Familienspaß beim Audi-Fan-Tag

Audi feiert 150 Jahre NSU mit abwechslungsreichem Programm - Musik und Kinder-Rallye.

Beim Audi-Fan-Tag können sich Besucher auf eine Zeitreise begeben. Das Programm bietet Interessantes für Groß und Klein. Foto: Archiv/Veigel

Anlässlich des großen Jubiläums lädt Audi am morgigen Samstag, 16. September, zum NSU Fan-Tag ins Audi Forum ein. Von 11 bis 21 Uhr erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm rund um die Neckarsulmer Traditionsmarke. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die Sonderausstellung „Innovation. Wagemut. Transformation. 150 Jahre NSU“ nimmt die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise. Ergänzend zu den Museumsexponaten stellt der Audi Club International in einem ,,Lebendigen Museum“ auf der Piazza beliebte NSU Fahrzeuge aus.

Ausstellung und Talks Nur acht Gehminuten entfernt bietet das Deutsche Zweiradmuseum von 11 bis 18 Uhr Ausstellungsrundgänge, Buchvorlesungen und zusätzliche Exponate an. Highlights für Groß und Klein: Ein buntes Bühnenprogramm mit interessanten Talkgästen. Ab 19 Uhr begeistert die Audi Big Band bei einem Konzert mit Covern von Pop-Songs. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl sorgt die hauseigene Audi Gastronomie.

Auch für die kleinen Fans gibt es viel zu entdecken: Sie können an Mitmachstationen basteln, an einer Kinder-Rallye teilnehmen oder historisches Holzspielzeug ausprobieren. Der Verein Faszination Technik ist außerdem mit einer Lasermaschine vor Ort, mit der sich Bausätze für Fahrzeugmodelle erstellen lassen. NSt


Demenz erleben

Anlässlich des Welt-Alzheimertages steht bei der VHS Neckarsulm am Donnerstag, 21. September, von 18 bis 19.30 Uhr die Veranstaltung „Demenz erleben - Vortrag und Selbsterfahrung“ auf dem Programm. Der Vortrag befasst sich mit dem Thema „Grundlagen der Demenz“ und dem Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Anschließend kann anhand verschiedener Alltagssituationen erfühlt und erlebt werden, was demenzerkrankte Menschen täglich erfahren. Dies hilft, Menschen mit Demenz besser zu verstehen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Sozialstation der Stadt Neckarsulm. Weitere Infos: Andrea Förster, Telefon 07132354240, E-Mail: andrea.foerster@neckarsulm.de NSt


„Zukunft Ruhestand“

Endlich in Rente, nicht mehr arbeiten, immer frei haben. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Welche Chancen ergeben sich dadurch - und welche Herausforderungen?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Veranstaltung von Volkshochschule, Fachstelle Leben im Alter, Bürgertreff und Mediathek am Freitag, 22. September, ab 14.30 Uhr. Geboten werden bei dem Vortrag, der Auftakt einer ganzen Veranstaltungsreihe ist, vielfältige Anregungen und Informationen zu diesem Themenkomplex.

Das gesamte Spektrum - von rechtlichen Fragen über Ernährung, körperliche und geistige Fitness bis hin zu Gesundheitsthemen - wird den Zuhörern an diesem Nachmittag vorgestellt. Im Anschluss ist Zeit für Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten. NSt

INFO Anmeldung

Bis einschließlich 18. September beim Bürgertreff Neckarsulm, Spitalstraße 5. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr, telefonisch mit AB unter 07132 300068, per Fax unter 07132300069, oder per E-Mail: info@buergertreffneckarsulm.de.


Jungtierschau in der Hälde

Der Kleintierzuchtverein Z113 lädt am Wochenende zur Jungtierschau ein. Gezeigt werden Kaninchen, Hühner und Tauben. Interessierte können die Schau am Samstag, 16. September, 16 bis 20 Uhr, am Sonntag, 17. September, 11 bis 17 Uhr ansehen. Das Züchterheim in der Hälde ist bewirtschaftet. NSt


Filmkunst im Scala Kino

Mit „Dem Leben auf der Spur“ setzt die Stadt am Mittwoch, 27. September, um 20.30 Uhr ihre Filmkunstreihe im Scala Kino fort. In dem berührenden Streifen reisen Vater und Sohn von den USA nach Irland, um dort den letzten Wunsch ihrer Ehefrau/Mutter zu erfüllen: Ihre Asche in einen See zu streuen. Das Hauptproblem: Vater und Sohn können nicht miteinander. Als sich beide auf ihrem Trip auch noch in die gleiche Frau vergucken, wird es turbulent. Eintritt 6,50 Euro. Tickets unter 07132 2410 oder www.kinostar.com . NSt