„Baden-Baden is a wonderful place“. Tom Jones brachte es einst bei einer Veranstaltung vor 2500 Besuchern im Festspielhaus auf den Punkt. Rund 40 Neckarsulmer Sport-Senioren konnten sich jetzt selbst davon überzeugen. Sie nahmen an dem von Peter Pörner organisierten Tagesausflug nach Baden-Baden teil.
Auf dem abwechslungsreichen Tagesprogramm standen unter anderem die Besichtigung des SWR und eine Fahrt mit der Merkur-Bahn auf den knapp 700 Meter hohen Hausberg mit Aussichtsturm, grandiosem Blick auf die Stadt und in die Landschaft.
Viele Informationen Beim SWR-Besuch gab es neben vielen Informationen für die Neckarsulmer Gruppe auch einen interessanten Blick hinter die Kulissen. Interessant waren die Redaktionsräume bekannter Programme, wie unter anderem „Sag die Wahrheit“, „Kaffee oder Tee“, Musiksendungen und vor allem die Schwarzwaldserie „Die Fallers“. Ab sofort wissen die Sport-Senioren, wo die Großfamilie Faller isst, schläft und sich die Füße vertritt. Gedacht wurde auch der Faller-Legende Ursula Contieni, die kürzlich verstarb.
Weiter Blick Nach einer kulinarischen Pause in der Nähe des Senders ging die Busfahrt weiter zum Merkurturm, der sich auf dem höchsten Punkt des Baden-Badener Hausbergs befindet. Als Sendeturm für seine Hörfunkprogramme dient er auch als Standort des Fernsehsenders. Die über 20 Meter hohe Aussichtsplattform gewährt einen weiten Blick in den Schwarzwald. Beendet wurde der Ausflug mit einem Stadtbummel in der kleinen Stadt mit großer Geschichte.
30-jähriger Baum mit Axt gefällt
Noch unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende auf dem Scheuerberg neben dem Gipfelkreuz einen etwa 30 Jahre alten Baum gefällt. Die Stadt erstattete Strafanzeige. Durch das Umstürzen des Baumes wurde auch eine historische Sandsteinfigur beschädigt. OB Steffen Hertwig zweigt sich erschüttert: „Es ist kaum zu glauben, zu sinnlosen Zerstörungsakten Menschen fähig sind, und wie sie mutwillig historisches Gut beschädigen.“ Die Höhe des Schadens kann nicht beziffert werden. Für Hinweise, die zur Ermittlung der Täter führen, hat die Stadt eine Belohnung in Höhe von 3000 Euro ausgesetzt. Zeugen werden dringend gebeten, sich mit dem Polizeirevier unter Telefon 07132 93710 in Verbindung zu setzen. snp