DRK Obereisesheim: „Aus“ kommt nach 96 Jahren

Ortsverein des Roten Kreuzes gibt auf und schließt sich Neckarsulm an

Letztes Gruppenfoto des Vorstandes: Der Ortsverein des DRK Obereisesheim „fusioniert“ mit dem Neckarsulmer Rot Kreuz. Foto: privat

Im Obereisesheimer Vereinsgeschichtsbuch wurde jetzt ein Kapitel geschlossen: Im 97. Jahr des Bestehens gab die Führung des DRK-Ortsvereins auf und ließ von der Mitgliederversammlung einstimmig beschließen, in den Strukturen des Neckarsulmer DRK aufzugehen.

Formalien Doch ehe sich die Mitgliederversammlung damit beschäftigte, mussten noch Formalien abgewickelt werden. Das geschah in knapp einer halben Stunde. Tenor: Der Verein ist kerngesund, was die Rechnungsprüfer Schatzmeisterin Sabine Böltz für 2022 und das laufende Geschäftsjahr bestätigten. Auch die Arbeit des Vorstands gab keinerlei Anlass zu Kritik. Was folgte, waren die letzten Ehrungen der Vereinsgeschichte. Zweiter Vorsitzender Andreas Gastgeb ehrte Kassenprüfer Andreas Götzenberger für 20 und Seniorengymnastikchefin Heidrun Beck-Schulz für 25 aktive Jahre. Kreisverbandsgeschäftsführer Ludwig Landzettel übergab eine Ehrenurkunde an Andreas Gastgeb für 30 Jahre aktive Mitarbeit. Dann war der DRK Ortsverein Geschichte.

Fusion Förmlich beschlossen wurde statt einer Auflösung eine „Fusion in die Strukturen des DRK OV Neckarsulm“. Hätte sich der Verein aufgelöst, wären dessen Vermögen sowie das vorhandene Material samt Fahrzeug an den Kreisverband Heilbronn übergegangen. Der aber hatte daran gar kein Interesse. Und so wurde entschieden, alles in Neckarsulm zu belassen. Folglich beantragte die Mitgliederversammlung die Übernahme des Ortsvereins durch das Neckarsulmer DRK. Nun müssen die Funktionäre die Bedingungen der „Fusion“ abarbeiten. Dabei wird es nicht allzu viel zu tun geben. Das Vermögen geht an den Nachbarverein, während die weitere Verwendung von Material und Fahrzeug von den Obereisesheimern abgewickelt wird.

Das Ergebnis der Verhandlungen mit dem DRK Neckarsulm sieht so aus: Die städtischen Räumle in der Verwaltungsstelle und in der Schulgarage sollen möglichst bis Juli 2024 geräumt werden. Und: Die DRK Seniorengymnastik im evangelischen Gemeindehaus geht unverändert weiter. Trotzdem war das „Aus“ für die Obereisesheimer Rotkreuzler nur schmerzhaft zu akzeptieren.

Vieles bleibt Kreisverbandsgeschäftsführer Ludwig Landzettel brachte die Situation auf den Punkt als er sagte: „Mag mit dem DRK OV Obereisesheim auch ein sehr traditionsreicher Verein aufgeben müssen, mit der Erweiterung des Einsatzgebietes des DRK OV Neckarsulm auf das Gebiet von Obereisesheim wird die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes ja trotzdem fortgeführt. Und durch die gute Vorarbeit wird es auch bei der Seniorengymnastik, bei Blutspendeterminen oder beim Vatertagswaldfest an der Hölzles-Hütte keine Veränderungen geben. Seien Sie stolz darauf, denn das alles ist nicht selbstverständlich.“ aga


Moment mal

Nicht geschafft

Der DRK-Ortsverein hat es nicht geschafft, dauerhaft einen belastbaren Unterbau aufzubauen und zu erhalten. Schuld hat daran keiner. Ein Verein, der seinen aktiven Mitgliedern keine „echten“ Einsätze vergleichbar einer Feuerwehr zu bieten hat, dessen Grundlage der Idealismus seiner Mitglieder, und dessen Daseinsberechtigung allein dem Gedanken geschuldet war, sich bedingungslos für die Allgemeinheit einzusetzen, ein solcher Verein verkörpert im 21. Jahrhundert Tugenden, die nicht mit der Scheinwelt der Influencer, YouTuber und Bauersucht-Frau-Gucker kompatibel sind. Der Ortsverein konnte mit den unverbindlichen Angeboten anderer nicht mehr mithalten. Deshalb hört er auf. Kerngesund! Selbstbestimmt! Ohne Querelen! Erhobenen Hauptes!

von Andreas Gastgeb


Stadionfest im Pichterich

Sport-Union und Musikschule laden zu einem besonderen Fest ins Pichterich-Station. Am Samstag, 9. Dezember, spielen zwischen 15 und 18 Uhr Musikschüler und die Pop-Band. Um 17.30 Uhr lädt der Chor zum Adventssingen. Am Sonntag, 10. Dezember, gibt es 11.30 und 13.30 Uhr Klavier- und Akkordeonmusik. Zudem werden Tannenbäume verkauft, sogar mit Ständer und Beleuchtung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. NSt


Gedenken an Kolping

Die Kolpingsfamilie feiert am Sonntag, 10. Dezember, Kolpinggedenktag. Die Messe findet um 10.30 Uhr in St. Dionysius statt. Danach gibt es Mittagessen im Kolpinghaus, Jubilarehrungen, Neuaufnahmen und einen Nikolausbesuch. Anmeldung per E-Mail an leitungsteam@kolping-neckarsulm.de, oder Telefon 07132382512. NSt


Friedhofscafé kommt gut an

„Darf man das?“ Ein Friedhofscafé in der Aussegnungshalle veranstalten? Das Experiment, das aus einem Workshop des Projekts „Aufbruch Quartier“ entstand, kommt gut an. Seit Sommer findet das Café alle vier Wochen vor der Aussegnungshalle statt; im Winter in der städtischen Begegnungsstätte neben dem Friedhof. Nächster Termin: Sonntag, 10. Dezember, 14.30 Uhr. NSt