Mit ihrem neuen Veranstaltungsprogramm für Herbst und Winter bietet die Neckarsulmer Mediathek einen bunten, informativen Veranstaltungsreigen für jung und alt.
Live-Acts Dabei können sich Interessierte unter anderem auf die Reihe „Mediathek nach acht“ freuen - mit heimischen Künstlern, die Musik, Comedy und andere Acts live präsentieren. Es gibt Spieleabende, bei denen viele Neuheiten vorgestellt werden und natürlich wieder die beliebte „Literarische Spätlese“, bei der Teilnehmer die Top-Bücher und Top-Weine des Jahres kennenlernen können.
Auch Geschichte kommt nicht zu kurz: Zum 85. Gedenktag der Reichspogromnacht „Stadt wird der Stummfilm ohne Juden“ gezeigt, der von Andreas Benz am Klavier begleitet wird.
Höhepunkt des Herbstes ist eine Lesung mit Bestsellerautorin Ursula Poznanski, die ihren neuen All-Age-Roman „Oracle“ vorstellt. Die Autorin erzählt spannend und voller Wendungen vom Dilemma eines modernen Orakels. Danach wird es gemütlich - beim Erzählabend mit Akkordeon, der die Zuschauer in eine andere Welt entführt.
Geschichten Beim neuen Veranstaltungsprogramm dürfen auch außergewöhnliche Geschichten für Groß und Klein nicht fehlen. Geschichten aus aller Welt sind sowohl im Märchen-Tipi beim Weltkindertag in Amorbach zu hören als auch beim Bilderbuchkino „Mina entdeckt eine neue Welt“ in der Mediathek. Selbst erzählt wird in den digitalen Spielewelten des Videospieleworkshops „Bloxels advanced“ und in der Geschichtenwerkstatt mit Erzählerin und Geschichtenerfinderin Eva-Maria Dannbacher-Frei.
Damit die Kleinen auch daheim eine spannende Zeit haben, gibt es für Großeltern und Interessierte den interaktiven Vortrag „Erzählen lernen für Oma und Opa“. In der Reihe „thea&kiki“ stehen in diesem Halbjahr die Kindertheaterstücke „Das Neinhorn“ und „Michel feiert Weihnachten“ auf dem Programm. Weihnachtlich wird es beim Lightpainting-Workshop, der in die Lichtmalerei mit professionellen Kameras einführt.
Öffnungszeiten Geöffnet ist die Mediathek dienstags und donnerstags von 10 bis 18, mittwochs von 14 bis 19, freitags von 14 bis 18 und samstags von 10 bis 13 Uhr. Mehr Infos gibt es unter www.mediathek-neckarsulm.de . NSt
Kinder entdecken die Natur
Das Gleis 3 lädt im September und Oktober bei „Naturpfade“ Kinder ab sechs Jahren zu spannenden Exkursionen ein. Los geht es am 23. September, wenn es heißt „Vom Apfel bis zum Saft“. Teilnehmer pressen Äpfel aus und lassen sich den Saft schmecken. Treffpunkt am Gleis 3.
Am 30. September geht es in die „Neckarauen“. Nachwuchsforscher stellen aus Naturmaterialien Farben her und richten eine Grünholz-Werkstatt ein. Treffpunkt: Parkplatz Salzbergwerk Bad Friedrichshall.
Am 7. Oktober heißt es „Unser Wald“. Teilnehmer erforschen den Wald und erfahren, wie dieser sich auf den Winter vorbereitet. Treffpunkt: Wanderparkplatz Herrenbusch.
Um „Speckstein-Kunst“ geht es am 21. Oktober. Mit Raspel, Feile und Sandpapier werden Kunstwerke geformt. snp
INFO Anmeldung
Für den gesamten Programmblock
per E-Mail an: gleis3@neckarsulm.de,
Telefon 07132 351901, oder direkt im Gleis 3.