und der Stiftung Wasserrettung ins Leben gerufen, um Schwimmbäder auszuzeichnen, die Platz und Zeit fürs Schwimmenlernen und das Rettungsschwimmen bereitstellen.
„Das ist nicht mehr in jeder Kommune selbstverständlich“, erklärte Rendle. „Es ist uns ein großes Anliegen, Neckarsulm dafür zu danken. Die Stadt leistet einen großen Beitrag, dass Kinder schwimmen lernen und Rettungsschwimmer sich weiter aus- und fortbilden können.“
Das Gütesiegel wird für zwei Jahre vergeben. Die Aussichten, dass es verlängert wird, sind gut. „Mit dem Aquatoll Sportbad, dem Ernst-Freyer-Freibad und dem Lehrschwimmbecken Amorbach haben wir ein tolles Bäderangebot“, so Hertwig. Auch für das Lehrschwimmbecken der Wilhelm-Maier-Schule in Obereisesheim gebe es eine neue Perspektive. „Es könnte für Kinder- und Erwachsenenkurse reaktiviert werden.“
snp
Ententeich wird neu gestaltet
Weg im Stadtpark gesperrt
Der Ententeich im Sulmtalpark wird umgestaltet. Dabei wird er auch technisch instandgesetzt. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und werden jetzt ausgeweitet. Deshalb muss der Geh- und Radweg auf der direkten Nordseite des Gewässers gesperrt werden. Das gilt auch für die Abzweigung vom Wilfenseeweg bis zum Teich. Der Diagonalweg, der die Geh- und Radwege auf beiden Teichseiten miteinander verbindet, ist vorerst weiter passierbar, wird aber demnächst ebenfalls neu angelegt und verbreitert.
Der Geh- und Radweg auf der Südseite sowie die Brücke über die Sulm können weiter genutzt werden.
snp
Stadt verpachtet vier Rebflächen
Die Stadt verpachtet vier Weinbauflächen auf Neckarsulmer und Erlenbacher Gemarkung zur Bewirtschaftung. Die Pachtflächen liegen auf dem Scheuerberg, am Wilfenseeweg und im Gewann Eichen in Erlenbach und wurden bisher schon bestellt. Die Rebfläche auf dem Scheuerberg kann ab sofort gepachtet werden. Für die übrigen Flächen sucht die Stadt ab 11. November einen neuen Pächter.
Die Weinbaufläche auf dem Scheuerberg ist 7,5 Ar groß und mit Trollinger-Rebstöcken bepflanzt. Die zweite Fläche (6,5 Ar) liegt am Wilfenseeweg. Bei der Rebfläche auf Erlenbacher Gemarkung handelt es sich um zwei zusammenhängende Parzellen mit einer Größe von 33,6 Ar. Dort stehen Schwarzriesling-Rebstöcke. Wer eine oder mehrere Flächen pachten will oder weitere Infos wünscht, wendet sich an das Amt für Stadtentwicklung und Gebäudewirtschaft, Telefon 07132 352202, E-Mail: simone.elischer@neckarsulm.de.
snp
Sonntag ist Stadtführung
Die nächste öffentliche Neckarsulmer Stadtführung findet am Sonntag, 4. Februar, um 14 Uhr statt (Treffpunkt am Marktplatzbrunnen). Anmeldung bis Samstag per E-Mail an: stadtfuehrung@neckarsulm.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt; Kosten: fünf Euro pro Person.
snp