Stars der Kabarett- und Comedy-Szene sind wieder zu Gast im Brauhaus. Bei der städtischen Comedy-Reihe „Neckarsulm lacht“ präsentieren sie ihre aktuellen Bühnenprogramme. Die Spielzeit startet am Freitag, 20. Oktober. Die Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr (freie Platzwahl).
Auftakt Zum Auftakt am 20. Oktober stellt Sascha Korf in seinem neuen Programm fest: „...denn er weiß nicht, was er tut“. Der Vollblut-Comedian und interaktive Kabarettist erzählt mit vollem Körpereinsatz aus seinem Leben. Korf bindet die Gäste im Saal mit in seine Show ein, indem er Ereignisse aus deren Leben spontan auf der Bühne nachspielt.
Simon Pearce „Jetzt ist es passiert. Die 40 ist da“, stellt Simon Pearce am 17. November fest. Damit bleiben ihm weniger als zehn Jahre in der werbe-relevanten Zielgruppe. Das bayerisch-nigerianische Energiepaket beantwortet die Fragen, die sich daraus ergeben, mit lustigen Anekdoten und gesellschaftlichen Spitzen.
Rolf Miller „Wenn nicht wann dann jetzt“, erklärt Rolf Miller am 16. Februar 2024. Wie immer gibt sich der Comedian stoisch als Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen alles und dabei garantiert nichts sagt.
Philipp Weber Die Tücken des Marketings entlarvt Philipp Weber in „Weber No5: Ich liebe ihn!“ am 15. März. Mit recht miesen Tricks versucht das Marketing, den Menschen ständig irgendetwas anzudrehen. Um die Zuschauer davor zu bewahren, errichtet Weber wortgewandt einen feurigen Schutzwall gegen jegliche Versuche der Manipulation.
Michael Krebs Zum 20. Bühnenjubiläum gastiert Michael Krebs am 19. April im Brauhaus. Der Songwriter, Comedian und Kabarettist spielte 2004 sein erstes Bühnenprogramm und wurde in der Folge mit mehr als 20 Kabarett- und Musikpreisen ausgezeichnet. Seitdem schreibt und spielt der studierte Germanist und Musiker immer weiter eigene Lieder und Texte.
Dui do on de sell Einen erbarmungslos ehrlichen und witzigen Blick auf das schwäbische Ehe- und Familienleben wirft das Comedy-Duo Dui do on de sell in „Reg mi net uf“ am 17. Mai. Zwei Stunden lang stellen sich Petra Binder und Doris Reichenauer neuen Herausforderungen wie den ersten Beziehungspartnern der erwachsenen Kinder, dem Kennenlernen der Gegenschwieger und dem Vorruhestand des eigenen Ehemannes.
Der für 19. Januar vorgesehene Auftritt von Bill Mockridge entfällt ersatzlos. Comedy-Fans können sich auch online unter www.hierspieltdiemusik.info oder bei Facebook über die Reihe „Neckarsulm lacht“ informieren. snp
INFO Eintrittskarten
Tickets gibt es für 18 Euro (Abendkasse: 20 Euro) unter www.reservix.de ,
www.hierspieltdiemusik.info , und bei der Buchhandlung Chardon, Marktstraße 9.
Kinder werden zu „Stadt-Engeln“
Spannende Aktionen erleben und sich dabei für das Gemeinwohl engagieren - darum geht es beim Ehrenamts-Projekt „Stadt-Engel“ des Gleis 3. Unter dem Motto „Einfach so Gutes tun!“ treffen sich Kinder ab sechs Jahren einmal im Monat (freitags von 14 bis 17 Uhr), und sind gemeinsam in der Stadt unterwegs. Dabei widmen sie sich einer bestimmten Aufgabe, um „einfach Gutes zu tun“. Auf dem Programm stehen folgende Aktionen:
■ Klima-Helden, 27. Oktober: Die Stadt-Engel werden zu „Klima-Helden“. Mit dem Zug besuchen sie die Klima Arena Sinsheim und entdecken dort Möglichkeiten, wie sich das Klima im Alltag schützen lässt. Der Ausflug dauert von 13 bis 17.30 Uhr. Treffpunkt: 13 Uhr am Bahnhof.
■ Wald-Macher, 24. November: Mit dem Wald-Netzwerk begeben sich die Teilnehmer auf die Spuren des Waldes und erfahren bei lehrreichen Aktionen, warum der Wald so wichtig ist. Treffpunkt: Neckarsulmer Wald (wo genau wird noch bekanntgegeben).
■ Freude-Schenker, 26. Januar: Beim Besuch im Seniorenzentrum möchten die Kinder den Menschen vor Ort eine Freude bereiten. Treffpunkt: Seniorenzentrum St. Vinzenz.
Eltern werden gebeten, ihre Kinder für den gesamten Programmblock anzumelden. Die Teilnahme kostenfrei. Das Ehrenamts-Projekt „Stadt-Engel“ wird gefördert durch die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. snp
INFO Anmeldung
Gleis 3, Telefon 07132 351901,
gleis3@neckarsulm.de.
E-Mail: Weitere Infos im Internet
unter www.gleis3-neckarsulm.de .