Weihnachten und ein Besuch in der Manege, das ist für viele Menschen in der Region untrennbar miteinander verbunden. Seit 23 Jahren gastiert der Heilbronner Weihnachtscircus auf der Theresienwiese - und auch in diesem Jahr macht das Spektakel der Superlative dort wieder vom 20. Dezember bis zum 7. Januar Station.
Vieles ist neu In gewohnter Manier werden preisgekrönte Artisten ihr Können unter Beweis stellen, und doch ist diesmal vieles neu - etwa das Zirkuszelt. „Das schlägt alle Rekorde“, verspricht Inhaber und Geschäftsführer Sascha Melnjak. „Es hat eine noch steiler ansteigende Sitzeinrichtung, gepolsterte Schalensitze und neue Balkonlogen für einen einwandfreien Panoramablick.“ Ebenfalls neu und noch größer ist das Foyer-Zelt, das mit unzähligen geschmückten Christbäumen, einem großen Cafégarten und vielen Gastroständen in feierlichem Glanz erstrahlen wird.
Herzstück des Heilbronner Weihnachtscircusses ist aber die Show „auf Weltniveau“ mit innovativen Darbietungen. Mit dabei sind in diesem Jahr beispielsweise die Artisten der Dezhou Acrobatic Troupe, 14 begnadete Reifenspringer und Diabolokünstler aus China.
Oder René Casselly, ein echtes Zirkuskind, das dem breiten Publikum spätestens seit seinem Sieg bei der Show „Let's Dance“ im Jahr 2022 bekannt sein dürfte.
Zusammen mit seiner Schwester Marrylu und Partnerin Quincy Azzario krönte er in diesem Jahr seine Karriere mit dem „Goldenen Clown“, den er beim Zirkusfestival von Monte Carlo für die Darbietung „Pas de Trois“ zu Pferd erhielt, die er auch in Heilbronn zeigen wird.
Und für alle, die René Casselly persönlich kennenlernen wollen, bietet der Heilbronner Weihnachtscircus eine einmalige Gelegenheit. Gemeinsam mit Moderatorin Rebecca Siemoneit-Barum begrüßt er seine Gäste bei einem exklusiven Meet & Greet im VIP-Bereich vor jeder Abendvorstellung, Tickets für dieses „Event on top“ gibt es unter www.weihnachtscircus.com .
Ausnahmetalente Einmalig ist auch die Nummer der kolumbianischen Truppe Robles, deren Mitglieder ohne zusätzliche Sicherung Hochseilartistik vom Feinsten bieten. Einzigartig auf dem Globus ist ihre Menschenpyramide unter der Zirkuskuppel, bei der alle sieben Mitglieder gleichzeitig das Seil überqueren.
Ein Weltrekord. Stolz ist Melnjak auf die Verpflichtung des Duos I Baccala, „ein echtes Filetstück, wenn es um die hohe Kunst des Clownseins geht“. Zwei Ausnahmetalente, die das Publikum des Heilbronner Weihnachtscircus mit ihren Erzählungen liebevoll auf den Arm nehmen. Insgesamt sind diesmal 14 Top-Acts zu sehen, mit mehr als 50 Künstlerinnen und Künstlern, die für große Emotionen, fantastische Bilder und eine Portion Comedy stehen.
Premiere feiert der Weihnachtscircus am Mittwoch, 20. Dezember, mit der großen Familienvorstellung um 15.30 Uhr und der festlichen Abend-Gala um 20 Uhr. Die weiteren Vorstellungen sind täglich um 15.30 und um 20 Uhr. An Heiligabend gibt es nur eine Vorstellung um 14 Uhr, am 1. Januar ist spielfrei. Die letzte Vorstellung steht am 7. Januar um 15.30 Uhr auf dem Programm.
Tickets gewinnen Eintrittskarten gibt es zum Preis von 28 bis 56 Euro für Erwachsene (Kinder 24 bis 52 Euro) unter Telefon 0700 598 000 00, www.weihnachtscircus.com oder bei der Neckarsulmer Stimme, die 5x2 Tickets für die Abendvorstellung am Mittwoch, 3. Januar, verlost. Dafür muss nur folgende Frage richtig beantwortet werden: In welchem Jahr gewann René Casselly „Let's Dance“? Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt, die Tickets sind für sie an der Zirkuskasse hinterlegt.
