Die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ hat begonnen. In Neckarsulm nehmen auch OB Steffen Hertwig und Mitglieder des Gemeinderates an der Kampagne teil, um für den Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu werben. Wie der Gemeinderat hat auch die Stadtverwaltung ein eigenes Team gegründet. Bis zum 14. Juli sind alle Landkreisbewohner dazu aufgerufen, in die Pedale zu treten und möglichst viele Radkilometer zu sammeln.
Das „Stadtradeln“ lädt dazu ein, das Fahrrad als alltagstaugliches Verkehrsmittel neu zu entdecken und verstärkt zu nutzen. Mitmachen können alle. Anmeldungen sind über den gesamten Aktionszeitraum bis 14. Juli möglich, und zwar unter www.stadtradeln.de/neckarsulm.
Prämierung
Beim Stadtradeln sammeln virtuelle Teams in einer spielerischen Wettbewerbssituation Radkilometer. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder beim Familienausflug - mit jedem geradelten Kilometer setzen die Teilnehmer ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur.
Wer mitradeln möchte, kann sich einem bestehenden Team anschließen, ein neues gründen oder in einem der zahlreichen „Offenen Teams“ starten. Schon zwei Personen reichen aus, um ein Team zu bilden. Nach der Registrierung werden die auf dem Rad zurückgelegten Kilometer online oder direkt über die Stadtradeln-App erfasst. Zum Abschluss der Aktion prämiert der Kreis Heilbronn gemeinsam mit der Landesinitiative Rad Kultur die radaktivsten Teams, Schulen und Kommunen mit den meisten gefahrenen Radkilometern. Bei einem Sonderwettbewerb Schulradeln werden erstmals die fahrradaktivsten Schulen des Landes prämiert. snp
INFO Wissenswertes
Weitere Infos zur Aktion, zur Anmeldung und den Ergebnissen online unter www.stadtradeln.de/neckarsulm . Fragen zur Radkampagne beantwortet das Klimaschutzmanagement der Stadt, Telefon 07132 35381, E-Mail an: klimaschutz@neckarsulm.de.