Bei der Innenentwicklung wird das Quartier Sonnengasse in der Neckarsulmer Innenstadt mit einem neuen Wohnkomplex bebaut. In bester Lage entstehen 69 moderne Wohnungen mit Größen zwischen 50 und mehr als 80 Quadratmetern. Für das Projekt mit dem Arbeitstitel „Sonnenarkaden am Markt“ hat der private Vorhabenträger, das Projektentwicklungsunternehmen Argon GmbH aus Stuttgart, jetzt den Bauantrag eingereicht. Errichtet wird das Gebäudeensemble nach Plänen des Architekten und Generalplaners Johannes Daniel Michel vom Büro AMP Architekten aus Ludwigsburg.Strategiekonzept Die Stadt unterstützt das Projekt im Rahmen der Gesamtstrategie „Innenentwicklung Wohnen – Kernstadt“. Dieses Strategiekonzept wurde 2016 von Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel entwickelt. Ziel ist es, brachgefallene Baugrundstücke zu mobilisieren. So kann die Stadt in Zusammenarbeit mit privaten Investoren neuen Wohnraum schaffen und den Flächenverbrauch minimieren.
„In dieser Gesamtstrategie ist das Projekt ‚Sonnenarkaden am Markt’ ein weiterer großer Fortschritt“, urteilt Mösel. „Es ist zugleich eine wichtige Weichenstellung für unsere städtebaulichen Ziele im Sanierungsgebiet ‚Stadtmitte I – WG-Kelterareal’. Der architektonische Entwurf ermöglicht modernes Wohnen mitten in der Stadt. Die neuen Gebäude fügen sich maßstäblich in die historische Stadtstruktur ein.“ Das städtebauliche Konzept sieht eine dreigeschossige Blockrandbebauung mit Satteldach vor. Geplant sind zwei L-förmig angeordnete Gebäudekomplexe, bestehend aus fünf Häusern, die das Quartier an den Rändern neu einfassen. Das Areal wird umgrenzt von der Schindlerstraße im Norden, der Sonnengasse im Westen, der Oberen Schulgasse im Süden und der Marktstraße im Osten. Das nach Süden offene Karree bildet in der Mitte einen gestaffelten Innenhof, der intensiv begrünt wird. Das gesamte Areal wird mit einer zweigeschossigen Tiefgarage unterbaut. Alle Wohnungen bleiben im Bestand der Argon und sollen vermietet werden. Sozialer Wohnraum mit mietpreisgebundenen Wohnungen ist an diesem Standort jedoch nicht möglich.
Um die Neubebauung zu ermöglichen, werden das Gebäude der BW Bank (Marktstraße 7) und das Wohnhaus Schindlerstraße 1 komplett abgebrochen. Das Bankgebäude sollte in der ursprünglichen Planung erhalten bleiben. Geplant war, die BW Bank in reduzierter Form in das Erdgeschoss des Neubaus an der Marktstraße zu integrieren. Der neue Vorstand hat aber inzwischen entschieden, den Standort Neckarsulm komplett aufzugeben. Im Erdgeschoss zur Marktstraße hin sind jetzt laut Bauantrag drei Gewerbeeinheiten geplant.
Flächeneingebracht
Für die „Sonnenarkaden am Markt“ bringt auch die Stadt Flächen ein. Dazu zählen das Grundstück Schindlerstraße 3 – das dortige Wohnhaus wurde bereits abgebrochen – und das Grundstück der ehemaligen Stadtapotheke (Marktstraße 5). Der Abbruch der Gebäude wird im Sanierungsgebiet „Stadtmitte I – WG-Kelterareal“ mit Fördermitteln von Bund und Land und dem entsprechenden städtischen Eigenanteil bezuschusst. snp

Lacher der Woche
Sagt der Vater streng zu seinem Kind: „Dein Zeugnis lässt aber mal wieder ganz schön zu wünschen übrig.“ Antwortet das Kind: „Oh, super, dann wünsche ich mir ein neues Fahrrad!“