Bewegungstreff im Stadtpark Neckarsulm sucht Ehrenamtliche

OB Steffen Hertwig probiert offenes Fitnessangebot - Balance-, Dehn- und Fitnessübungen

OB Steffen Hertwig und Vereinsvorstand Werner Krepp (v.re.) begrüßen die Teilnehmer des Bewegungstreffs im Stadtpark. Foto: SMB

Für Menschen jeden Alters, die fit bleiben möchten, veranstaltet der Bürgertreff wöchentlich Bewegungstreffs im Freien. Mit einfachen Balance-, Dehn- und Fitnessübungen bleiben Teilnehmer aktiv. 

Montag und Mittwoch OB Steffen Hertwig probierte das Fitnessangebot jetzt selbst aus und nahm am Bewegungstreff vor dem Platz des Albert-Schweitzer-Gymnasiums im Stadtpark Neckarsulm teil.
Dort treffen sich die Teilnehmer jeden Montag von 10 bis 10.30 Uhr. Der zweite Bewegungstreff findet immer mittwochs von 9.30 bis 10 Uhr vor der Seniorenresidenz „Am Doldesbrunnen“ in Obereisesheim statt. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei. „Es handelt sich um ein offenes Angebot. Jeder, der Lust hat, kann daran teilnehmen", lädt Steffen Hertwig die Einwohnerinnen und Einwohner zum Mitmachen ein. „An den beiden Treffs im Stadtpark und in Obereisesheim nehmen im Jahr mehr als 1000 Seniorinnen und Senioren teil."

Damit es noch mehr werden, sucht der Bürgertreff nach zusätzlichen ehrenamtlichen Treffleiterinnen und -leitern. Vor acht Jahren gab es noch vier Bewegungstreffs im Freien. Die Angebote im Stadtteil Amorbach und im Wohngebiet Neuberg mussten im Jahr 2020 eingestellt werden, weil die Treffleiterinnen diese ehrenamtliche Aufgabe nicht mehr weiterführen konnten.
„Es werden dringend neue ehrenamtlich Aktive gesucht, damit die geschlossenen Bewegungstreffs wieder in Betrieb gehen können“, wirbt Steffen Hertwig um neue engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. 

Ausbildung Der Bürgertreff organisiert die wöchentlichen Bewegungstreffs, die vom Kreisgesundheitsamt landkreisweit initiiert wurden. Das Landratsamt bildet auch die Treffleitungen aus und betreut die Leiterinnen und Leiter. Die Stadt unterstützt die Angebote im Rahmen der Konzeption „Seniorenfreundliche Stadt Neckarsulm“ und ist Mitglied des Bürgertreffs Neckarsulm. Cordula Kahl von der Fachstelle „Leben im Alter“ vertritt die Stadt im Vorstand.
Wer sich für das Amt des ehrenamtlichen Treffleiters interessiert, meldet sich beim Bürgertreff Neckarsulm, E-Mail: info@buergertreff-neckarsulm.de, Telefon 07132 300068 (Anrufbeantworter).
snp


Neckarsulmer fragen Oberbürgermeister vor Ort

Bei der Veranstaltungsreihe „OB vor Ort" können die Neckarsulmer mit Steffen Hertwig ins Gespräch kommen und Fragen zu bestimmten Themen stellen. Die Teilnehmer treffen sich jeweils um 19 Uhr vor dem Rathaus oder den Verwaltungsstellen und starten zu einem kleinen Rundgang. Dabei können die Teilnehmer den OB auf besondere, stadtteilbezogene Anliegen hinweisen. Im Anschluss lassen sich die Gespräche bei einem Gaststättenbesuch fortsetzen.

Beim ersten OB-vor-Ort-Termin 2023 geht es am Mittwoch, 3. Mai, um Themen in der Kernstadt. Treffpunkt ist der Löwenbrunnen auf dem Marktplatz. Am Mittwoch, 10. Mai, wird die Reihe in Amorbach fortgesetzt. Am Donnerstag, 11. Mai, ist Steffen Hertwig in Dahenfeld. Abgeschlossen wird die Reihe am Montag, 15. Mai, in Obereisesheim.
snp


Maientour bei Kolping

Zur Maientour lädt die Kolpingsfamilie ein (Montag, 1. Mai, 10.30 Uhr, Kolpinghaus). Nach der geführten Tour (Boller- und Kinderwagen geeignet) gibt's dort den Abschluss mit Speis und Trank. Nichtwanderer ab 12.30 Uhr willkommen.
NSt


Zeitreise ins Mittelalter

Mit gedruckten Medien, Buchstaben, Bildern und Drucktechniken beschäftigt sich das Kinderkultur-Projekt „Drucksache" im Gleis3. Bei ,,Drucksache Kinderzeitmaschine" gehen die Teilnehmer im Stadtmuseum auf Zeitreise und erfahren viel über „Tinte, Buchdruck und Schreiben im Mittelalter". Sechs- bis Achtjährige können heute, Freitag, 28. April, Acht- bis Zehnjährige am Dienstag, 9. Mai, 14 bis 16.30 Uhr, kostenlos dabei sein. Es gibt Einblicke in den Buchdruck und die Kindheit im Mittelalter. Es wird mit Feder und Tinte geschrieben, gedruckt und mit Buchstaben gestempelt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung per E-Mail anette.eichhorn@neckarsulm.de.
snp


Gewinner der Klimawoche

Klimaschutz liegt vielen Neckarsulmern am Herzen. Das hat die positive Resonanz auf die erste Klimawoche gezeigt. Die besonders aktiven Teilnehmer nahmen an einer Verlosung teil.

Bei den Kindern gewann Karla Brell einen 150 Euro-Gutschein des Fahrradgeschäfts Radsport Welt Neckarsulm. Renate Feifel kann mit ihrem Mann Werner ein Wochenende kostenlos einen Audi Q4 e-tron nutzen (Sponsor ASW Automobile). Für Werner Feifel gab es Gutscheine der Bioland Gärtnerei Umbach des veganen Restaurants Velo in Heilbronn. Zudem wurden Gutscheine und Jahreskarten für die Klimaarena Sinsheim, fair gehandelte Leckereien und Brotzeitboxen aus dem Weltladen verlost.
snp


Zauberhafter Erzählabend

Geschichten vom Wünschen und Verwünschen erzählt Eva-Maria Dannbacher-Frei am Dienstag, 2. Mai, 19.30 Uhr, in der Mediathek. Der ,,zauberhafte Erzählabend mit Harfe" wird von Maren Ferber musikalisch begleitet (Fünf Euro, Karten in der Mediathek).
snp


Ehemaliger Senioren-Beauftragter verstorben

Bruno Krämer, früherer Senioren-Beauftragte der Sport-Union, ist jetzt im Alter von 93 Jahren verstorben.

"De Bruno" wurde 2004 Senioren-Teamchef. Das Amt führte er bis 2020 mit Herzblut und Engagement aus. In seiner Amtszeit etablierte er regelmäßige Jahresausflüge und Events, darunter Besichtigungen, Radausfahrten und der Besuch von Weihnachtsmärkten in der Republik. Außerdem rief er den vorweihnachtlichen Seniorentreffen im Kultursaal der Ballei ins Leben. In seine Verantwortung fiel auch die Mithilfe der Senioren beim Auf- und Abbau des Unterländer Faschings.
Seit 1947 war Krämer Vereinsmitglied - in dden Anfangsjahren als Jugendspieler im Handball. 2017 wurde er von der Sport-Union für seine Vereinszugehörigkeit für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt.
khl