Von unserer Redakteurin Ulrike Kübelwirth
Indoor-Cup für Drachenboote
Der Förderverein für Kanusport in Böckingen und das Neckarsulmer Sportbad veranstalten den dritten Aquatoll Drachenboot-Indoor-Cup am Sonntag, 24. Februar, im Sportbad am Wilfenseeweg. Freizeit-Wassersportler sowie aktive Drachenboot- und Kanusportler können sich jetzt online unter www.aquatoll.de zur Teilnahme anmelden. Anmeldeschluss ist der 28. Januar 2024. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldungen vergeben. Das Startgeld beträgt 120 Euro pro Team, für Schüler und Studenten 100 Euro.
Der Wettkampf beginnt um 13.30 und dauert bis 19.30 Uhr. Im Anschluss um 20 Uhr findet die Siegerehrung statt. Alle teilnehmenden Teams erhalten Ehrenpreise. Weitere Infos unter www.neckardrachen.com . snp
VfL-Sportler reparieren Deckenschaden
Als sich Mitte Oktober wiederholt ein größeres Stück Putz von der Decke im Kraftraum der Eberwinhalle gelöst hatte, war klar: Die Gefahrenstelle muss bis zur professionellen Instandhaltung gesperrt werden und der ausgestattete Gymnastikraum kann für einige Zeit nicht mehr genutzt werden.
Lange warten kam aber für die Sportler des VfL nicht in Frage. Deshalb übernahmen Jan Seufer und Michael Schönig die Initiative, suchten den Kontakt zur Stadtverwaltung und versprachen dort eine zeitnahe, fachmännische Reparatur. Andreas Hoch (Gebäudemanagement) und Michel Hettich (Bauhof) sorgten ihrerseits für einen Bauschuttcontainer, Farbe, ein fahrbares Gerüst und Werkzeug.
Und dann ging es los: Putz abschlagen, Betondecke abschleifen, Decke streichen. Aktive wie Senioren des VfL machten sich gemeinschaftlich ans stundenlange Werk.
OB Steffen Hertwig würdigte die Arbeiten denn auch vorbehaltlos: „Ihr habt fix gehandelt, sauber gearbeitet, hoffentlich auch ein wenig Spaß gehabt, Gemeinschaftssinn entwickelt und der Stadt nebenbei viel Geld gespart. Hier haben wirklich alle gewonnen!“ aga
Neujahrsgala mit Comedy
Das neue Jahr startet in Obereisesheim mit einer Gala. Am 6. Januar, 19.30 Uhr, präsentiert Stephan Bauer in der Festhalle „Ehepaare kommen in den Himmel - in der Hölle waren sie schon“. Bewirtet wird vom Ortschaftsrat. Der Erlös geht an das Ortskartell und damit an die örtlichen Vereine. Tickets gibt es für 15 Euro gibt es bei der Verwaltungsstelle. NSt
Konzert zum Advent
Der Musikverein lädt am Sonntag, 17. Dezember, um 17.30 Uhr unter der Leitung von Marco Rogalski zum Adventskonzert in die St. Martinus-Kirche ein. Mit dem Jugendorchester hiwae & 'driwae wurde ein stimmungsvolles Programm erarbeitet. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ wird gebeten. NSt
"Best Before Christmas"
Mit einer Kombination aus deutschen Weihnachtsliedern und internationalen Klassikern stimmen Amy Lungu & Friends auf das Fest ein. Das Adventskonzert „Best Before Christmas“ findet am Sonntag, 17. Dezember, um 18 Uhr im Kultursaal der Ballei statt. Es ist Teil der städtischen Reihe „Neckarsulm in Concert“. Tickets zum Preis von 30 Euro (ermäßigt 25 Euro) sind online unter www.konzerte.hn erhältlich. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt, wenn sie zuvor über das Ticketsystem angemeldet werden. snp